IMAGO/Ulmer/Teamfoto
01.09.2024
IMAGO/Ulrich Wagner
07.05.2023
IMAGO/Matthias Koch
01.12.2022
IMAGO/Ulrich Wagner
02.11.2022
IMAGO/Passion2Press
13.09.2022
imago images/Sven Simon
08.10.2021
imago images/Moritz Müller
29.06.2021
imago images/Chai v.d. Laage
07.06.2021
imago images/Team 2
07.06.2021
Thomas Müller steht wohl vor einem Comeback für Deutschland
Sammy Minkoff via Pool / Moritz Mller
Langckerstr. 12
82279 Eching am Ammersee
Tel +49 171 426 49 72
09.05.2021
imago images/Sven Simon
11.02.2021
Copyright RHR-FOTO,
Tim Rehbein, Karsten Rabas
24.01.2021
imago images/Holsteinoffice
13.01.2021
M.i.S.-Sportpressefoto
05.12.2020
M.i.S.-Sportpressefoto
05.12.2020
Peter Schatz / Pool
14.08.2020
Thomas Müller zum 4:1
...beim 8:2-Erfolg der Bayern über Barcelona im CL-Viertelfinale 2019/2020.
imago images/David Weyand
14.08.2020
Preiss/Witters/Pool
10.06.2020
Jürgen Fromme/firo Sportphoto/POOL
26.05.2020
imago images/Joachim Sielski
17.05.2020
imago images/Moritz Müller
25.02.2020
imago images/MIS
25.02.2020
imago images/Sven Simon
24.02.2020
imago images/Sven Simon
25.01.2020
2019 Getty Images
11.12.2019
imago images/Sven Simon
09.11.2019
Thomas Müller und Co. tun sich gegen Piräus schwer
2019 Getty Images
22.10.2019
2019 Getty Images
22.10.2019
2019 Getty Images
19.10.2019
2019 Getty Images
18.09.2019
2019 Getty Images
28.04.2019
imago/Pro Shots
12.12.2018
2018 Getty Images
19.11.2018
imago/Uwe Kraft
19.11.2018
imago images / Sven Simon
19.11.2018
imago/VI Images
13.10.2018
imago/Sven Simon
02.10.2018
2018 Getty Images
15.08.2018
2018 Getty Images
15.08.2018
imago/AFLOSPORT
18.06.2018
2018 Getty Images
08.06.2018
2018 Getty Images
08.05.2018
2018 Getty Images
17.04.2018
2018 Getty Images
11.04.2018
Müller, Robben und Ribéry
2018 Getty Images
07.04.2018
2018 Getty Images
03.04.2018
2018 Getty Images
23.03.2018
2018 Getty Images
21.03.2018
2018 Getty Images
24.02.2018
2018 Getty Images
24.02.2018
2018 Getty Images
24.02.2018
2018 Getty Images
20.02.2018
2018 Getty Images
20.02.2018
2017 Getty Images
20.12.2017
2017 Getty Images
16.12.2017
2017 Getty Images
21.10.2017
2017 Getty Images
18.10.2017
2017 Getty Images
14.10.2017
2017 Getty Images
14.10.2017
2017 Getty Images
05.10.2017
2017 Getty Images
27.09.2017
2017 Getty Images
19.09.2017
2017 Getty Images
12.09.2017
2017 Getty Images
12.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
04.09.2017
2017 Getty Images
01.09.2017
2017 Getty Images
01.09.2017
2017 Getty Images
01.09.2017
2017 Getty Images
01.09.2017
Geburtstag 13.09.
1989 Thomas Müller, Weltmeister, WM-Torschützenkönig, Champions-League-Sieger und FIFA-Klub-Weltmeister, kommt im oberbayerischen Weilheim zur Welt.
2017 Getty Images
01.09.2017
2017 Getty Images
26.08.2017
2017 Getty Images
26.08.2017
2017 Getty Images
26.08.2017
2017 Bongarts/Getty Images
12.08.2017
2017 Bongarts/Getty Images
22.07.2017
2017 Getty Images
09.07.2017
imago/photoarena/Eisenhuth
20.05.2017
Einsamer Thomas Müller auf der Bayern-Bank. (26.04.2017)
2017 Getty Images
26.04.2017
Joshua Kimmich (l.) und Thomas Müller mussten die Pokal-Partie gegen die Bayern zu Beginn von der Bank aus verfolgen. (26.04.2017)
2017 Getty Images
26.04.2017
Bein in die Höhe
Thomas Müller behauptet den Ball für den FC Bayern München im Spiel gegen Mainz. (22.04.2017)
2017 Getty Images
22.04.2017
Ratlosigkeit
Philipp Lahm und Thomas Müller wirken nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League 2016/2017 gegen Real Madrid ratlos. (18.04.2017)
2017 Getty Images
18.04.2017
Weggespitzelt
Bevor es gefährlich werden kann, spitzelt Reals Dani Carvajal (li) den Ball vor Thomas Müller weg.
2017 Getty Images
12.04.2017
2017 Getty Images
01.04.2017
2017 Getty Images
01.04.2017
2017 Getty Images
26.03.2017
Pashaev vs. Müller
Thomas Müller (r.) behauptet im WM-Qualispiel gegen Aserbaidschan den Ball gegen Pavlo Pashaev. (26.03.2017)
2017 Getty Images
26.03.2017
2017 Getty Images
19.03.2017
2017 Getty Images
19.03.2017
Im Fokus
Thomas Müller und Jannik Vestergaard kämpfen im direkten Duell um den Ball.
2017 Getty Images
19.03.2017
Es müllert
Thomas Müller (l.) stellt gegen Borussia Mönchengladbach auf 1:0 für seinen FC Bayern. (19.3.2017)
imago/DeFodi
19.03.2017
Frustbewältigung
Es war bisher ein äußerst seltenes Gefühl für Thomas Müller, aber bei Mönchengladbach traf der Bayern-Stürmer endlich wieder. (19.03.2017)
2017 Getty Images
19.03.2017
2017 Getty Images
06.03.2017
2017 Getty Images
06.03.2017
Bankdrücker
Thomas Müller muss die Partie seiner Bayern gegen den FC Arsenal zunächst von der Bank verfolgen. (15.2.2017)
2017 Getty Images
15.02.2017
2017 Getty Images
15.02.2017
imago/Philippe Ruiz
14.02.2017
2017 Getty Images
08.02.2017
2017 Getty Images
20.01.2017
2017 Getty Images
14.01.2017
Thomas Müller und seine Bayern sind gut vorbereitet
2017 Getty Images
10.01.2017
Luftduell
Im Spiel Darmstadt gegen Bayern München steigen Aytaç Sulu (r.) und Robert Lewandowski (M.) zum Duell hoch. Müller und Vidal (l.) schauen zu (18.12.16).
2016 Getty Images
18.12.2016
Fingerzeig
Douglas Costa (r.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0 beim SV Darmstadt. Thomas Müller und Carlo Ancelotti besprechen sich (18.12.16).
2016 Getty Images
18.12.2016
Bayern-Stars unter sich: Lewandowski (l.) macht Müller Mut
2016 Getty Images
06.12.2016
2016 Getty Images
11.11.2016
Anpfiff
Thomas Müller (l.) mit Kollegen Serge Gnabry, Joshua Kimmich, Ilkay Gündoğan beim Spiel gegen San Marino (11.11.16).
2016 Getty Images
11.11.2016
Generationen
Thomas Müller und Leon Goretzka beim WM-Quali-Spiel Deutschlands in San Marino 2016. (11.11.2016)
imago/Matthias Koch
11.11.2016
Trio auf der Bank
Bayern ließ gegen die TSG 1899 Hoffenheim drei Hochkaräter auf der Bank. Alaba, Lahm und Müller (v.l.) durften nicht von Beginn an. (05.11.2016)
2016 Getty Images
05.11.2016
2016 Getty Images
26.10.2016
Müller hat beim FCB ein ganz besonderes Standing
2016 Getty Images
22.10.2016
Freude
Thomas Mueller, David Alaba, Joshua Kimmich und Thiago Alcantara bejubeln den Bayern-Erfolg in der Champions League gegen PSV Eindhoven (19.10.2016).
GEPA pictures
19.10.2016
Gedoppelt
Eindhovens Luciano Narsingh wird im Champions-League-Spiel gegen Bayern München von Thomas Müller (l.) und Philipp Lahm in die Zange genommen (19.10.2016).
2016 Getty Images
19.10.2016
Jubel
Bayerns Thomas Müller jubelt in der Königsklasse über seinen Treffer zum 1:0 gegen Eindhoven (19.10.2016).
2016 Getty Images
19.10.2016
Blut!
Bayerns Thomas Müller verletzte sich in der Partie des FC Bayern bei Eintracht Frankfurt am Kopf und musste behandelt werden. (15.10.2016)
2016 Getty Images
15.10.2016
Verfehlt!
Bayern-Angreifer Müller (r.) scheitert an Frankfurts Torwart Hrádecký. (15.10.2016)
2016 Getty Images
15.10.2016
2016 Getty Images
08.10.2016
Das 1:0
Mit diesem Schuss in die lange Torecke macht Thomas Müller (r.) das 1:0 im WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien perfekt. (08.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
Dank a la Müller
Mit lauten Worten bedankt sich Thomas Müller nach seinem Treffer zum 1:0 gegen Tschechien bei DFB-Kollege Mesut Özil. (08.10.2016)
2016 Getty Images
08.10.2016
2016 Getty Images
28.09.2016
Müller mag den Rasen in der Allianz-Arena zur Zeit nicht
imago/DeFodi
21.09.2016
Verballert!
Thomas Müller lässt im Spiel der Bayern gegen Berlin schon nach wenigen Minuten eine Riesenchance liegen und setzt den Ball neben das fast leere Tor.
2016 Getty Images
21.09.2016
Lächeln
Thomas Müller beim CL-Spiel gegen FK Rostov (13.09.16).
2016 Getty Images
13.09.2016
Kleiner Mann ganz groß
Der kleine Joshua Kimmich springt gegen die sich wegduckenden Thomas Müller (r) und Aleksandr Erokhin (2.v.r.) am höchsten und erzielt das 4:0 gegen die Russen. (13.09.2016)
2016 Getty Images
13.09.2016
2016 Getty Images
04.09.2016
Müller glänzt wieder mit Toren
2016 Getty Images
04.09.2016
Die Führung
Mit seiner unvergleichlichen Art erzielt Thomas Müller das 1:0 für die DFB-Elf in Norwegen und jubelt dann mit seinem Kollegen Mesut Özil. (04.09.2016)
2016 Getty Images
04.09.2016
Der Doppelpacker
Nach seinem zweiten Tor im WM-Quali-Spiel gegen Norwegen gab es für Thomas Müller kein Halten mehr. Es ist bereits sein 7. Doppelpack im DFB-Dress. (04.09.2016)
2016 Getty Images
04.09.2016
Löw, Hummels, Müller
02.09.2016
2016 Getty Images
26.08.2016
Müller (Mitte), wie immer gut gelaunt zwischen Lewandowski (l.) und Ribéry (r.)
imago/MIS
22.08.2016
2016 Getty Images
07.07.2016
Fassungslos
Thomas Müller wirkt fassungslos. Das DFB-Team verliert das EM-Halbfinale mit 2:0 gegen Gastgeber Frankreich. (07.07.2016)
2016 Getty Images
07.07.2016
Thomas Müller
2016 Getty Images
07.07.2016
2016 Getty Images
05.07.2016
Bonucci klärt vor Thomas Müler
imago/GEPA pictures
02.07.2016
Riesenchance verballert!
Thomas Müller scheitert im EURO-Gruppenspiel gegen Nordirland alleinstehend an Keeper Michael McGovern. (21.06.2015)
2016 Getty Images
21.06.2016
2016 Getty Images
19.06.2016
Schieflage
Thomas Müller (u.) präsentiert gegen Grzegorz Krychowiak eine unorthodoxe Zweikampfführung (16.06.2016).
2016 Getty Images
16.06.2016
Zahnweh?
Thomas Müller hat sich im EM-Spiel gegen Polen (16.06.2016) weh getan.
imago/Jan Huebner
16.06.2016
Redebedarf
Thomas Müller (r.) hat nach der ersten Halbzeit des EM-Spiels gegen die Ukraine am 12. Juni 2016 offenkundig erhöhten Redebedarf. Benedikt Höwedes darf zuhören.
