2017 Getty Images
03.12.2017
2017 Getty Images
17.11.2017
2017 Getty Images
17.11.2017
2017 Getty Images
13.05.2017
Lilien-Coach Torsten Frings umarmt vor dem Spiel Bayerns Philipp Lahm. (06.05.2017)
2017 Getty Images
06.05.2017
Traurig
Darmstadt-Coach Torsten Frings war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Lilien-Profis. (18.03.2017)
2017 Getty Images
18.03.2017
2017 Getty Images
11.03.2017
2017 Getty Images
25.02.2017
Torsten Frings und Hamit Altıntop besprechen sich beim Darmstädter Training (01.02.17).
imago/Jan Huebner
01.02.2017
Anweisungen
Torsten Frings gibt lautstark Anweisungen. (21.01.2017)
2017 Getty Images
21.01.2017
Laute Anweisungen
Torsten Frings gibt bei seinem Debüt an der Seitenlinie der Darmstädter am 17. Spieltag der Saison 2016/2017 gegen Gladbach Anweisungen. (21.01.2017)
2017 Getty Images
21.01.2017
Vorgestellt
Sidney Sam wurde an Darmstadt verliehen. Trainer Torsten Frings begrüßt den Neuzugang. (14.01.2017)
imago/Jan Huebner
14.01.2017
2017 Getty Images
04.01.2017
Torsten Frings
2017 Getty Images
04.01.2017
2017 Getty Images
04.01.2017
Torsten Frings auf seiner ersten PK als Trainer von Darmstadt 98
2016 Getty Images
29.12.2016
imago/Bernd Müller
21.12.2016
2016 Getty Images
03.11.2016
Lautstark
Torsten Frings gibt beim Spiel der Bremer gegen Wolfsburg am 30. Spieltag der Saison 2015/2016 lautstark Anweisungen. (16.04.2016)
2016 Getty Images
16.04.2016
Außenlinie
Die Werder-Verantwortlichen Viktor Skripnik und Torsten Frings (1.u.2.v.l.) schauen am 08. August 2015 etwas skeptisch auf das Pokalspiel ihrer Jungs bei den Würzburger Kickers.
2015 Getty Images
08.08.2015
Ein starkes Team
Nach dem fünften Sieg in Folge haben Werder-Coach Viktor Skripnik (m.) und seine Co-Trainer Florain Kohlfeldt (l.) und Torsten Frings (r.) nach Abpfiff der Partie gegen den FC Augsburg gut lachen. (14.02.2015)
2015 Getty Images
14.02.2015
Geburtstag 22.11.
1976 Mittelfeldmotor Torsten Frings, der insgesamt 402 Bundesliga- und 79 Länderspiele bestritt, kommt in Würselen bei Aachen zur Welt.
2014 Getty Images
08.12.2014
Skeptische Blicke
Neues Trainerteam der Werderaner: Viktor Skripnik (l.) und Co-Trainer Torsten Frings(r.) betrachten das bis zur 30. Minute ausgeglichene Spiel gegen den Chemnitzer FC scheinbar nicht sonderlich siegessicher. Dann dreht Werder auf und gewinnt das DFB-Pokal-Achtelfinale mit 2:0. (28.10.2014)
2014 Getty Images
28.10.2014
Neue alte Gesichter
Am 26.10.2014 leitet Viktor Skripnik erstmals das Training der Werder-Profis. Mit dabei sind auch seine neuen Assistenten Christian Vander, Florian Kohfeldt und Torsten Frings (v.l.n.r.). (26.10.2014)
2014 Getty Images
26.10.2014
Ex-Spieler an der Seitenlinie
Werders Ex-Spieler Torsten Frings (l.) und Viktor Skripnik sind nach vielen Jahren an der Weser vom Spielfeld in den Trainerstab gewechselt. Die beiden ehemaligen Defensivspieler haben zunächst die U23 der Grün-Weißen übernommen, bevor im Oktober 2014 die Beförderung ins Bundesligateam folgen sollte. (6.4.2014)
2014 Getty Images
06.04.2014
Servus Micha!
