IMAGO/Newscom / GDA
19.09.2023
IMAGO/ZUMA Wire
29.12.2022
IMAGO/Fotoarena
29.12.2022
IMAGO/Agencia EFE
05.12.2022
IMAGO/Fotoarena
05.12.2022
IMAGO/Pressinphoto
02.12.2022
imago images/Panoramic International
25.11.2020
imago images/Independent Photo Agency Int.
23.10.2020
imago images/ZUMA Wire
21.10.2020
imago images/Fotoarena
30.08.2020
Der ehemalige Weltstar hat mit seinem Gesundheitszustand zu kämpfen
imago images/Agencia EFE
14.11.2019
Pelé hat sich zuletzt aus der Öffentlichkeit zurückgezogen
imago images/Agencia EFE
14.11.2019
Brasiliens Fußballlegende Pelé wird 80
imago images/Agencia EFE
14.11.2019
imago images / PanoramiC
02.04.2019
2016 Getty Images
05.06.2016
imago/Vibrant Pictures
01.06.2016
2016 Getty Images
01.06.2016
2016 Getty Images
01.06.2016
2015 Getty Images
15.06.2015
2015 Getty Images
15.06.2015
2015 Getty Images
26.03.2015
Hoher Besuch
Pelé gibt sich am 22. März 2015 beim Premier-League-Spie zwischen Liverpool und Manchester United die Ehre.
2015 Getty Images
22.03.2015
Nicht nur Eigenwerbung
Am 20. März 2015 posieren die Ex-Fußballstars Robbie Fowler, Pele und Steve McManaman (v.l.n.r.) in einer Londoner Filiale des Fastfood-Riesen Subway.
2015 Getty Images
20.03.2015
Viel Fußball-Prominenz ist beim WM-Finale zwischen Deutschland und Argentinien vertreten. Kaka, Pele und David Beckham werden von Fans und Fotografen umringt. (13.07.2014)
2014 Getty Images
13.07.2014
Da kommen ihm die Tränen
Nach der Auszeichnung als Weltfußballer 2013 laufen bei Cristiano Ronaldo (l.) Tränen der Freude. (13.1.2014)
2014 Getty Images
13.01.2014
Rekordverdächtig
Am 29.10.2013 ist es offiziell! Pelé schafft es gleich zweimal ins Guiness Buch. Der Brasilianer sammelte in seiner Karriere die meisten WM-Medaillen und erzielte die meisten Tore (1279).
2013 Getty Images
29.10.2013
Ehrenpräsident Pelé
Als Ehrenpräsident von New York Cosmos spricht Pelé auf einer Pressekonferenz des US-Clubs aus dem "Big Apple".
2013 Getty Images
04.06.2013
WM-Botschafter
Brasiliens Fußball-Ikone Pelé steht bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land als Aushängeschild und Werbefigur für das Turnier am Zuckerhut im Rampenlicht.
05.04.2013
Ja ist denn heut schon Karneval
Nicht nur auf dem Platz ein Erfolg - das Konterfei von Pelé erfreut sich auch als Maske auf dem brasilianischen Karneval größter Beliebtheit.
2012 Getty Images
08.12.2012
In Schrift und Bild
Pelé präsentiert am 18. Mai 2006 seine Autobiografie.
2006 Getty Images
18.05.2006
Beim Kanzler
Im April 2005 kommt es zu dieser Aufnahme. Fußball-König Pelé (r.) lässt sich auf ein Ballgeplänkel mit dem damaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder ein.
2004 Getty Images
13.04.2005
Gestatten Pelé
Pelé posiert am 25. Juni 2003 gut gelaunt vor Abbildern seiner selbst.
2003 Getty Images
25.06.2003
Generationentreff
Ein Treffen zweier Generationen gab es nach dem WM-Finale 2002 zwischen Pelé und Ronaldo. Brasilien hatte das Endspiel gewonnen. (30.06.2002)
2002 Getty Images
30.06.2002
Legenden unter sich
Am 26. März 2000 treffen die Legenden zweier Sportarten aufeinander. Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher (r.) bekommt nach seinem Sieg beim GP von Sao Paulo den Siegerpokal von Kicker-Weltstar Pelé.
Bongarts
26.03.2000
Sportartenübergreifend
Fußball-Legende Pelé übergibt am 07. Juni 1998 als die Siegertrophäe der French Open an Spaniens Tennis-Ass Carlos Moya.
07.06.1998
Best ehrt den Besten
Idole unter sich! George Best (l.) überreicht Pelé (r.) am 09. April 1978 eine Urkunde der LA Aztecs, die den Brasilianer zum besten Spieler aller Zeiten erklärt.
2005 Getty Images
09.04.1978
Der Vorhang fällt
Im Oktober 1977 wird ein großes Ereignis zelebriert: Beim Vergleich zwischen New York Cosmos und dem Santos FC gibt sich Pelé ein letztes Mal die Ehre. Hier entledigt sich der dreifache Weltmeister zum letzten Mal seines Trikots.