2016 Getty Images
12.06.2016
Den Tick schneller
Etwas schneller als sein Gegenspieler Gergő Lovrencsics (l.) kommt hier Thomas Müller an den Ball. (04.06.2016)
imago/Matthias Koch
04.06.2016
Gut lachen
Nach seinem Treffer zum 2:0 gegen Ungarn kann Deutschlands Thomas Müller (M.) zusammen mit Teamkollege Mesut Özil (l.) entspannt lachen. (04.06.2016)
2016 Getty Images
04.06.2016
Anschwitzen für die EM
Im schweizerischen Ascona bereitet sich die DFB-Elf (mit Thomas Müller, Benedikt Höwedes, André Schürrle, Bastian Schweinsteiger und Joshua Kimmich) auf die EM in Frankreich vor. (03.06.2016)
2016 Getty Images
03.06.2016
Thomas Müller feiert ausgiebig den Pokalgewinn
Thomas Müller feiert ausgiebig den Pokalgewinn
2016 Getty Images
22.05.2016
2016 Getty Images
15.05.2016
2016 Getty Images
15.05.2016
2016 Getty Images
15.05.2016
2016 Getty Images
14.05.2016
2016 Getty Images
14.05.2016
2016 Getty Images
07.05.2016
Müller akrobatisch, aber erfolglos
Im Champions-League-Halbfinale gegen Atlético Madrid versucht es Thomas Müller (l.) erfolglos mit einer Direktabnahme. Gabi (r.) wirft sich in den Weg. (03.05.2016)
2016 Getty Images
03.05.2016
Seltenes Glück
Serdar Taşçı (re) trifft gegen Mönchengladbach zum 1:0 und feiert mit Thomas Müller und Co.(30.04.2016)
30.04.2016
Mit Köpfchen
Ohne Gegenspieler in seiner Nähe kann Thomas Müller (l.) hier den Ball wuchtig in Richtung Tor köpfen. Das Ding sitzt und München führt 1:0 gegen Bremen. (19.04.2016)
19.04.2016
Beigeschmack
Auch wenn hier FCB-Allzweckwaffe Thomas Müller (r.) seinen Elfmetertreffer per gegen Bremen bejubelt, ist es nur zu diesem gekommen, weil Arturo Vidal (l.) den Strafstoß mit einer Schwalbe rausgeholt hat. (19.04.2016)
19.04.2016
Sicher verwandelt
Egal, ob der Pfiff vorher strittig gewesen ist, Thomas Müller (l.) lässt sich nicht beirren und lässt Bremens Schlussmann Wiedwald (r.) vom Elfmeterpunkt keine Chance. Es ist das 2:0 für den FCB und Müllers zweiter Treffer. (19.04.2016)
19.04.2016
Sich behaupten
Bremens Zlatko Junuzović (r.) will sich mit Werder gegen Thomas Müller (l.) und den FC Bayern im Halbfinale des DFB-Pokals behaupten. (19.04.2016)
2016 Getty Images
19.04.2016
Ich bin es gewesen
Thomas Müller (2.v.r.) bejubelt seinen Treffer zum 1:0 des FC Bayern im Pokalhalbfinale gegen Bremen. (19.04.2016)
2016 Getty Images
19.04.2016
Es müllert wieder
Thomas Müller bringt die Bayern im Champions-League-Rückspiel gegen Benfica Lissabon mit 2:1 in Führung (13.04.2016).
2016 Getty Images
13.04.2016
Nicht zu stoppen
Bayerns Thomas Müller (m.) ist im Champions-League-Spiel gegen Benfica Lissabon von Ljubomir Fejsa nicht zu stoppen (05.04.2016).
2016 Getty Images
05.04.2016
Debüt mit Binde
Thomas Müller steht im Testspiel gegen Italien erstmals als Kapitän des DFB-Teams auf dem Platz. (29.03.2016)
2016 Getty Images
29.03.2016
Müller als Kapitän
Thomas Müller führt erstmals die deutsche Nationalmanschaft als Kapitän auf das Spielfeld und schließlich auch zu einem 4:1 Erfolg über die Nationalmanschaft italiens. (29.03.2016)
2016 Getty Images
29.03.2016
Glückwünsche
Nach seinem Treffer zum 1:0 für Deutschland gegen England ist Toni Kroos (M.) bei seinen Kollegen gefragt und wird beglückwünscht. (26.03.2016)
2016 Getty Images
26.03.2016
Müller bringt Bayern in die Verlängerung
In der Nachspielzeit erzielt Thomas Müller (r.) im CL-Viertelfinalrückspiel gegen Juventus den 2:2-Ausgleichstreffer. Torwart-Oldie ist ohne Chance. (16.03.2016)
2016 Getty Images
16.03.2016
Freut sich auf die Duelle mit dem BVB: Thomas Müller
Freut sich auf die Duelle mit dem BVB: Thomas Müller
2016 Getty Images
05.03.2016
Der Schlacks
Thomas Müller führt den Ball am 25. Spieltag der Bundesligasaison 2015/2016 gegen den BVB. (05.03.2016)
2016 Getty Images
05.03.2016
In der Zange
Thomas Müller (M.) sieht sich von Marcel Schmelzer (l.) und Sven Bender in die Zange genommen (05.03.2016).
2016 Getty Images
05.03.2016
Langes Bein
Ricardo Rodríguez vom VfL Wolfsburg (r.) versucht, Bayerns Thomas Müller mit einer Grätsche vom Ball zu trennen. (27.02.2016)
2016 Getty Images
27.02.2016
Müller jubelt im 75. CL-Spiel
Auch in seinem Jubiläumsspiel gegen Juventus trifft Thomas Müller (l.). Thiago (r.) freut sich mit dem Torschützen. (23.02.2016)
2016 Getty Images
23.02.2016
Ausgleich
Die Bayern Thomas Müller (l.) und Arjen Robben (10) feiern am 20. Februar 2016 den Ausgleich gegen Ingolstadt.
imago/ActionPictures
20.02.2016
Traumtor
Traumtor von Bayerns Thomas Müller (25) am 20. Februar 2016.
imago/Jan Huebner
20.02.2016
Torjubel
Die Bayern-Spieler Robert Lewandowski (r.) und Thomas Müller feiern einen Treffer des Polen gegen Augsburg.
2016 Getty Images
14.02.2016
Rechtzeitig gestoppt
1899-Verteidiger Pavel Kadeřábek (l) spitzelt Thomas Müller im letzten Moment noch den Ball vom Fuß und verhindert so eine Chance der Bayern. (31.01.2016)
31.01.2016
Müller in der Zange
Hamburger Zweikampfmonster: Ivo Iličević (l.) und Matthias Ostrzolek versuchen, Thomas Müller von Bayern München beizukommen, indem sie ihn doppeln. (22.1.2016)
22.01.2016
Adler hackt Müller um
Beim Stand von 0:0 hackt Hamburgs Torhüter René Adler Bayern Münchens Thomas Müller um. Logische Konsequenz: Foulelfmeter für den Tabellenführer. (22.1.2016)
22.01.2016
Nach dem Blackout
Nach einem elfmeterwürdigen Foul gegen Bayern Münchens Thomas Müller (r.) sieht Hamburgs Torhüter René Adler die Gelbe Karte. Dazu gibt es einen Strafstoß für die Gäste. (22.1.2016)
2016 Getty Images
22.01.2016
Müller gegen zwei
Bayern Münchens Thomas Müller muss sich während der Bundesligapartie am 17. Spieltag der Saison 2015/2016 gegen Hannover 96 gegen zwei Kontrahenten behaupten: Christian Schulz (l.) und Manuel Schmiedebach. (19.12.2015)
imago/MIS
19.12.2015
Flanke von rechts
Bayern Münchens Thomas Müller (l.) flankt während der Bundesligapartie am 17. Spieltag der Saison 2015/2016 vom rechten Flügel in die Mitte. Hannovers Christian Schulz versucht, noch dazwischen zu rauschen. (19.12.2015)
2015 Getty Images
19.12.2015
Souverän
Bayern Münchens Thomas Müller verwandelt während der Bundesligapartie am 17. Spieltag der Saison 2015/2016 einen Handelfmeter souverän. (19.12.2015)
2015 Getty Images
19.12.2015
Zieler ohne Chance
Thomas Müller guckt sein Gegenüber Ron-Robert Zieler geschickt aus und verwandelt den Handelfmeter souverän. Bayern München führt damit gegen Hannover 96 mit 1:0. (19.12.2015)
imago/nph
19.12.2015
Alle Mann zum Torjäger
Philipp Lahm, Rafinha, Julian Green und Thomas Müller (v.r.n.l.) zelebrieren mit Torschütze Robert Lewandowski (2.v.l.) dessen Führungstreffer für den FC Bayern beim Champions-League-Spiel in Zagreb. (10.12.2015)
10.12.2015
Weltmeisterliche Bank
Thomas Müller (l.) und Jérôme Boateng werden im CL-Gruppenspiel gegen Dinamo Zagreb geschont. (9.12.2015)
2015 Getty Images
09.12.2015
Xhaka in seinem Element
Gladbachs Haudegen Granit Xhaka (unten= ist auch gegen den FC Bayern in seinem Element: Gegen Thomas Müller haut sich der zentrale Mittelfeldspieler mit dem ganzen Körper in den Zweikampf. (05.12.2015)
2015 Getty Images
05.12.2015
Ratlos
Die Bayern-SPieler Arturo Vidal, Javi Martínez und Thomas Müller haben nach dem 1:3 in Mönchengladbach mit dem ungewohnten Gefühl der Niederlage zu kämpfen. (05.12.2015)
2015 Getty Images
05.12.2015
Endlich wieder da
Nach neun Monaten Verletzungspause steht Franck Ribéry am 15. Bundesligaspieltag der Saison 2015/2016 gegen Borussia Mönchengladbach endlich wieder für Bayern München auf dem Platz - und prompt darf er auch einen Treffer bejubeln. (5.12.2015)
2015 Getty Images
05.12.2015
Anweisungen
Im Heimspiel gegen Berlin erteilt Bayern-Coach Guardiola (l) Thomas Müller (r) ein paar klare Ansagen an der Seitenlinie. (28.11.2015)
28.11.2015
Furioses Trio
Robert Lewandowski (l.) feiert gemeinsam mit seinen Teamkollegen Thomas Müller und Arjen Robben seinen Treffer zum 2:0 in der Champions-League-Partie gegen Olympiakos Piräus. (24.11.2015)
24.11.2015
Zwei gegen einen
Thomas Müller (M.) und Arturo Vidal von Bayern München versuchen gemeinschaftlich, Felipe Pardo von Olympiakos Piräus den Ball abzujagen. (24.11.2015)
2015 Getty Images
24.11.2015
Müller mit der Vorentscheidung
Schon nach 20 Minuten ist die Champions-League-Partie zwischen Bayern München und Olympiakos Piräus durch: Thomas Müller trifft zum 3:0 für die Roten. (24.11.2015)
2015 Getty Images
24.11.2015
Paartanz
Auch Joel Matip (l.) und Thomas Müller liefern sich beim Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Bayern München am 21. November 2015 einen packenden Zweikampf.
21.11.2015
Hart bedrängt...
...wird hier Frankreichs Paul Pogba (r.) im Freundschaftspiel gegen Deutshcland von Thomas Müller (13.11.2015).
2015 Getty Images
13.11.2015
Dynamik
Lassana Diarra (l.) und Thomas Müller liefern sich beim Testspiel zwischen Frankreich und Deutschland am 13. November 2015 einen Zweikampf voller Dynamik.
2015 Getty Images
13.11.2015
Gute Laune
Im Training der deutschen Nationalmannschaft an der Säbener Straße in München haben Bundestrainer Joachim Löw (r.), Thomas Müller (M.) und André Schürrle sichtlich Spaß. (11.11.2015)
11.11.2015
Gewohnt gut gelaunt...
...zeigt sich Thomas Müller vor den beiden letzten Länderspielen des Jahres 2015. (11.11.2015)
2015 Getty Images
11.11.2015
Gut gelaunt
Thomas Müller (l.) und Julian Draxler stellen sich bei einer offiziellen Pressekonferenz der deutschen Nationalmannschaft den Fragen der Journalisten - und sind dabei sichtlich gut drauf. (11.11.2015)
2015 Getty Images
11.11.2015
Ein erneuter Klassenunterschied?
Am zwölften Spieltag der Spielzeit 2015/2016 trifft der FC Bayern München zu Hause auf den VfB Stuttgart. Die Münchener um Thomas Müller (l.) sind haushoher Favorit gegen die einmal mehr krisengebeutelten Stuttgarter mit Daniel Didavi. (7.11.2015)
2015 Getty Images
07.11.2015
Gratulation unter Superstars
Robert Lewandowski (l.) hat gerade auf das zwischenzeitliche 3:0 gegen den VfB Stuttgart erhöht. Thomas Müller (M.) und Arjen Robben gratulieren. (7.11.2015)
2015 Getty Images
07.11.2015
Müller darf nicht fehlen
In einer einseitigen Partie führt der FC Bayern München schon zur Pause mit 4:0 gegen den VfB Stuttgart. Den vierten Treffer markierte Thomas Müller nach einem Kopfballabstauber. (7.11.2015)
2015 Getty Images
07.11.2015
Comeback
Da lacht selbst Thomas Müller (r), als er ausgewechselt wird - Holger Badstuber (Mitte) gibt nach Monaten des Leidens wieder einmal nach einer schweren Verletzung sein Comeback auf dem Platz. (07.11.2015)
2015 Getty Images
07.11.2015
Die offensive Trias
Thomas Müller, Robert Lewandowski und Douglas Costa feiern einen Treffer für Bayern München während der Champions-League-Partie gegen Arsenal. (4.11.2015)
04.11.2015
Mit etwas Glück
Abgezogen, abgefälscht - und drin! Thomas Müller erzielt das 2:0 für Bayern München gegen Arsenal. Gunners-Kapitän Per Mertesacker macht dabei eine unglückliche Figur. (4.11.2015)
2015 Getty Images
04.11.2015
Enttäuschte Gesichter
Douglas Costa, Thiago, Arjen Robben und Thomas Müller (v.l.n.r.) sind frustriert. Am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2015/2016 gegen Eintracht Frankfurt haben sie mit Bayern München beim 0:0 erstmals Punkte abgegeben. (30.10.2015)
2015 Getty Images
30.10.2015
Hängende Köpfe
Nach dem 0:0-Unentschieden der Bayern am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2015/2016 bei Eintracht Frankfurt lassen Thomas Müller, Arturo Vidal und Javi Martínez die Köpfe hängen. (30.10.2015)
2015 Getty Images
30.10.2015
Müller trifft
Thomas Müller (l.) feiert seinen zweiten Treffer mit Xabi Alonso (m.) und Philipp Lahm (r.). In der zweiten runde des DFB-Pokals zeigt der FC Bayern Vizemeister und Titelverteidiger VfL Wolfsburg deutlich seine Grenzen auf. (27.10.2015)
imago/ActionPictures
27.10.2015
Es Müllert mal wieder
Mr. Pokal: Thomas Müller trifft noch in der ersten Halbzeit gegen den VfL Wolfsburg doppelt. (27.10.2015)
imago/Ulmer
27.10.2015
Das frühe 2:0
Bayern München kann in der Zweitrundenpartie der DFB-Pokal-Saison 2015/2016 gegen den VfL Wolfsburg über ein frühes 2:0 jubeln. Thomas Müller (2.v.r.) hat getroffen. (27.10.2015)
2015 Getty Images
27.10.2015
Müller im Visier
Kölns Kevin Vogt versucht im Ligaspiel beim FC Bayern, Thomas Müller auf dem Weg zu Tor zu stoppen. (24.10.2015)
2015 Getty Images
24.10.2015
Weltmeister enteilt Weltmeister
Zwei Nationalteam-Kollegen unter sich: Mesut Özil drückt im Laufduell gegen Thomas Müller kräftig aufs Gas. (20.10.2015)
2015 Getty Images
20.10.2015
So fühlt sich also verlieren an
Die Niederlage zeichnet sich auch in den Gesichtern der Bayern-Stars ab. Der Rekordmeister verpasst mit Youngster Joshua Kimmich (li.) und Thomas Müller in London beim FC Arsenal den 13. Sieg im 13. Pflichtspiel und muss mit einer 0:2-Pleite und null Punkten im Gepäck die Heimreise antreten. (20.10.2015)
2015 Getty Images
20.10.2015
Urschrei vom Ur-Bayern
Thomas Müller schreit nach seinem 1:0-Führungstreffer in Bremen seine Freude laut heraus. (17.10.2015)
17.10.2015
Typischer Müller
Butterweicher Pass von Thiago, Thomas Müller (M.) nimmt den Ball und überwindet Werder-Keeper Felix Wiedwald (42). So geschehen am 17. Oktober 2015 und hier im Bild festgehalten.