Viele Weggefährten von Michael Ballack (m.) kamen zum Abschiedsspiel des "Capitano" in Chemnitz. Darunter auch Christian Wörns, Torsten Frings, Philipp Lahm, Jens Lehman, Andriy Shevchenko, Didier Drogba, Miro Klose, Per Mertesacker, Alex Tetzner, Lothar Matthäus und Carsten Janker (v.r.n.l.). (5.6.2013)
2013 Getty Images
05.06.2013
Erfolgreich auch in Übersee
2012 lässt Torsten Frings seine Karriere beim kanadischen Klub Toronto FC ausklingen. Mit Erfolg: Direkt im ersten Jahr führt der Mittelfeldstratege sein Team zum kanadischen Meistertitel. (9.5.2012)
2012 Getty Images
09.05.2012
Mieser Auftakt
Am ersten Spieltag der MLS-Saison 2012 hatte Thorsten Frings nur einen kurzen Arbeitstag. Nach einem Tackling in der 24. Minute musste der Ex-Nationalspieler früh ausgewechselt werden. (17.3.2012)
2012 Getty Images
17.03.2012
Frings auf der anderen Seite des großen Teiches
Torsten Frings im Spiel der CONCACAF Champions League gegen LA Galaxy (7.3.2012)
2012 Getty Images
07.03.2012
Frings verabschiedet sich
Nach 14 Jahren Bundesliga ist Schluss: Torsten Frings beendet am Ende der Saison 2010/11 seine Karriere und dreht nach seinem letzten Heimspiel für seinen langjährigen Verein Werder Bremen eine Ehrenrunde. In der Hand ein Trikot seines Ex-Vereins Borussia Dortmund, der vorher als frisch gebackener Meister eine 0:2-Niederlage hinnehmen musste. (7.5.2011)
2011 Getty Images
07.05.2011
Schwerer Stand
Am 8. Spieltag der Saison 2010/11 hat Freiburgs Kisho Yano (l.) Probleme, sich gegen Bremens Routinier Torsten Frings durchzusetzen. Freiburg verliert das Spiel mit 1:2. (16.10.2010)
2010 Getty Images
16.10.2010
Dem Altmeister entwischt
Der junge Hamburger Stürmer Eric Maxim Choupo-Moting weicht der Grätsche des Bremers Torsten Frings mit einem eleganten Haken aus. Die Bremer gewinnen am 6. Spieltag der Saison 2010/11 trotzdem mit 3:2. (25.9.2010)
2010 Getty Images
25.09.2010
Frings legt den Grundstein
Torsten Frings macht keine halben Sachen. Der Bremer Altstar drischt am zweiten Spieltag der Saison 2010/11 einen Elfmeter direkt unter die Latte des Kölner Tores. Keeper Faryd Montragon ist chancenlos und muss eine 2:4-Niederlage hinnehmen. (28.8.2010)
2010 Getty Images
28.08.2010
Frings im Poldi-Trikot
Nach dem 4:2-Sieg gegen den 1.FC Köln am zweiten Spieltag der Saison 2010/11 lässt es sich Bremens Torsten Frings nicht nehmen, sich das Trikot von Gegenspieler und Nationalmannschaftskollegen Lukas Podolski zu sichern. (28.8.2010)
2010 Getty Images
28.08.2010
Königlicher Jubel
Gegen Sampdoria schafft Werder im August 2010 die Champions-League-Quali. Tim Borowski und Torsten Frings feiern hier ausgiebig einen Treffer der Hanseaten. (18.8.2010)
2010 Getty Images
18.08.2010
Klarer Sieg für Bremen
In der Europa League 2009/10 bezwang Werder Bremen mit Torsten Frings (l.) den portugiesischen Vertreter CD Nacional deutlich. Auch Ruben Micaels (r.) Treffer konnte die 1:4-Klatsche im Weserstadion nicht verhindern. (3.12.2009)
2009 Getty Images
03.12.2009
Sauber vom Ball getrennt
Lauterns Adam Nemec (r.) grätscht Bremens Torsten Frings im DFB-Pokal-Achtelfinale 2009/10 den Ball mit perfektem Timing vom Fuß. Trotzdem ist für den 1. FCK nach einer 0:3-Niederlage der Wettbewerb beendet. (28.10.2009)
2009 Getty Images
28.10.2009
Ach, wie schön ist Europa League
Torsten Frings (l.) wird im Europa-League-Gruppenspiel 2009 von Bilbaos Gaizka Toquero verfolgt. Frings macht in der 90. Minute per Elfmeter zum 3:1 Endstand alles klar. Die Basken gehen im Weserstadion leer aus. (1.10.2009)