Bildnummer: 01594010 Datum: 27.10.1977 Copyright: imago/Colorsport
01.10.1977
Pelés Abschiedsspiel im Oktober 1977
Brasiliens Superstar Pelé bedankt sich im Rahmen seines Abschiedsspiels von den Fans von Cosmos New York. (01.10.1977)
Bildnummer: 01593975 Datum: 27.10.1977 Copyright: imago/Colorsport
01.10.1977
Historisches Ereignis 19.11.
1969 Pelé erzielt im Spiel seines FC Santos gegen Vasco da Gama vor 80000 Zuschauern im legendären "Maracanã" das 1000. Tor seiner Karriere.
This content is subject to copyright.
01.01.1974
WM 1970: Brasilien zum 3.
Pele (re.) umarmt seinen Teamkollegen Ado nach dem 4:1-Endspielsieg über Italien. (21.06.1970)
2005 Getty Images
21.06.1970
Pele mit der Siegerfaust
Der brasilianische Superstar wird nach dem Titelgewinn der Südamerikaner von den Fans durch das Aztekenstadion getragen. Mit vier Toren ist er der zweitbeste Schütze seines Teams.
Bildnummer: 01415022 Datum: 21.06.1970 Copyright: imago/Sven Simon
21.06.1970
Heißes Duell im Aztekenstadion
Brasiliens Pele und Gérson erfrischen sich während des WM-Finales gegen Italien mit einem Eimer Wasser. Am Ende bewahren die Südamerikaner klar den kühleren Kopf und schlagen La Nazionale mit 4:1.
Bildnummer: 01405924 Datum: 21.06.1970 Copyright: imago/Sven Simon
21.06.1970
imago/Horstmüller
21.06.1970
imago images/Varley Media
21.06.1970
Pele am Boden
Im Vorrundenspiel gegen Portugal bei der WM 1966 in England wird Brasiliens Superstar Pele (am Boden) von seinen Gegenspielern gleich mehrfach durch brutale Fouls gestoppt. Das harte Spiel verfehlt seine Wirkung nicht. Der beste Fußballer seiner Zeit beendet die Partie humpelnd und kann weder die 1:3-Niederlage noch das vorzeitige Aus verhindern. (19.07.1966)
2005 Getty Images
19.07.1966
In guten Händen
Im März 1966 lässt sich Fußballstar Pelé in Paris an der Seite seiner Ehefrau Rosemeri dos Reis Cholbi fotografiert. Das Paar hatte kurz zuvor geheiratet,
17.03.1966
Schlagfertig
Pelé teilt im Juni 1963 während eines Vergleichs des FC Santos gegen Inter aus.
22.06.1963
Ballkünstler
Brasilien-Legende Pelé posiert im Mai 1963 für die Medien.
08.05.1963
Nicht ohne Ball
Ob auf dem Platz oder abseits des Spielgeschehens - ist Brasiliens Legende Pelé im Bild, ist das runde Leder meist nicht weit. So auch bei diesem Foto-Termin aus dem Jahr 1963.
07.05.1963
Länderspielpremiere Deutschland - Brasilien
Am 5. Mai 1963 kommt es zum ersten Aufeinandertreffen Deutschlands und Brasiliens. Pelé (r.) gewinnt mit seinem Team mit 2:1. Hier setzt er sich gegen den deutschen Torwart Wolfgang Fahrian (l.) und Abwehrmann Willi Schulz (m.) durch.
imago sportfotodienst
05.05.1963
Geburtstag 23.10.
1940 Der dreifache Weltmeister Pelé, für viele Fachleute der beste Fußballer aller Zeiten, erblickt in Três Corações/Brasilien das Licht der Welt.
This content is subject to copyright.
01.01.1963
Könige unter sich
Vor dem Finale der Fußball-WM 1958 schüttelt der König des Fußballs, Pelé (l.), die Hand des schwedischen Throninhabers Gustav VI.
30.06.1958
Eingenetzt!
Pele (2.v.r.) umarmt Torschütze Vavá nach dessen Treffer zum 2:1 im Finale der WM 1958 gegen Gastgeber Schweden. Der schwedische Torhüter Karl Svensson kann nur hinterherschauen. Am Ende gewinnt Brasilien mit 5:2.
Bildnummer: 01760660 Datum: 29.06.1958 Copyright: imago/PanoramiC
29.06.1958
2005 Getty Images
24.06.1958
imago images/TT
20.05.1958
Grenzenloser Jubel
Nach dem Gewinn des WM-Titels 1970 liegen sich Pelé und Roberto Rivelino (u.) in den Armen (21.06.1970).
Bildnummer: 01415029 Datum: 21.06.1970 Copyright: imago/Sven Simon
00.00.0000
FC Santos
Der Beginn einer großen Karriere! Pelé im Trikot des FC Santos, seiner ersten Profistation (15.07.1963).
Bildnummer: 01087087 Datum: 15.07.1963 Copyright: imago/WEREK
00.00.0000
2015 Getty Images
00.00.0000
2015 Getty Images
00.00.0000
imago/Sven Simon
00.00.0000
imago/Kicker/Metelmann
00.00.0000
imago/Camera 4
00.00.0000
imago/Norbert Schmidt
00.00.0000
imago/Camera 4
00.00.0000