2015 Getty Images
17.10.2015
Deutsch-argentinisches Luftduell
Bayerns Thomas Müller (l.) und Santiago García von Werder Bremen liefern sich einen Kopfballzweikampf. (17.10.2015)
2015 Getty Images
17.10.2015
Stolpergefahr!
Es sollte ein Spaziergang werden, doch zur Halbzeit steht es im entscheidenden EM-Qualifikationsspiel der deutschen Mannschaft gegen Georgien nur 0:0. Thomas Müller und Co. sind zwar drückend überlegen, treffen das Tor aber einfach nicht.
11.10.2015
Eiskalt vom Punkt
Thomas Müller verwandelt gegen Georgien den von Mesut Özil herausgeholten Elfmeter zum 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft. (11.10.2015)
2015 Getty Images
11.10.2015
Gut gelaunt voran
Thomas Müller läuft im Training der Nationalmannschaft vor dem Georgien-Länderspiel grinsend vorneweg. (10.10.2015)
2015 Getty Images
10.10.2015
Doppelter Müller
Thomas Müller darf im Spitzenspiel der Bundesliga doppelt jubeln: Gegen Borussia Dortmund gelingen dem Nationalspieler die ersten beiden Treffer der Partie zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung. (04.10.2015)
04.10.2015
FCB-Jubel
Die Bayern-Kicker Douglas Costa, Thomas Müller, Robert Lewandowski, Philipp Lahm und Mario Götze zelebrieren Müllers Treffer zum 2:0 gegen den BVB (04.10.2015).
04.10.2015
Durch die Mitte
Thomas Müller (25) versenkt das Leder gegen die Abwehrbemühungen der Dortmunder Łukasz Piszczek (l.) und Sven Bender (r.) (04.10.2015).
2015 Getty Images
04.10.2015
Drüber!
Beim Stand von 0:0 verschießt ausgerechnet Bayerns Thomas Müller einen Elfmeter im Budnesligaspiel bei Mainz 05. Das Leder fliegt deutlich über den Kasten der 05er. (26.09.2015)
2015 Getty Images
26.09.2015
Müller und Neuer (r.) sind nominiert
2015 Getty Images
19.09.2015
2015 Getty Images
16.09.2015
Das tut weh!
Pajtim Kasami von Olympiakos Piräus (l.) lässt im Champions-League-Heimspiel gegen die Münchener Bayern Weltmeister Thomas Müller über die Klinge springen. (16.09.2015)
2015 Getty Images
16.09.2015
Faust hoch für ein Klassetor
Thomas Müller (Mitte) bejubelt seinen wunderbaren Weitschusstreffer im Champions-League-Auftaktspiel bei Olympiakos Piräus. (16.09.2015)
2015 Getty Images
16.09.2015
Der Matchwinner
Thomas Müller verwandelt gegen den FC Augsburg einen Strafstoß in der letzten Minute und führt den FC Bayern zum 2:1-Sieg. (12.09.2015)
2015 Getty Images
12.09.2015
Kollektiver Jubel
Nach Thomas Müllers (Mitte) abgefälschtem Schuss zum 1:0 für Deutschland in Schottland freut sich das ganze DFB-Team mit ihm. (07.09.2015)
07.09.2015
Maß genommen
Hier guckt sich Thomas Müller genau aus, wohin er den Ball schießt und darf kurz danach jubeln. Es ist sein zweites Tor für ihn und die deutsche Nationalmannschaft an diesem Abend in Schottland. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Die beide Torschützen unter sich
Nach İlkay Gündoğans (r) Treffer zum 3:2 für Deutschland in Schottland ist der zuvor zweimal erfolgreiche Thomas Müller (l) der erste Gratulant. (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Emotionale Gegensätze
Während sich Schottlands Keeper David Marshall (l) über das dritte Gegentor ärgert, feiert die deutsche Mannschaft das 3:2 durch İlkay Gündoğan (2.v.l.). (07.09.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Es müllert wieder
Thomas Müller lässt sich von seinem Teamkollegen Jerome Boateng feiern. Soeben hat er in der wichtigen EM-Qualifikations-Partie gegen Schottland einen Treffer für die deutsche Nationalmannschaft erzielt. (7.9.2015)
2015 Getty Images
07.09.2015
Voll gegengehalten
Bei dem Versuch einer Hereingabe wird Thomas Müller (l) von Polens Maciej Rybus gestört. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Von den Beinen geholt
Sehr unsanft bekommt Deutschlands Thomas Müller (r) im EM-Qualifikation-Spiel gegen Polen das Tackling von Maciej Rybus (l) zu spüren. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Der ist für euch!
Nach seinem Treffer zum 1:0 für Deutschland im EM-Quali-Spiel gegen Polen zeigt es Thomas Müller an - der Treffer war Nervenbalsam für die deutschen Fans. (04.09.2015)
2015 Getty Images
04.09.2015
Müller bringt Bayern in Führung
Thomas Müller dreht schon zum Jubeln ab, während Bernd Leno (l.) dem Ball noch hinterher schaut. Der Münchener Goalgetter bringt seine Farben früh gegen Bayern Leverkusen in Führung. (29.08.2015)
2015 Getty Images
29.08.2015
Es müllert mal wieder
Glückwunsch zum bereits dritten Saison-Tor im zweiten Spiel: Nach seinem 1:1-Ausgleich in Hoffenheim wird Thomas Müller (re.) von FCB-Neuzugang Arturo Vidal geherzt. (22.08.2015)
2015 Getty Images
22.08.2015
Der erste Torjubel der Saison
Bayern Münchens Torschütze Medhi Benatia lässt sich von seinen Teamkollegen feiern. Soeben hat er im Eröffnungsspiel der Saison 2015/2016 gegen den Hamburger SV den Treffer zum 1:0 erzielt. (14.8.2015)
2015 Getty Images
14.08.2015
Kampf um den Ball
Thomas Müller fährt sein langes Bein aus, während er am 1. Bundesligaspieltag der Saison 2015/2016 in der Partie gegen den Hamburger SV mit Lewis Holtby um den Ball kämpft. (14.8.2015)
2015 Getty Images
14.08.2015
Deckel drauf
Nach einer guten Stunde ist das Eröffnungsspiel der Bundesligasaison 2015/2016 wohl endgültig entschieden: Thomas Müller bejubelt seinen Treffer zum 3:0 für Bayern München gegen den Hamburger SV. (14.8.2015)
2015 Getty Images
14.08.2015
Müller zum Zweiten
Torhüter ausgespielt und ins leere Tor eingeschoben: Thomas Müller markiert am 1. Spieltag der Bundesligasaison 2015/2016 gegen den Hamburger SV sein zweites Tor und stellt auf 4:0 für Bayern München. (14.8.2015)
2015 Getty Images
14.08.2015
Deckel drauf
Arturo Vidal und Thomas Müller feiern gemeinsam, dass bereits nach einer guten Stunde der Sieg des FC Bayern gegen den Hamburger SV klar zu sein scheint. (14.8.2015)
2015 Getty Images
14.08.2015
Abgeschirmt
Wolfsburgs Linksverteidiger Ricardo Rodríguez schafft es, den Ball gegen Bayern Münchens Thomas Müller erfolgreich abzuschirmen. (1.8.2015)
01.08.2015
Bierduschen-Zeit
Gewohntes Bild: Auch zur Meisterschaft 2015 setzt es beim FC Bayern reichlich Bierduschen nach dem finalen Abpfiff am letzten Spieltag. Hier erwischt es Thomas Müller (23.05.2015).
2015 Getty Images
23.05.2015
Abgeräumt
Javier Mascherano vom FC Barcelona räumt Bayerns Thomas Müller ab (oben) ab. Szene aus dem Halbfinalhinspiel der Champions League 2014/2015 (06.05.2015)
2015 Getty Images
06.05.2015
Müller schießt, abgefälscht - drin!
Wenn's läuft, dann läuft's: Thomas Müller zieht gegen den FC Porto einfach mal aus der Distanz ab. Der Ball wird abgefälscht, der Keeper egiert unglücklich - 4:0 für den FC Bayern. (21.04.2015)
21.04.2015
Bayern in Jubelstimmung
Die beiden Torschützen Thomas Müller (li.) und Thiago freuen sich über das 4:0. In Halbzeit eins des Viertelfinal-Rückspiels der Champions League fertigen die Münchner die Portugiesen mit fünf Toren ab. (21.04.2015)
2015 Getty Images
21.04.2015
Anweisungen
Während des Viertelfinal-Rückspiels in der Champions-League-Saison 2014/2015 gegen den FC Porto gibt Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola (r.) klare, bestimmte Anweisungen an seine Spieler. (21.4.2015)
2015 Getty Images
21.04.2015
Aus der Luft gegriffen
1899-Keeper Oliver Baumann entschärft hier den Luftkampf zwischen Teamkollege Jeremy Toljan und Bayern-Angreifer Thomas Müller und schnappt sich die Kugel aus der Luft. (18.04.2015)
2015 Getty Images
18.04.2015
Müller jagt hinterher
Bayern Münchens Thomas Müller (l.) jagt Portos Alex Sandro während der Champions-League-Viertelfinal-Partie in der Saison 2014/2015 hinterher. (15.4.2015)
15.04.2015
Mit vollem Risiko
Ohne Rücksicht auf Verluste springt Thomas Müller (r.) im DFB-Pokalspiel zwischen Bayer Leverkusen und Bayern München in den Zweikampf mit Emir Spahic. (08.04.2015)
08.04.2015
Erneut verzogen
Auch Thomas Müller bleibt im Pokalspiel bei Bayer Leverkusen ohne Treffer. Hier scheitert er an Innenverteidiger Emir Spahić und Keeper Bernd Leno. (8.4.2015)
imago/Team 2
08.04.2015
Energischer kampf um jeden Ball
Mit allen Mitteln versucht Bayer-Torwart Bernd Leno, gegen den FC Bayern München im Pokal-Viertelfinale die Null zu halten. In den 120 Minuten Spielzeit gelingt ihm das auch. Einen Schuss vom Punkt kann er anschließend nicht parieren, mit 3:5 unterliegt sein Team im Elfmeterschießen. (8.4.2015)
imago/osnapix
08.04.2015
Müller übernimmt
Weil Robert Lewandowski (2.v.r.) es nach seinem Treffer gegen Ex-Klub Dortmund etwas verhaltener angeht beim Jubeln, lässt Thomas Müller (r.) wie auch die anderen Teamkollegen umso mehr seine Freude raus. (04.04.2015)
04.04.2015
Rüber damit
Thomas Müller (l.) kommt ohne Gegenwehr von Mats Hummels (r.) zum Abschluss im Dortmunder Strafraum. (04.04.2015)
2015 Getty Images
04.04.2015
Müller schießt daneben
Die zweite gute Chance für die DFB-Elf hat gegen Georgien Thmas Müller. Der Bayern-Stürmer schleicht sih bei einer Ecke davon und kommt mit rechts zum Abschluss, setzt die Kugel aber knapp neben den linken Pfosten. (29.03.2015)
29.03.2015
Dank an die Fans
Die beiden Bayern-spieler Thomas Müller (li.) und Bastian Schweinsteiger bedanken sich nach dem 2:0 Pflichtsieg der Nationalelf in Georgien bei den mitgereisten Fans. (29.03.2015)
2015 Getty Images
29.03.2015
Müllers perfekte Woche
Thomas Müller garniert während der Bundesligapartie am 25. Spieltag der Saison 2014/2015 eine für ihn persönlich perfekte Woche mit dem 1:0-Führungstreffer für Bayern München gegen Werder Bremen. (14.3.2015)
2015 Getty Images
14.03.2015
Vom Punkt
Thomas Müller trifft im Achtelfinale der CL 2014/2015 vom Punkt (11.03.2015).
2015 Getty Images
11.03.2015
Verladen
Thomas Müller (r.) verlädt im CL-Achtelfinale 2014/2015 Shaktar-Keeper Andriy Pyatov (m.) per Strafstoß. Franck Ribéry guckt gelassen zu (11.03.2015).
2015 Getty Images
11.03.2015
Das erste Mal
Debüt für Holger Badstuber (m)! Am 11. März 2015 trifft der Bayern-Verteidiger zum ersten Mal in der Champions League. Glückwünsche gibt es von Thomas Müller (l.) und Sebastian Rode (r.).
2015 Getty Images
11.03.2015
Müller macht's
Gegen Hannover 96 trifft Thomas Müller für die Bayern vom Punkt zum zwischenzeitlichen 2:1. Nur zehn Minuten später legt er seinen zweiten Treffer an diesem 24. Spieltag nach. (07.03.2015)
2015 Getty Images
07.03.2015
Torloses Remis in Lviv
Bayern München kommt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League 2014/2015 nur zu einem 0:0 gegen Shakhtar Donetsk. Thomas Müller agiert lange Zeit als einzige nominelle Spitze, auch er bleibt in der Ausweicharena in Lviv ohne Treffer. (17.2.2015)
2015 Getty Images
17.02.2015
Festgelaufen
Arjen Robben will sich gegen die Donetsker Defensivreihe durchsetzen. Am Ende gelingt keinem Bayern-Spieler ein Tor gegen Shakhtar im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League 2014/2015, die Partie endet 0:0. (17.2.2015)
2015 Getty Images
17.02.2015
Eiskalt vom Punkt
Mit einem eiskalt verwandelten Handelfmeter bringt Thomas Müller Bayern München am 21. Bundesligaspieltag der Saison 2014/2015 gegen den Hamburger SV mit 1:0 in Führung. (14.2.2015)
2015 Getty Images
14.02.2015
Cooler Jubel
Eiskalt verwandelt, ganz cool gejubelt: Thomas Müller feiert seinen Treffer zum 1:0 am 21. Bundesligaspieltag der Saison 2014/2015 gegen den Hamburger SV. (14.2.2015)
2015 Getty Images
14.02.2015
Glückwunsch zum zweiten Tor
Thomas Müller eilt als erster Gratulant heran: Soeben hat Mario Götze (l.) für Bayern München am 21. Bundesligaspieltag der Saison 2014/2015 gegen den Hamburger SV das 2:0 erzielt. (14.2.2015)
2015 Getty Images
14.02.2015
Alles muss raus!
Wie die Mitspieler schiebt auch Thomas Müller beim Rückrundenauftakt der Saison 2014/15 der Bayern in Wolfsburg reichlich Frust. Kein Wunder, kassiert der Rekordmeister doch mit dem 1:4 eine richtige Klatsche. (30.1.2015)
2015 Getty Images
30.01.2015
Alle stehen in der Luft
Thomas Müller (l.) von Bayern München und Freiburgs Marc-Oliver Kempf stehen am 16. Spieltag der Saison 2014/15 im Kampf um den Ball artistisch in der Luft. (16.12.2014)
2014 Getty Images
16.12.2014
Prominent besetzte Bank
Im Ensemble der Bayern bekommen auch große Namen immer wieder Verschnaufpausen: So auch Mario Götze (M.) und Thomas Müller (r.), die am 15. Bundesligaspieltag der Saison 2014/2015 gegen den FC Augsburg zunächst zuschauen müssen. (13.12.2014)
2014 Getty Images
13.12.2014
Im Zweikampf
Bayern Münchens Thomas Müller (r.) sieht sich während der Champions-League-Gruppenpartie gegen CSKA Moskau dem Verteidiger Vasiliy Berezutskiy gegenüber. (10.12.2014)
10.12.2014
Angemessener Jubel
Thomas Müller traf gegen ZSKA Moskau früh per Elfmeter. Da es für die Bayern um nichts mehr ging, fiel der Jubel recht verhalten aus. (10.12.2014)
2014 Getty Images
10.12.2014
Mit dem langen Bein
Bayern Münchens Thomas Müller (r.) hält im Duell mit Gonzalo Castro von Bayer Leverkusen während der Bundesligapartie am 14. Spieltag der Saison 2014/2015 resolut den Schlappen drüber. (6.12.2014)
06.12.2014
Ende der Müller-Show
Im letzten Länderspiel des Jahres gegen Spanien muss Thomas Müller (l.) nach nur 22 Minuten verletzt vom Platz (18.11.2014).
2014 Getty Images
18.11.2014
Gute Laune
Thomas Müller (r.) hat gut lachen: Im Em-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar gelingt ihm der erste Treffer für die deutsche Elf. Die Kollegen Podolski (l.) und Kruse freuen sich mit (14.11.2014).
2014 Getty Images
14.11.2014
Der zweite Streich
Thomas Müller (r.) markiert im EM-Qualifikationspiel gegen Gibraltar nach einer knappen halben Stunde bereits seinen zweiten Treffer im Spiel (14.11.2014).
2014 Getty Images
14.11.2014
Smarter Typ in netter Begleitung
Im Kino: Thomas Müller und seine Frau Lisa haben bei der Premiere vom Weltmeister-Film "Die Mannschaft" natürlich auch ein Lächeln für die Kamera übrig.
2014 Getty Images
10.11.2014
Dreierpack geschnürt
Bayern Münchens Thomas Müller (l.) erzielt mit seinem dritten Treffer gegen Eintracht Frankfurt das 3:0 für Bayern München. Ein weiteres Tor erzielt der Meister am elften Spieltag noch und gewinnt am Ende 4:0. (8.11.2014)
2014 Getty Images
08.11.2014
Reingestochert
Bayern Münchens Thomas Müller (M.) bringt sein Team in der Bundesligapartie am 11. Spieltag der Saison 2014/2015 gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0 in Führung. (8.11.2014)
2014 Getty Images
08.11.2014
2014 Getty Images
08.11.2014
Für Rom kommt's knüppeldick
Auch das noch! Der Schiri zeigt beim Stand von 0:4 aus Römer Sicht gegen die Bayern auf den Punkt. Thomas Müller vollendet und stellt noch vor der Pause auf 5:0 (!) für den deutschen Meister.
2014 Getty Images
21.10.2014
Sicher vom Punkt
Thomas Müller verwandelt am achten Spieltag der Saison 2014/15 einen Elfmeter zum 3:0 für Bayern München gegen Werder Bremen. Drei weitere Tore sollten für den Meister noch folgen. (18.10.2014)
2014 Getty Images
18.10.2014
Frustriertes DFB-Team
Nach dem kassierten Last-Minute-Ausgleich gegen Irland sind die Spieler der deutschen Nationalmannschaft völlig frustriert. (14.10.2014)
2014 Getty Images
14.10.2014
Jodlowiec zu spät
Polens Tomasz Jodlowiec will Deutschlands Thomas Müller (l.) den Ball abnehmen, kommt für den Zweikampf aber zu spät. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Wo ist er?
Im Gewühl des Strafraum müssen sich Thomas Müller, Kamil Glik, Mario Götze und Lukasz Szukala (v.l.n.r.) erst einmal orientieren. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Frust
Thomas Müller (M.) und Toni Kroos (r.) sind nach dem Rückstand für Deutschland im EM-Qualifikationsspiel gegen die Polen frustriert. (11.10.2014)
2014 Getty Images
11.10.2014
Prosit
Thomas Müller und seine Frau Lisa lassen es sich auf der Wiesn 2014 schmecken (05.10.2014).
2014 Getty Images
05.10.2014
Ey Schiri!
Bayerns Thomas Müller (l.) ist am sechsten Spieltag der Saison 2014/15 beim 1. FC Köln ganz offenkundig anderer Ansicht als Schiedsrichter Knut Kircher. Doch die Aufregung ist gar nicht nötig, Bayern gewinnt mit 2:0. (27.09.2014)
2014 Getty Images
27.09.2014
Intimer Meinungsaustausch
Kölns Miso Brecko (m.) und Bayerns Thomas Müller (r.) kommen sich am 6. Spieltag der Saison 2014/2015 ziemlich nah. Dominic Maroh versucht dafür zu sorgen, dass es nicht zu intim wird.
2014 Getty Images
27.09.2014
Die frühe Führung
Die Spieler von Bayern München bejubeln das frühe Führungstor durch Mario Götze am 5. Bundesligaspieltag der Saison 2014/2015 gegen den SC Paderborn. (23.9.2014)
2014 Getty Images
23.09.2014
2014 Getty Images
17.09.2014
Neben das leere Tor
Von dieser Szene wird Bayerns Thomas Müller (M.) noch träumen. Im Spiel gegen Manchester City hat er Keeper Joe Hart bereits umkurvt und schiebt am leeren Tor vorbei.
2014 Getty Images
17.09.2014
Es müllert wieder
Die deutsche Nationalmannschaft bejubelt den Führungstreffer von Thomas Müller im EM-Qualifikationsspiel 2014 gegen Schottland. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Mit Köpfchen
Thomas Müller erzielt mit einem fein platzierten Kopfball das 1:0 für Deutschland im EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Keine Chance für Marshall
Gegen den Kopfballheber von Deutschlands Thomas Müller (l.) hat Schottlands Nationaltorhüter David Marshall keinerlei Chance. Deutschland führt im EM-Qualifikationsspiel in Dortmund mit 1:0. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Der Gedankenschnellste
Thomas Müller reagiert am schnellsten und staubt zum 2:1 für Deutschland im EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland ab. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Der Siegtreffer
Thomas Müller reißt die Faust nach oben. Soeben hat der deutsche Angreifer das DFB-Team zum 2:1-Sieg gegen Schottland geschossen. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Sorgenfalten
Lukas Podolski und Thomas Müller (r.) schauen sich besorgt an, wie ihr Teamkollege Marco Reus während der EM-Qualifikationspartie Deutschlands gegen Schottland verletzt vom Platz getragen wird. (7.9.2014)
2014 Getty Images
07.09.2014
Es müllert auch 2014/15
Weltmeister Thomas Müller erzielt gegen den VfL Wolfsburg in der 37. Minute den ersten Treffer der Saison 2014/2015. (22.08.2015)
2014 Getty Images
22.08.2014
Mit vollem Einsatz
In der 1. DFB-Pokal-Runde 2014/2015 gibt Preußen Münsters Jens Truckenbrod (l.) im Zweikampf mit Bayern Münchens Thomas Müller alles. (17.8.2014)
2014 Getty Images
17.08.2014
Der Pokal ist daheim
Um Punkt 10:08 Uhr landete der "Fanhansa Siegerflieger" auf dem Flughafen Tegel in Berlin. Wenig später ließ es sich Kapitän Philipp Lahm nicht nehmen, den Weltmeister-Pokal auf deutschen Boden zu tragen. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Tanz den Pokal
Thomas Müller, Per Mertesacker, Manuel Neuer und Bastian Schweinsteiger (v.l.n.r.) singen beim Empfang des Nationalteams in Berlin um die Wette. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Humba Tätärä!
Auch im Feiern sind die Deutschen Weltmeister! Thomas Müller stimmt das allseits bekannte "Humba Tätärä" an. Mats Hummels, Christoph Kramer und Erik Durm (v.l.) lassen sich nicht zweimal bitten. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
Bodyguards für den König
Mats Hummels, Erik Durm und Thomas Müller (v.l.) beschützen Kapitän Phillip Lahm, der das Heiligtum des Weltfußballs auf die Bühne trägt. (15.07.2014)
2014 Getty Images
15.07.2014
WM-Finale 2014: Konspiratives Treffen
Mit verschwörerischen Minen treffen sich Christoph Kramer, Philipp Lahm, Mesut Özil, Thomas Müller und Toni Kroos (v.l.n.r.), um die Strategie für den folgenden Freistoß abzusprechen - leider ohne durchschlagenden Erfolg. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Das deutsche Team im WM-Finale 2014
Oben v.l.n.r: Neuer, Hummels, Kroos, Klose, Boateng.
Unten v.l.n.r: Kramer, Lahm, Höwedes, Müller, Schweinsteiger, Özil. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Jogis Joker sticht
Was für ein Jubel: In der 88. Minute eingewechselt erzielt Mario Götze (l.) in der 113. Minute den Goldenen Treffer und macht damit Deutschland zum Weltmeister. Thomas Müller (r.) versucht, den Torschützen einzufangen. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Torschütze eingefangen
Thomas Müller, André Schürrle, Toni Kroos und Benedikt Höwedes (v.l.n.r.) haben Mario Götze (m.), den Torschützen des entscheidenden Treffers im WM-Finale 2014 gegen Argentinien, zum gemeinsamen Jubeln dingfest gemacht. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
WM-Finale 2014: Stimmungskontrast
Unbändige Freude und tiefe Trauer liegen nah beieinander: Sekunden nach dem Schlusspfiff des Finales liegen sich Thomas Müller, Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm in den Armen, während Kun Agüero die unglückliche Niederlage nicht fassen kann. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Weltmeister 2014!
v.l.n.r.: Götze, Boateng, Hummels, Mustafi, Kroos, Großkreutz,Mertesacker, Khedira, Klose, Lahm, Neuer, Durm, Schweinsteiger, Zieler, Schürrle, Müller, Draxler, Ginter, Kramer, Flick, Höwedes, Löw. (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Da ist das Ding!
WELTMMEISTER! Deutschlands Kapitän Philipp Lahm hebt die WM-Trophäe in den Nachthimmel von Rio! (13.7.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Das frühe Tor!
Nach einer Ecke von rechts erzielt Thomas Müller im WM-Halbfinale 2014 gegen Brasilien das frühe 1:0 für die deutsche Nationalmannschaft. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Im Zweikampf
Deutschlands Angreifer Thomas Müller (r.) umkurvt während des WM-Halbfinals gegen Brasilien den Keeper Julio Cesar. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Müller schirmt den Ball ab
Deutschlands Thomas Müller schirmt das Leder während des WM-Halbfinals 2014 gegen Brasilien im Zweikampf mit Luiz Gustavo ab. (8.7.2014)
2014 Getty Images
08.07.2014
Historisches Ereignis 08.07.
2014 Thomas Müllers 1:0 beim glorreichen 7:1-WM-Halbfinalsieg gegen Brasilien ist zugleich das 2000. Tor in der Länderspielgeschichte des DFB-Teams.
2014 Getty Images
08.07.2014
Müller im Dribbling
Während des WM-Viertelfinals 2014 gegen Frankreich dribbelt Thomas Müller (2.v.l.) den Ball und schüttelt dabei Antoine Griezmann ab. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Gerade noch da
Frankreichs Keeper Hugo Lloris kann das Leder während des WM-Viertelfinals gegen Deutschland festhalten, bevor der heranrauschende Thomas Müller dran kommen kann. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Oben rechts schlägt's ein
Mats Hummels (r.) bringt Deutschland im WM-Viertelfinale 2014 gegen Frankreich mit einem perfekten Kopfball unter die Latte mit 1:0 in Führung. Hugo Lloris hat keine Chance. (4.7.2014)
2014 Getty Images
04.07.2014
Faires Tackling von hinten
Rafik Halliche (r.) von Algerien klaut dem Deutschen Thomas Müller den Ball, indem er ihn mit einer starken Grätsche von hinten wegspitzelt. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Hände über dem Kopf zusammen geschlagen
Thomas Müller kann es nicht fassen! Nach einer starken Flanke von Sami Khedira hat der deutsche Toptorschütze bei der WM 2014 im Achtelfinale gegen Algerien die riesige Chance zum 1:0 vergeben und ist an Keeper Rais M'Bolhi gescheitert. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Schürrle schreit alles raus!
Was für eine Erleichterung: André Schürrle fällt auf Knie und bejubelt lauthals schreiend seinen 1:0-Führungstreffer für Deutschland während der Verlängerung des WM-Achtelfinals 2014 gegen Algerien. (30.6.2014)
2014 Getty Images
30.06.2014
Jubel in Rot und Schwarz
1:0! nach Thomas Müllers (r.) Tor im WM-Gruppenspiel gegen die USA hat die deutsche Mannschaft allen Grund zum Jubel (26.06.2014).
2014 Getty Images
26.06.2014
Es "müllert" nicht
Thomas Müller tut sich im WM-Gruppenspiel gegen Ghana sehr schwer. Der Ball wollte trotz guter Chancen einfach nicht den Weg ins Tor finden. (21.06.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Schockmoment für Müller
Thomas Müller bleibt nach dem Schlusspfiff des WM-Gruppenspiels 2014 gegen Ghana blutüberströmt auf dem Rasen liegen. Der Goalgetter war beim Versuch, das 2:2 doch noch in einen Sieg zu verwandeln, mit einem Abwehrspieler zusammengerasselt. Doch obwohl die Verletzung übel aussieht, kann der genähte Müller auch im letzten Gruppenspiel auflaufen. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Wer vergeigt es diesmal?
Auch im Spiel gegen Algerien bleibt bei den einstudierten Freistoßvarianten des deutschen Team eine Frage offen - Habt ihr alle beim Training geschwänzt? Ob (von links) Özil, Kroos, Schweinsteiger oder Müller, die Freistoßvarianten im deutschen Spiel sind bisher bei der WM eine Katastrophe. (21.6.2014)
2014 Getty Images
21.06.2014
Müller macht das 1:0
Per Strafstoß erzielt Thomas Müller gegen Portugal im ersten Gruppenspiel der WM 2014 das 1:0 für die DFB-Elf. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Kopstoß von Pepe - ROT!
Die Portugiesen zerlegen sich selbst. Nach dem frühen 0:2-Rückstand im ersten Gruppenspiel der WM 2014 gegen Deutschland deutet Pepe (li.) einen Kopfstoß gegen Thomas Müller an und fliegt, nachdem er den deutschen Stürmer tatsächlich auch berührt, mit glatt Rot vom Platz. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Der WM-Experte
Im ersten Gruppenspiel für die Nationalmannschaft bei der WM 2014 schnürt Thomas bereits vor der Halbzeit einen Doppelback. Nach seinem Elfmeter wird er kurz vor der Halbzeit nicht eng genug von Bruno Alves (l.) gedeckt und markiert das 3:0. Doch damit nicht genug, Müller legt in der zweiten Halbzeit zum 4:0-Endstand nach und schießt damit sein achtes Tor bei einer WM. (16.62014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Es müllert zum dritten Mal
Thomas Müller setzt den Schlusspunkt unter eine begeisternde Partie der deutschen Nationalelf. Der Bayernstürmer trifft nach einer scharfen Schürrle-Flanke, die Portugals Keeper Rui Patricio nicht festhalten kann, zum dritten Mal ins Netz und setzt sich am ersten Gruppenspieltag der WM 2014 an die Spitze der Torjägerliste. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Dreifacher Müller
Thomas Müller erzielte im WM-Spiel gegen Portugal drei Tore und hatte damit maßgeblichen Anteil am 4:0-Sieg des deutschen Teams. (16.06.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Beratungskommittee
Das deutsche Offensivquartett aus Mesut Özil, Thomas Müller, Mario Götze und Toni Kroos stimmt während des ersten WM-Gruppenspiels 2014 gegen Portugal die Taktik ab. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Der gefeierte Held
Thomas Müller (l.) feiert gemeinsam mit Sami Khedira seinen Dreierpack im ersten WM-Gruppenspiel 2014 in Brasilien gegen Portugal. (16.6.2014)
2014 Getty Images
16.06.2014
Vorbereitung
Deutschlands Leistungsträger Philipp Lahm (l.) und Thomas Müller bereiten sich im Campo Bahia akribisch auf die WM 2014 vor. (11.6.2014)
2014 Getty Images
11.06.2014
Ääätsch!
Thomas Müller zeigt sich während des WM-Vorbereitungsspiels gegen Armenien am 6. Juni 2014 in Mainz giftig. (6.6.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Vor der Generalprobe
Eine Woche vor dem Anpfiff der WM in Brasilien testet die deutsche Elf in Mainz gegen Armenien ein letztes Mal. Die Startelf: Weidenfeller, Mertesacker, Höwedes, Kroos, Hummels, Khedira, Boateng (hintere Reihe v.l.); Reus, Lahm, Müller, Schürrle. (6.6.2014)
2014 Getty Images
06.06.2014
Rollentausch
Bei der Meisterfeier des FC Bayern München im Sommer 2014 übernimmt Thomas Müller die Rolle des Sprachrohrs. Karl-Heinz Rummenigge hört gespannt zu, was das Eigengewächs den Fans zu sagen hat.
imago/MIS
18.05.2014
Fight auf Augenhöhe
Im Pokalfinale 2014 attackiert Dortmunds Marcel Schmelzer (r.) Bayern-Offensivmann Thomas Müller. Der Bayern-Stürmer sollte in der letzten Minute der Nachspielzeit den 2:0-Endstand und damit den bayrischen Pokalsieg sicherstellen. (17.05.2014)
2014 Getty Images
17.05.2014
Die Bayern feiern auf dem Rathausbalkon
Deutscher Meister 2014: Grund genug für die Bayern, um auf dem Rathalsbalkon am Münchner Marienplatz ordentlich zu feiern. Arjen Robben, Thomas Müller, Co-Trainer Hermann Gerland, Franck Ribéry und Mario Mandzukic haben sichtlich Spaß. (10.5.2014)
2014 Getty Images
10.05.2014
Müller greift zu klaren Worten
Bayern Münchens Thomas Müller (l.) sagt Mitspieler Mario Mandzukic während der Partie am 34. Spieltag der Saison 2013/2014 gegen den VfB Stuttgart lautstark die Meinung. (10.5.2014)
2014 Getty Images
10.05.2014
Müller kann es nicht fassen
Bayern Münchens Thomas Müller ist völlig desillusioniert, wie sich sein Team im Champions-League-Halbfinale 2013/2014 vor heimischem Publikum gegen Real Madrid abschlachten lässt. Die Bayern scheiden am Ende nach einem 0:4 aus. (29.4.2014)
2014 Getty Images
29.04.2014
Der pure Frust
Bastian Schweinsteiger (l.) und Thomas Müller sind nach der 0:4-Niederlage im Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid völlig frustriert. (29.4.2014)
2014 Getty Images
29.04.2014
Unterschiedliche Emotionen
Am 32. Spieltag der Saison 2013/14 bejubeln die Bayern Thomas Müller (l.) und Claudio Pizarro (2.v.l.) den dritten Treffer ihres Teams. Weniger positiv sieht die Situation natürlich Bremen-Keeper Raphael Wolf, der das Leder aus seinem Gehäuse holen muss. Am Ende siegen die Bayern mit 5:2. (26.4.2014)
2014 Getty Images
26.04.2014
Pflichtsieg
Die Bayernspieler Bastian Schweinsteiger, Dante und Thomas Müller (v.l.) freuen sich nach einem 2:0-Sieg über die drei Punkte in Braunschweig am 31.Spieltag der Saison 2013/2014. (19.04.2014)
2014 Getty Images
19.04.2014
Souveräne Führung
Im DFB-Pokalhalbfinale der Saison 2013/2014 führen die Bayern zur Halbzeit gegen Kaiserslautern souverän mit 2:0. Thomas Müller (r.), Arjen Robben (l.) und Franck Ribery bejubeln den Treffer von Bastian Schweinsteiger (m.) zum 1:0. (16.4.2014)
2014 Getty Images
16.04.2014
Champions-League-Viertelfinale 2013/14
Im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals liefern sich Manchester United und Bayern München ein hartes Duell, das am Ende 1:1 ausgeht. Hier grätscht Thomas Müller United-Star Wayne Rooney mit vollem Einsatz ab. (1.4.2014)
2014 Getty Images
01.04.2014
Nicht alltäglich
Kein alltägliches Bild: Bayerns Mario Götze (l.) trifft per Kopf. Es ist der Treffer zum 2:0 bei Hertha BSC am 26. Spieltag der Saison 2013/14. Im Hintergrund staunt Teamkollege Thomas Müller. (25.3.2014)
2014 Getty Images
25.03.2014
Typischer Müller
Thomas Müller probiert es am 27. Spieltag der Saison 2013/14 gegen die Hertha aus Berlin mit einem seiner typischen Abschlüsse. In akrobatischer Manier bringt der Ur-Bayer die Kugel auf den Kasten der Hauptstädter, trifft beim 3:1-Sieg der Bayern aber nicht ins Tor. (25.03.2014)
2014 Getty Images
25.03.2014
Psssst!
Bastian Schweinsteiger (r.) und Thomas Müller tauschen im Bundesligaspiel der Münchener Bayern gegen Bayer Leverkusen am 25. Spieltag der Saison 2013/14 offenbar Geheimnisse aus. Es schein zu nützen, Bayern gewinnt 2:1. (15.03.2014)
2014 Getty Images
15.03.2014
Spiel gedreht
Thomas Müller (r.) bringt Bayern München nach 0:1-Rückstand am 24. Spieltag der Bundesligasaison 2013/2014 gegen den VfL Wolfsburg mit 2:1 in Führung. Keeper Diego Benaglio ist ohne Chance (8.3.2014).
2014 Getty Images
08.03.2014
So geht's, Thomas!
Bayern-Coach Pep Guariola gibt Thomas Müller am 18. Spieltag der Saison 2013/14 in Mönchengladbach Anweisungen. Mit Erfolg, kurz darauf gelingt Müller per Strafstoß den Treffer zum 2:0-Endstand. (24.01.2014)
2014 Getty Images
24.01.2014
Drin!
Der Eindruck täuscht: Gladbachs Keeper Marc-André ter Stegen (m.) kann den Elfmeter von Thomas Müller (r.) am 18. Spieltag der Saison 2013/14 nicht halten. Auch Patrick Herrmann kann nur zuschauen, wie der Ball zum 2:0 für den FC Bayern einschlägt. (24.01.2014)
2014 Getty Images
24.01.2014
Müller gegen zwei
Im Finale der Klub-WM 2013 sieht sich Thomas Müller (M.) von Bayern München in einem Zweikampf zwei Spielern von Raja Casablanca gegenüber (21.12.2013).
2013 Getty Images
21.12.2013
Müller nur schwer einzufangen
Bayern Münchens Thomas Müller bejubelt seinen entscheidenden Treffer zum 2:0-Endstand im DFB-Pokal-Achtelfinale der Saison 2012/13 gegen den FC Augsburg gemeinsam mit seinen Teamkollegen. (4.12.2013)
2013 Getty Images
04.12.2013
Freude über die Führung
Arjen Robben (2.v.l.) feiert mit seinen Teamkollegen Mario Götze, Philipp Lahm und Thomas Müller (v.l.n.r.) seinen Treffer zum 1:0 für Bayern München in der Champions-League-Partie gegen ZSKA Moskau (27.11.2013).
2013 Getty Images
27.11.2013
Der entscheidende Treffer
Die Erlösung für Bayern München: Bei der Bundesligapartie am 11. Spieltag der Saison 2013/2014 gegen 1899 Hoffenheim erzielt Thomas Müller (l.) den entscheidenden Treffer zum 2:1. (2.11.2013)
2013 Getty Images
02.11.2013
Vorbereitung auf die Königsklasse
Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Thomas Müller (v.l.n.r.) trainieren vor dem Champions-League-Spiel gegen Viktoria Pilsen (22.10.2013).
2013 Getty Images
22.10.2013
Schürrles Treffer macht die WM-Qualifikation klar
Deckel drauf: Die Spieler des DFB-Teams bejubeln den Treffer von André Schürrle (M.) zum 2:0 für Deutschland gegen Irland. Die Entscheidung in einem schwierigen Spiel - und damit die Qualifikation für die WM 2014 in Brasilien (11.10.2013).
2013 Getty Images
11.10.2013
Frust statt Lust
Pünktlich zur Wiesn bieten die Bayern ihren Fans am 7. Spieltag der Saison 2013/2014 eine eher verkrampfte Vorstellung gegen gut stehende, aber offensiv harmlose Wölfe. Thomas Müller gelingt das einzige Tor des Spiels in der 63. Minute. (28.9.2013)
2013 Getty Images
28.09.2013
Robben eröffnet die neue Saison
Arjen Robben (2.v.l.) vom FC Bayern München schießt im Eröffnungsspiel der Saison 2013/14 gegen Borussia Mönchengladbach das erste Tor der Spielzeit. Seine Mannschaftskollegen feiern ihn für seinen Treffer, der den Startschuss zu einem 3:1-Sieg bedeutet. (9.8.2013)
2013 Getty Images
09.08.2013
Pep muss eingreifen
Der neue Star-Coach des FC Bayern München kann nicht zufrieden sein. Pep Guardiola versucht beim Supercup 2013 immer wieder lautstark und gestenreich sein Team zu lenken. Doch ohne mehrere Stammspieler hat der Rekordmeister kaum eine Chance gegen die spielfreudigen Dortmunder und verliert am Ende mit 2:4. (27.07.2013)
2013 Getty Images
27.07.2013
DFB-Pokalsieger 2013
Nach dem 3:2-Erfolg im Finales des DFB-Pokals 2013 gegen den VfB Stuttgart feiern die Spieler des FC Bayern gemeinsam mit Trainer Jupp Heynckes (m.) ausgelassen den Pokaltriumph. (1.6.2013)
2013 Getty Images
01.06.2013
Polonaise
In der Saison 2012/2013 eilt der FC Bayern von Titel zu Titel. Meister, Champions-League-Sieger und am Ende auch noch Pokalsieger. Da können die Spieler des deutschen Rekordmeisters am Ende schon mal ordentlich die Saus rauslassen. (1.6.2013)
2013 Getty Images
01.06.2013
Kalt wie Hundeschnauze
Im Finale des DFB-Pokals 2013 tut sich der FC Bayern lange Zeit gegen den VfB Stuttgart sehr schwer. Erst ein Elfmeter vom nervenstarken Thomas Müller bringt in der 37. Minute die erlösende Führung für den deutschen Rekordmeister. (1.6.2013)
2013 Getty Images
01.06.2013
Der Henkelpott landet in München
In München gelandet: Gerade von der Gangway runter und schon wieder vor die Kameras: Jupp Heynckes, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller und Philipp Lahm präsentieren den Champions-League-Pokal (v.l.n.r.). (26.5.2013)
2013 Getty Images
26.05.2013
Die erste Bude
Alexander Manninger hat am 33. Spieltag der Saison 2012/13 keine Chance (r.), als Thomas Müller (2.v.r.) zum 1:0 einköpft. Beim letzten Heimspiel der Bayern bekommt Augsburgs Torwart selten Hilfe von seinen Verteidigern und wird noch zweimal bei bayrischen Angriffe überlistet. Am Ende heißt es 3:0 für den neuen deutschen Meister. (11.5.2013)
2013 Getty Images
11.05.2013
Hitzköpfe!
Am 32. Spieltag der Saison 2012/2013 gastiert Bayern München als feststehender Meister bei Borussia Dortmund, dem Champion der beiden Vorjahre. An hitzigen Auseinandersetzungen mangelt es der Partie nicht. Hier sagen sich Felipe Santana (l.) und Thomas Müller mal richtig die Meinung. (4.5.2013)
2013 Getty Images
04.05.2013
Siegesrausch
Nach dem 4:0 im Hinspiel gewinnt der FC Bayern sensationell mit 3:0 auch das Gastspiel gegen Barca im Camp Nou. Nach dem Spiel liegen sich Thomas Müller, Manuel Neuer, Rafinha und David Alaba in den Armen. (01.05.2013)
2013 Getty Images
01.05.2013
Erster Schritt ins Finale
Thomas Müller (r.) feiert mit den Teamkollegen Gomez (l.) und Ribery (m.) seinen 1:0-Führungstreffer gegen Barcelona. Der FC Bayern steht in der CL-Saison 2012/13 nach dem 4:0-Hinspielsieg gegen die Katalanen bereits mit einem Bein im Finale von Wembley. (23.4.2013)
2013 Getty Images
23.04.2013
Müller erhöht auf 4:0!
Im Achtelfinal-Hinspiel des Champions-League-Halbfinale 2013 funktioniert die linke Bayern-Seite mit Franck Ribéry und David mal wieder hervorragend. Alaba hinterläuft den Franzosen und bringt dann einen harten Flachpass an den Fünfer, wo Thomas Müller (m.) schneller ist als Jordi Alba (l.) und sich Victor Valdés (r.) erneut geschlagen geben muss. (23.04.2013)
2013 Getty Images
23.04.2013
Messi nicht zu stoppen?
Bayern Münchens Thomas Müller versucht, Weltfußballer Lionel Messi während des Champions-League-Halbfinals 2012/2013 zwischen München und dem FC Barcelona einzuholen - ohne Erfolg (23.4.2013).
2013 Getty Images
23.04.2013
Müller (l.) und Messi dürfen sich Hoffnungen machen
2013 Getty Images
23.04.2013
Bayerische Herrschaft
In Deutschland stehen die Bayern alleine an der Spitze. Der frischgebackene Deutsche Meister kontrolliert auch das DFB-Halbfinale von Anfang bis Ende und gewinnt die Partie 6:1 gegen VfL Wolfsburg. Nun spielt Bayern gegen den VfB Stuttgart im Endspiel. (16.4.2013)
2013 Getty Images
16.04.2013
Turiner Bauerntrick
Im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League versucht Juve, mit einem Freistoß-Trick den 0:2-Rückstand aus dem Hinspiel aufzuholen: Chiellini (l.) steht im Sichtfeld von Manuel Neuer und duckt sich erst, als Pirlos (mi.) Schuss auf ihn zu rauscht. Die Bayern-Mauer aus Schweinsteiger, Martinez, Mandžukić, Boateng, Müller und Ribery (v.l.) kann sich aber auf Torwart Manuel Neuer verlassen, der den Kasten auch beim 2:0-Rückspiel-Sieg sauber hält. (10.4.2013)
2013 Getty Images
10.04.2013
Müller drückt den Ball zum 2:0 über die Linie
Gianluigi Buffon (r.) kann im Champions-League-Viertelfinale 2013 einen Fernschuss von Luis Gustavo in der 63. Minute nur nach rechts abklatschen, wo Mario Mandžukić blitzschnell schaltet und das Leder zu Thomas Müller (l.) in die Mitte legt. Dieser muss dann nur noch den Schlappen reinhalten und es steht 2:0. (02.04.2013)
2013 Getty Images
02.04.2013
Reg dich nicht auf, Thomas!
Denn obwohl die Aktion vom kasachischen Abwehrspieler Kayrat Nurdauletov (r.) verdächtigt nach einem Handspiel aussieht, was vom Schiedsrichter übersehen wird, sorgt Müllers Einsatz indirekt für das 2:0 im WM-Qualifikationsspiel in Kasachstan. Denn der herausstürmende Torwart Andrey Sidelnikov (l.) klärt den Ball in Füße von Mario Götze, der nur noch einschieben braucht. Deutschland gewinnt am Ende souverän mit 3:0. (22.3.2013)
2013 Getty Images
22.03.2013
Deckel drauf!
Thomas Müller (2.v.r.) beseitigt mit seinem überlegten Abschluss zum 3:0 alle Zweifel an einem deutschen Sieg im WM-Qualifikationsspiel in Kasachstan. Der Münchener vollendet eine schöne Kombination zwischen ihm, Mesut Özil und Mario Götze (3.v.r.) und erzielt nach dem unorthodoxen 1:0 sein zweites Tor im Spiel. (22.3.2013)
2013 Getty Images
22.03.2013
Deutsches Duell
In der Nationalmannschaft Kollegen, in ihren Vereinen Gegner: Arsenal-Verteidiger Per Mertesacker (2.v.l.) duelliert sich im Achtelfinale der Champions League mit Bayern-Angreifer Thomas Müller, der sich auch gegen Aaron Ramsey (r.) zur Wehr setzen muss. Müller kann trotzdem ein paar mal Gefahr kreieren, doch die Bayern bleiben bei der 0:2-Niederlage zum ersten Mal in der Saison 2012/13 ohne eigenes Tor. (13.3.2013)
2013 Getty Images
13.03.2013
Machtlos...
...blickt Fabian Giefer dem Schuss von Bayern-Stürmer Thomas Müller hinterher, der am 25. Spieltag der Saison 2012/14 unhaltbar zum 1:1 einschlägt. Auch der herangerauschte Verteidiger Stelios Malezas kann das Unheil nicht verhindern und die Düsseldorfer fahren trotz einer weiteren Führung mit leeren Händen nach Hause. (9.3.2013)
2013 Getty Images
09.03.2013
Ungewöhliches Gefühl
Dortmunds Lukasz Piszczek (z.v.r.) ist während des DFB-Pokal-Viertelfinals gegen den FC Bayern München unzufrieden. Die Double-Gewinner aus Dortmund verlieren zum ersten Mal nach sechs ungeschlagenen Liga- und Pokalspielen gegen den FCB wieder und verpassen so den Einzug in das Halbfinale. (27.2.2013)
2013 Getty Images
27.02.2013
Mit Fuß und Kopf gekämpft
Es gibt kaum ein langweiliges Spiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, aber im DFB-Pokal-Viertelfinale war der Double-Gewinner aus Dortmund lange nicht gut genug für die Bayern. Da hilft auch nicht der intensive Einsatz von Dortmunds Felipe Santana (r.) gegen Nationalspieler Thomas Müller (li.). Der Kampf der Dortmunder reicht nicht aus, um das Spiel zu drehen, Müller und die Bayern gewinnen 1:0. (27.2.2013)
2013 Getty Images
27.02.2013
Es müllert in London
Van Buyten köpft, Szczesny (#1) wehrt ab und Müller (2.v.r.) trifft im Fallen. Das 2:0 für die Bayern im Achtelfinale der Champions-League ebnete den Weg zum 3:1 Sieg gegen die Mannschaft von Nationalspieler Lukas Podolksi (l.). (19.2.2013)
2013 Getty Images
19.02.2013
Der Freistoßkünstler bei der Arbeit
Der Brasilianer Diego (r.) prüft Manuel Neuer im Tor der Bayern knapp eine Viertelstunde vor Spielende mit diesem perfekten Freistoß. Der deutsche Nationalkeeper kann den Ausgleich jedoch vermeiden. Auch Franck Ribéry, Thomas Müller, Daniel Van Buyten, Mario Mandžukić (v.r.n.l.) in der Mauer können den perfekt getretenen Ball nicht abblocken. (15.02.2013)
2013 Getty Images
15.02.2013
Nerven aus Stahl
Dass Thomas Müller Nerven aus Stahl besitzt, hat der deutsche Nationalspieler in jüngerer Vergangenheit schon öfters bewiesen. So auch gegen den FC Augsburg am 16. Spieltag der Saison 2012/13, als er durch sein Elfmetertor die Weichen früh auf einen 2:0 Bayern-Sieg stellt. (08.12.2012)
2012 Getty Images
08.12.2012
Bayrische Jubeltraube
Nachdem Thomas Müller (2.v.l.) die Bayern durch sein Elfmetertor gegen den FC Augsburg früh in Führung gebracht hat, eilen Mario Mandžukić (r.), Franck Ribéry (2.v.r.) und Javi Martinez (l.) schleunigst herbei und herzen den Torschützen. Am Ende gewinnt Bayern am 16. Spieltag der Saison 2012/13 mit 2:0. (08.12.2012)
2012 Getty Images
08.12.2012
Auge in Auge
Valencias Aly Cissokho (r.) springt im Champions-League-Gruppenspiel gegen Bayern München höher als sein Gegenspieler Thomas Müller (l.). Der besorgt trotzdem acht Minuten vor Schluss das 1:1, das Bayern das Achtelfinal-Ticket beschert. (20.11.2012)
2012 Getty Images
20.11.2012
Gauchogrätsche
Ever Banega (l.) versucht im CL-Vorrundenduell seines FC Valencia gegen den FC Bayern, Thomas Müller (r.) per Grätsche aufzuhalten. Doch nicht nur in dieser Szene kommen der Argentinier und seine Defensivkollegen zu spät, Müller trifft kurz vor dem Ende zum 1:1 und damit zum späten Ausgleich. (20.11.2012)
2012 Getty Images
20.11.2012
Kein Spaziergang
Im Derby gegen den fränkischen Club aus Nürnberg tut sich Bayern München gerne mal schwer. Auch am 12. Spieltag der Saison 2012/2013 haben Thomas Müller (li.) und der FCB mit dem beherzten Engagement von Pinola (r.) und seinen Cluberern zu kämpfen, das Spiel endet 1:1. (17.11.2012)
2012 Getty Images
17.11.2012
Alles reinwerfen
Um das 1:1 gegen Bayern zu sichern, werfen Nürnbergs Schäfer (li) und seine Mitspieler Nilsson (hinten) und Korczowski (vorne rechts) in dieser Szene alles gegen Bayerns Müller (oben rechts) in die Waagschale. Die Bemühungen sind erfolgreich, das Spiel endet remis. (17.11.2012).
2012 Getty Images
17.11.2012
Der erste Streich
Thomas Müller (r.) feiert mit Toni Kroos seinen Treffer zum 3:0 in Düsseldorf. Am Ende sollten die Bayern am 8. Spieltag der Saison 2012/2013 den Aufsteiger mit 5:0 demontieren und Müller sich noch ein weiteres Mal in die Torschützenliste eintragen. (20.10.2012)
2012 Getty Images
20.10.2012
Klose feiert sein 65. Länderspiel-Tor
Im WM-Qualifikationsspiel in Irland trifft Miroslav Klose (2.v.l.) zum zwischenzeitlichen 4:0 aus deutscher Sicht. Thomas Müller, Jérôme Boateng und Marco Reus (v.r.) gratulieren dem Routinier zum 65. Treffer für die DFB-Elf. (12.10.2012)
2012 Getty Images
12.10.2012
Blamage in Minsk
Sichtlich bedient und mit hängendem Kopf gehen Mario Mandžukić (l.) und Thomas Müller nach der 1:3-Niederlage im CL-Gruppenspiel gegen BATE Borisov vom Feld. (2.10.2012)
2012 Getty Images
02.10.2012
Tor mit Anlaufschwierigkeiten
Bis zur 81. Minute müssen sich die Bayern-Fans am 6.Spieltag der Saison 2012/2013 gegen Werder Bremen gedulden, ehe Luis Gustavo (r.) die Münchner in Führung bringt und danach seinen Treffer mit Lahm, Shaqiri und Müller feiert. Kurz darauf feiern die Bayern nochmal, als Mario Mandžukić den 2:0-Endstand besorgt. (29.9.2012)
2012 Getty Images
29.09.2012
Müller erhöht gegen Schalke auf 2:0
Der Schalker Julian Draxler (l.) kommt gegen Thomas Müller zu spät, der Bayern-Stürmer schließt mit der Picke zum 2:0 ab. Dies ist am 4. Spieltag der Saison 2012/13 auch der Endstand. (22.09.2012)
2012 Getty Images
22.09.2012
"Komm' her, mein Junge"
Nach dem 2:0-Siegtreffer gegen Schalke tätschelt FCB-Kapitän Lahm (l.) die Wange des Torschützen Müller (r.). Manduzukic (m.) bleibt am 4. Spieltag der Saison 2012/13 zwar ohne Treffer, freut sich aber natürlich trotzdem mit. (22.09.2012)
2012 Getty Images
22.09.2012
Özil trifft vom Punkt
Mesut Özil (r.) versenkt im WM-Qualifikationsspiel einen Elfmeter gegen Österreich und darf anschließend mit Thomas Müller die zwischenzeitliche 2:0-Führung bejubeln. Im Hintergrund dreht Emanuel Pogatetz bedient ab. (11.09.2012)
2012 Getty Images
11.09.2012
Özil bejubelt seinen Treffer
Per Elfmeter trifft Mesut Özil (r.) im WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich und bejubelt die 2:0-Führung zusammen mit Thomas Müller (l.). Es ist der Siegtreffer beim 2:1-Erfolg. (11.9.2012)
2012 Getty Images
11.09.2012
Müller trifft zum zwischenzeitlichen 1:1
Am 2. Spieltag der Saison 2012/2013 trifft Bayerns Thomas Müller gegen Stuttgarts Keeper Ulreich zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Fünf weitere Tore legen die Bayern noch nach und gewinnen am Ende souverän mit 6:1. (2.9.2012)
2012 Getty Images
02.09.2012
Müller zum Zweiten
Der 2. Spieltag der Saison 2012/2013 bleibt den Schwaben aus Stuttgart wohl negativ in Erinnerung. Beim starken Auftritt der Hausherren macht Thomas Müller per Kopf sein zweites Tor im Spiel und erhöht auf 5:1 für die Bayern. (2.9.2012)
2012 Getty Images
02.09.2012
Müller trifft zum 1:0 gegen Fürth
In der 43. Minute stochert Thomas Müller den Ball über die Linie und lässt Max Grün (2.v.l.) keine Chance. Dante (3.v.l) und Edgar Prib (r.) können/müssen nicht mehr eingreifen und die Bayern haben den ersten Schritt zum 3:0 Erfolg am 1. Spieltag der Saison 2012/13 gemacht. (25.08.2012)
2012 Getty Images
25.08.2012
Gelungener Auftakt
Für die Bayern geht es im DFB-Pokal 2012/2013 in die zweite Runde. Mit 4:0 gewinnen die Münchener gegen Regensburg. (20.8.2012)
2012 Getty Images
20.08.2012
Enttäuschung nach dem Abpfiff
Nach dem EM-Halbfinale 2012 kann Thomas Müller seinen Frust über die 1:2-Niederlage gegen Italien nicht verbergen. (28.06.2012)
2012 Getty Images
28.06.2012
Die Vorentscheidung
Per Kopf bringt Miroslav Klose mit seinem ersten Turniertreffer die deutsche Elf im EM-Viertelfinale 2012 gegen Griechenland endgültig auf die Siegerstraße. Deutschland gewinnt am Ende mit 4:2. (22.6.2012)
2012 Getty Images
22.06.2012
Müller verpasst das 1:0
Beim letzten Spiel der Gruppe B zwischen Dänemark und Deutschland hat Thomas Müller (4.v.li.) es bereits in der 6. Spielminute auf dem Fuß, Deutschland ins Viertelfinale der Euro 2012 zu schießen. Doch Dänen-Keeper Andersen (li.) hält den Schuss. So ist es ein hartes Stück Arbeit, bis Deutschland durch ein 2:1 ins Viertelfinale einzieht. (17.6.2012)
2012 Getty Images
17.06.2012
Vorrunde geschafft: DFB-Elf auf Kurs
Mit drei Siegen beendet die deutsche Mannschaft bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine die Gruppenphase in der Todesgruppe mit Portugal, den Niederlanden und Dänemark. Nach dem 2:1-Sieg gegen Dänemark lässt man sich dafür kurz feiern. (17.6.2012)
2012 Getty Images
17.06.2012
Sängerknaben
Die deutsche Nationalmannschaft während der Nationalhymne vor dem zweiten Gruppenspiel der EM 2012 gegen die Niederlande. Nur Lukas Podolski passt ganz rechts nicht mehr aufs Bild. (13.6.2012)
2012 Getty Images
13.06.2012
Die deutsche Elf gegen Portugal
Startaufstellung im ersten EM-Gruppenspiel 2014 gegen Portugal. Vorne: Lahm, Podolski, Müller, Schweinsteiger, Özil (v.l.n.r.). Hinten: Badstuber, Neuer, Hummels, Gomez, Khedira, Boateng (v.l.n.r.). (9.6.2012)
2012 Getty Images
09.06.2012
Deutschlands EM-Kader 2012
Der Kader der deutschen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. (29.5.2012)
2012 Getty Images
29.05.2012
CL-Finale 2012: Müller trifft zum 1:0
Unorthodox, wie man es von ihm kennt, trifft Müller per Kopf zum 1:0 im Finale gegen Chelsea. Die Führung sollte allerdings nicht lange Bestand haben. Weiter im Bild (v.l.n.r.): Mario Gomez, David Luiz, Ashley Cole und Petr Cech. (19.05.2012)
2012 Getty Images
19.05.2012
Zu früh gefreut
Torschütze Thomas Müller (2.v.r) freut sich über das vermeintlich entscheidende Tor zum 1:0 gegen Chelsea im Champions-League-Finale 2012. Mit ihm jubeln (v.l.n.r.) Toni Kroos, Franck Ribery, Arjen Robben und Mario Gomez. Doch am Ende eines dramatischen Abends verlieren die Bayern im Elfmeterschießen. (19.05.2012)
2012 Getty Images
19.05.2012
Mutig, mutig
Die Spieler des deutschen Rekordmeisters feieren den Einzug in das Champions-League-Finale 2012 nach dem Sieg im Elfmeterschießen in Madrid mit vorgefertigten T-Shirts. (25.4.2012)
2012 Getty Images
25.04.2012
Die Tür steht offen
Im Halbfinale der CL 2011/2012 fordert Bayern München die Königlichen von Real Madrid. Im Hinspiel dürfen die FCB-Kicker Badstuber, Müller, Lahm, Gómez, Boateng und Kroos (v.l.) einen 2:1-Seig bejubeln, der das Tor zum Finale weit aufstößt. (17.4.2012)
2012 Getty Images
17.04.2012
Zum Haare raufen
Am 22. Spieltag muss der große FCB einen Rückschlag hinnehmen. Beim Gastspiel in Freiburg kommt der Rekordmeister nicht über ein 0:0 hinaus, was auch Thomas Müller scheinbar nicht fassen kann. (18.2.2012)
2012 Getty Images
18.02.2012
Matchwinner gegen Lautern
Thomas Müller (l.) und Mario Gomez sind am 21. Spieltag der Saison 2011/12 die Matchwinner für Bayern München. Die beiden Angreifer erzielen die beiden Münchner Tore gegen Kaiserslautern. (11.2.2012)
2012 Getty Images
11.02.2012
Schweinsteiger verletzt
Münchens Bastian Schweinsteiger (2.v.l.) muss im Pokalspiel beim VfB Stuttgart bereits nach 17. Minuten verletzt ausgewechselt werden. Der FC Bayern gewinnt trotzdem mit 2:0. (8.2.2012)
2012 Getty Images
08.02.2012
Kaum zu stoppen
Zwar setzt sich Philipp Bargfrede hier gegen Thomas Müller durch. Am 15. Spieltag der Saison 2011/12 geht Werder gegen Bayern aber trotzdem unter und es steht am Ende 4:1 für die Bayern. (3.12.2011)
2011 Getty Images
03.12.2011
Prominent besetzte Bank
Die Bayern-Spieler Ivica Olić, Thomas Müller und Diego Contento (v.l.) schauen beim Champions-League-Gruppenspiel 2011 gegen Villarreal zunächst nur von der Bank zu. Während Olić und Müller noch eingewechselt werden, muss sich Contento den ganzen 3:1-Erfolg von der Bank aus ansehen. (22.11.2011)
2011 Getty Images
22.11.2011
Erfolgreiches Trio
Im letzten Freundschaftsspiel des Jahres 2011 zerlegt die DFB-Elf die Niederlande nach Strich und Faden. Beim 3:0-Sieg der Adlerträger glänzen Thomas Müller, Mesut Özil und Miroslav Klose, hier nach dem 3:0, als Torschützen. (15.11.2011)
2011 Getty Images
15.11.2011
Müller nicht so stoppen
Im letzten Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden feiert die DFB-Elf einen souveränen 3:0 Erfolg, an dem Thomas Müller mit seinem Treffer zum 1:0 gebührenden Anteil hat. Auch der Niederländer Luuk de Jong kann den Angreifer nicht stoppen. (15.11.2011)
2011 Getty Images
15.11.2011
Chancenlos gegen Deutschland
In der Qualifikation zur EM 2012 zieht die belgische Nationalmannschaft gegen Deutschland zweimal den Kürzeren. Am letzten Gruppenspieltag kommt die Mannschaft um Mittelfeldstratege Axel Witsel (re.) nur selten dazu, ihr Potential zu entfalten. So gewinnen Thomas Müller (l.) und Co. auch ihr zehntes Qualispiel. (11.10.2011)
2011 Getty Images
11.10.2011
Deutscher Jubel in der Türkei
Nach seinem 2:0 (m.) im EM-Quali-Spiel gegen die Türkei lässt Thomas Müller von seinen Teamkollegen Sami Khedira (l.) und Bastian Schweinsteiger bejubeln. Im Hintergrund versteckt sich Assistgeber Mario Götze. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Routinierter Jubel
Thomas Müller (l.) und Mario Gómez jubeln über die 1:0-Führung für Deutschland im Qualifikationsspiel in der Türkei. Der Treffer von Gómez ebnet den Weg zum neunten Sieg im neunten EM-Qualispiel. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Ball an der Sohle
Thomas Müller gewinnt mit Deutschland auch das neunte Qualifikationsspiel zur EM-Endrunde 2012 in der Gruppe A. 3:1 (1:0) lautet das Endergebnis gegen die Türkei, hier mit dem früheren Bayern- und Schalke-Spieler Hamit Altintop (rechts). Müller trifft zum zwischenzeitlichen 2:0. (7.10.2011)
2011 Getty Images
07.10.2011
Unglückliches Debüt
Der 18-jährige Deutsche Danny da Costa (r.) feiert für Bayer 04 Leverkusen seine Bundesliga-Premiere) am 7. Spieltag der Saison 2011/12. Der junge Verteidiger muss beim FC Bayern München gegen Thomas Müller (m.) und Co. aber Lehrgeld bezahlen, da hilft auch nicht die Unterstützung von Ömer Toprak (l.). 0:3 heißt es am Ende aus Sicht von Bayer. (24.9.2011)
2011 Getty Images
24.09.2011
Kuba behauptet sich
Beim 2:2 gegen Deutschland im Freundschaftsspiel am 6. September 2011 in Gdansk erzielt Jakub Błaszczykowski (m.) ein Tor für Polen. Kein Wunder, dass er von Thomas Müller (l.) und Lars Bender in der Folge umso enger gedeckt wird. (6.9.2011)
2011 Getty Images
06.09.2011
Müller behält die Oberhand
Wieder einmal sieht Österreichs Christian Fuchs nur die Hacken von Thomas Müller. Deutschland siegt im EM-Qualifikationsspiel gegen Östereich im September 2011 deutlich mit 6:2. (2.9.2011)
2011 Getty Images
02.09.2011
Mit Leichtigkeit vorbei
Münchens Thomas Müller (l.) zieht im am 4. Spieltag der Saison 2011/12 gegen Kaiserslautern am Gegenspieler Thanos Petsos vorbei und bereitet den dritten Treffer zum 3:0-Endstand von Mario Gómez mustergültig vor. (27.8.2011)
2011 Getty Images
27.08.2011
"Bleib mir von Leib!"
Am 2. Spieltag der Saison 2011/12 versucht der Wolfsburger Verteidiger Marcel Schäfer (r.), sich Bayern-Stürmer Thomas Müller vom Leib zu halten. Lange Zeit halten die Wölfe ein 0:0, doch in der letzten Minute treffen die Bayern zum 1:0-Sieg. (13.8.2011)
2011 Getty Images
13.08.2011
Luiz Gustavo überspringt alle
Last-Minute-Torschütze Luiz Gustavo (m.) lässt am 2. Spieltag der Saison 2011/12 im Kopfballduell dem Wolfsburger Mario Mandžukić (l.) und Thomas Müller (r.) keine Chance. (13.08.2011)
2011 Getty Images
13.08.2011
Nicht immer nur Zauberfußball
Während Deutschland beim 3:2 gegen Brasilien vorwiegend mit toll gespieltem Fußball glänzt, zeigt Brasilien ab und an auch mal seine Zweikampfhärte. Hier checkt Andre Santos (l.) zum Beispiel Thomas Müller (r.) aus dem Weg. (10.8.2011)
2011 Getty Images
10.08.2011
Dominator Müller
Thomas Müller gewinnt mit Bayern München 3:0 bei Eintracht Braunschweig, hier mit Norman Theuerkauf (r.), in der 1. Runde des DFB-Pokals 2011/12. Müller holt beide Foulelfmeter heraus und schießt das 3:0 selbst. (1.8.2011)
2011 Getty Images
01.08.2011
Elfmeter!
In der ersten Runde des DFB-Pokals 2011/2012 fertigt Bayern München die Eintracht aus Braunschweig mit 3:0 ab. Zwei Treffer fallen dabei vom Punkt. Hier sorgt ein Foul von Steffen Boland (l.) an Thomas Müller für den ersten Elfer. (1.8.2011)
2011 Getty Images
01.08.2011
Arm in Arm
Thomas Müller (l.) und Franck Ribéry bejubeln gemeinsam Müllers Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 gegen Schalke am 32. Spieltag der Saison 2011/12. Die Bayern legen noch zwei weitere Tore nach und gewinnen am Ende mit 4:1. (30.4.2011)
2011 Getty Images
30.04.2011
Umjubelter Müller
Nach seinem Treffer zum 2:1 gegen Schalke am 32. Spieltag der Saison 2010/11 wird Thomas Müller von Bastian Schweinsteiger und Franck Ribéry bejubelt. Die Bayern gewinnen das Spiel mit 4:1. (30.4.2011)
2011 Getty Images
30.04.2011
Mal wieder zu spät
Der Leverkusener Gonzalo Castro (r.) kommt gegen Bayerns Thomas Müller wieder einen Tick zu spät. Die Leverkusener sind am 30. Spieltag der Saison 2010/11 mit dem Münchener Angriffswirbel völlig überfordert und verlieren 1:5. (17.4.2011)
2011 Getty Images
17.04.2011
Die frühe Führung
Am 29. Spieltag der Saison 2010/11 sorgt Thomas Müller für die frühe 1:0-Führung gegen Nürnberg. Doch die Bayern schaffen es nicht, die Führung über die Zeit zu bringen und spielen nur 1:1. (9.4.2011)
2011 Getty Images
09.04.2011
Müller-Jubel
Die große Video-Wand im Hintergrund von Thomas Müller zeigt es an: Der Münchener hat mal wieder genetzt. Diesmal darf sich der Angreifer im EM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan über seinen zweiten Treffer zum 3:0 freuen. (26.3.2011)
2011 Getty Images
26.03.2011
Müller trifft zur Führung gegen Inter
Im Champions-League-Achtelfinal Rückspiel 2011 bringt Thomas Müller Bayern mit 2:1 gegen Inter in Front. Doch am Ende scheiden die Bayern nach einer 2:3-Niederlage aus dem Wettbewerb aus. (15.3.2011)
2011 Getty Images
15.03.2011
Da war die Welt noch in Ordnung
Nach einer halben Stunde bejubelt Thomas Müller im Champions-League-Achtelfinale 2011 gegen Inter seinen 2:1-Führungstreffer und alles sieht nach einem Einzug der Bayern ins Viertelfinale ein. Doch Inter dreht das Spiel noch und schmeißt die Bayern durch einen 3:2-Sieg aus der Königsklasse. (15.3.2011)
2011 Getty Images
15.03.2011
Der Torreo schlägt zu
Bayern-Stürmer Mario Gómez feiert mit seiner üblichen Geste seinen 1:1-Ausgleich im Champions-League-Achtelfinale gegen Inter Mailand, kurz bevor er von Thomas Müller umarmt wird. Doch die Freude hält nicht lange an, die Bayern scheiden nach einem 2:3 aus der CL aus. (15.3.2011)
2011 Getty Images
15.03.2011
Drei Posen, ein Gefühl
Nach der Last-Minute-Niederlage gegen Inter Mailand im Champions-League-Viertelfinale 2011 zeigen die Bayern-Spieler Mario Gomez, Philipp Lahm und Thomas Müller auf ihre Art, wie ärgerlich und enttäuschend das Ausscheiden aus der Königsklasse war.(15.3.2011)
2011 Getty Images
15.03.2011
Kampf um Platz drei
München und Hannover liefern sich in der Saison 2010/2011 einen engen Kampf um Platz drei. Am 25. Spieltag besiegen die Hannoveraner die Bayern mit Thomas Müller (l.) mit 3:1, den Endstand besorgt Sergio Pinto (r.) mit einem Fernschuss. (5.3.2011)
2011 Getty Images
05.03.2011
Einen Schritt schneller
Thomas Müller macht seinem Ruf als Torjäger am 23. Spieltag der Saison 2010/11 gegen Mainz alle Ehre und verwandelt eine Flanke von Arjen Robben zum zwischenzeitlichen 2:0, 05-Verteidiger Radoslav Zabavnik ist einen Tick zu langsam. Am Ende gewinnt Bayern mit 3:1. (19.2.2011)
2011 Getty Images
19.02.2011
Nationalitätenwechsel
Weil er lediglich in der brasilianischen U23-Auswahl gespielt hat, erlaubt die FIFA Thiago Motta (l.), für die italienische A-Nationalmannschaft zu spielen. So gibt Motta im Freundschaftspiel 2011 gegen Deutschland sein Debüt und darf sich im Trikot der Squadra Azzurra mit Thomas Müller (r.) messen. (9.2.2011)
2011 Getty Images
09.02.2011
So redet man mit den Händen
Weil Arjen Robben sich an Thomas Müllers Gestiken und Armefuchteln auf dem Platz gestört hat, geraten die beiden Bayern-Spieler nach Abpfiff aneinander. Hier zeigt der Niederländer wie man seine Arme besser nutzen kann und geht Müller an die Gurgel. (20.01.2011)
2011 Getty Images
29.01.2011
Müller oben auf
Thomas Müller wird von seinem Teamkollegen Bastian Schweinsteiger nach seinem Tor zum 4:3 im DFB-Pokal-Achtelfinale 2010/11 Huckepack genommen. Es ist die endgültige Wendung in einem turbulenten Spiel, das die Bayern am Ende gegen Stuttgart mit 6:3 gewinnen. (22.12.2010)
2010 Getty Images
22.12.2010
Müller küsst den Goldenen Schuh
Bei der WM 2010 gewann Youngster Thomas Müller den Goldenen Schuh mit fünf Treffern in Südafrika. (29.11.2010)
2010 Getty Images
29.11.2010
Abgekämpfter Müller
Nach einem aufreibenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach grüßt Thomas Müller den Bayern-Block. Das turbulente Spiel am 11. Spieltag der Saison 2010/11 endet 3:3 und die Bayern kommen der Tabellenspitze weiter nicht wirklich näher. (6.11.2010)
2010 Getty Images
06.11.2010
Glückloser Torjäger
Zum wiederholten Male hakt das Münchener Offensiv-Spiel in der Saison 2010/11 am 9. Spieltag. Auch WM-Torschützen-König Thomas bleibt gegen den HSV ohne Treffer und so spielen die Bayern 0:0. (22.10.2010)
2010 Getty Images
22.10.2010
Desillusionierte Bayern
Nach 7. Spieltagen der Saison 2010/11 blicken Thomas Müller und Ivica Olić frustriert aus der Wäsche. Bei Borussia Dortmund setzt es eine 0:2-Niederlage und der Rückstand auf Tabellenführer Mainz beträgt schon 13 Punkte. (3.10.2010)
2010 Getty Images
03.10.2010
Mondragón hält die Null
Am 4. Spieltag der Saison 2010/11 hält Kölns Torhüter Faryd Mondragón gegen Bayern München den Kasten mit seinen Paraden sauber. Die Domstädter ermauern sich ein 0:0. (18.9.2010)
2010 Getty Images
18.09.2010
Skeptischer Müller
Es läuft noch nicht rund beim FC Bayern. Nach dem torlosen Unentschieden gegen Werder Bremen bleiben die Münchener auch am 4. Spieltag der Saison 2010/11 gegen Köln ohne Tor. Angreifer Thomas Müller schaut dementsprechend wenig euphorisch drein. (18.9.2010)
2010 Getty Images
18.09.2010
Angreifer mit Ladehemmungen
Am 3. Spieltag der Saison 2010/11 macht sich bei Thomas Müller Enttäuschung breit. Der Münchener Angreifer hat gegen Werder Bremen zwar ein paar Chancen, kann aber keine nutzen und so spielt Bayern nur 0:0. (11.9.2010)
2010 Getty Images
11.09.2010
Knapp vorbei
Am zweiten Spieltag der Saison 2010/11 schmeißt sich Lauterns Torhüter Tobias Sippel in den Weg von Thomas Müller, der freistehend vor dem Tor auftaucht. Der Bayern-Angreifer schießt zwar an Sippel vorbei, aber auch am Lauterer Tor. Wenig später beweisen die Lauterer höhere Treffsicherheit, schießen zwei Tore und gewinnen mit 2:0. (27.8.2010)
2010 Getty Images
27.08.2010
In Schwarz ins Halbfinale
Thomas Müller leitet im WM-Viertelfinale 2010 mit seinem Kopfball zum 1:0 den glanzvollen Sieg gegen Diego Maradonas Argentinier ein. Am Ende steht für die Latinos eine 4:0-Watsch'n. (11.7.2010)
imago sportfotodienst
11.07.2010
Die Führung beim Spiel um Bronze
Deutschlands Thomas Müller bringt die DFB-Elf im Spiel um Platz 3 bei der WM 2010 gegen Uruguay in Führung. Dadurch sichert er sich den goldenen Schuh für den besten WM-Torschützen. (10.7.2010)
2010 Getty Images
10.07.2010
Nach dem überragenden 4:0 im Viertelfinale der WM 2010 in Südafrika gegen Argentinien ist die Euphorie groß in Deutschland. Die DFB-Elf (von links: Tasci, Müller und Gomez) konzentriert sich aber schon wieder auf das Halbfinale gegen Spanien. (5.7.2010)
2010 Getty Images
05.07.2010
Argentinien im Hintertreffen
Argentiniens Nicolás Otamendi (r.) hat im WM-Viertelfinale 2010 große Probleme mit Thomas Müller und den anderen deutschen Angreifern. Am Ende verliert Argentinien krachend mit 4:0. (3.7.2010)
2010 Getty Images
03.07.2010
Dreierkette der Enttäuschung
Enttäuschte Gesichter: Kurz nach dem verlorenen Champions League-Finale 2010 können die Bayern-Akteure Martín Demichelis (v.), Thomas Müller (m.) und Holger Badstuber (h.) die Niederlage noch kaum fassen. Bayern unterliegt Inter Mailand in Madrid mit 0:2. (22.05.2010)
2010 Getty Images
22.05.2010
2010 Getty Images
03.03.2010
Bayern lässt es müllern
Thomas Müller (2.v.l.) feiert seinen ersten von zwei Treffern beim 5:1-Kantersieg des FCB in Dortmund am 5. Spieltag der Saison 2009/10. Felipe Santana (u.) liegt derweil fassungslos am Boden. (12.09.2009)
2009 Getty Images
12.09.2009
2009 Getty Images
01.07.2009
Der 19-jährige Thomas Müller gibt in der Partie gegen Sporting (Endstand 7:1) sein Champions-League-Debüt für den FC Bayern. (10.03.2009)
2009 Getty Images
10.03.2009
Edmund Stoiber lobt Thomas Müller (l.) in höchsten Tönen
00.00.0000
Ottmar Hitzfeld (r.) setzt sich für Thomas Müller als FCB-Kapitän ein
00.00.0000
2018 Getty Images
00.00.0000
2017 Bongarts/Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000