2009 Getty Images
01.10.2009
Falsches Trikot
Am 4. Spieltag der Saison 2009/10 findet sich der Herthaner Valeri Domovchiyski plötzlich allein unter Bremern wieder. Torsten Frings, Peter Niemeyer und Clemens Fritz (v.l.) verteidigen gegen den Berliner und gewinnen am Ende mit 3:2. (30.8.2009)
2009 Getty Images
30.08.2009
David Lafata vs. Torsten Frings
Im Vorbereitungsspiel auf die Saison 2009/10 trafen der FK Jablonec mit David Lafata (l.) und Werder Bremen mit Torsten Frings aufeinander. Die Bremer gewinnen das Testspiel souverän. (15.07.2009)
2009 Getty Images
15.07.2009
Diskussionsbedarf im Nordderby
Beim Gang in die Halbzeitpause richtet Alex Silva (2.v.r.) im UEFA-Cup-Halbfinale noch einige Worte an den Bremer Diego (3.v.l.). Silvas Teamkollegen Anton Putsila, Guy Demel und David Jarolim (v.l.) gesellen sich hinzu. (7.5.2009)
2009 Getty Images
07.05.2009
Umjubelter Held
Diego (m) wird hier von der halben Mannschaft von Werder Bremen geherzt. Mit seinem insgesamt vierten Treffern im Europa-League-Viertelfinale gegen Udinese hat er die Italiener fast im Alleingang aus dem Europapokal geschossen. (16.04.2009)
2009 Getty Images
16.04.2009
Überraschung in Düsseldorf
Die norwegische Nationalmannschaft um Per Skjelbred (re.) sorgt am 11. Februar 2009 in Düsseldorf für eine Überraschung, die auch Torsten Frings nicht verhindern kann: 1:0 heißt es nach 90 Minuten im Freundschaftsspiel gegen Deutschland. (11.2.2009)
2009 Getty Images
11.02.2009
Bremen gewinnt in Rostock
Mit dem 1:0 in der 57. Spielminute brachte Torsten Frings seine Bremer am 15.4.2008 auf die Siegerstraße in Rostock. Gegenspieler Christian Rahn erlebte das Spiel nicht mehr bis zum Schluss. Er wurde in der 60. Minute ausgewechselt.
2008 Getty Images
15.04.2008
EM-Quali 2008
Auf dem Weg zur EM-Endrunde 2008 musste der DFB gegen die Slowaken ran. Nach 90 Minuten siegten die Deutschen, hier Torsten Frings (r.) glücklich mit 2:1. Die agilen Slowaken, hier Marek Hamšík, lieferten jedoch einen harten Kampf.
2007 Getty Images
06.06.2007
Bremen gewinnt 3:0 gegen Ajax
Auch wenn Miroslav Klose (Mitte oben; hier gegen Heitinga (l.) und Donald (r.)) alles versucht hat, konnte der Stürmer keinen eigenen Treffer zum 3:0 von Werder gegen Amsterdam beisteuern. Teamkollege Frings (ganz links) traf immerhin zum Endstand. (14.2.2007)
2007 Getty Images
14.02.2007
Gegen die Bayern
Mit 20 Jahren durfte Andreas Lambertz mit der Fortuna gegen den FC Bayern und Nationalspieler Torsten Frings in einem Freundschaftsspiel im Januar 2005 spielen. (18.1.2005)
Bongarts
18.01.2005
Freistoßkünstler Ronaldinho
Ronaldinho erzielt im Freundschaftsspiel Deutschland - Brasilien (1:1) am 8. September 2004 per Freistoß den Führungstreffer. In der Mauer stehen Sebastian Deisler, Torsten Frings, Roque Junior, Robert Huth, Adriano, Gerald Asamoah und Ronaldo (v.l.n.r.). (8.9.2004)
Bongarts
08.09.2004
Zweikampf um den Ball
Deutschlands Thorsten Frings (l.) im Zweikampf mit Tschechiens Pavel Mares bei der Euro 2004 in Portugal (23.06.2004).
2004 Getty Images
23.06.2004
Schmerzhafte Niederlage im letzten Gruppenspiel
Nicht nur, dass Miachael Ballack (2.v.r.) und Torsten Frings (2.v.li.) sich hier im Duell mit Jaroslav Plašil (li.) und Martin Jiránek (r.) weh taten, das Spiel endet am Ende 2:1 für Tschechien, was das Aus für Deutschland bei der EM 2004 bedeutete.
Bongarts
23.06.2004
EM 2004: Frings legt vor
Mit einem direkten Freistoß bringt Torsten Frings den DFB 2004 im EM-Gruppenspiel gegen die Holländer in Führung und lässt sich feiern. Doch in der Schlussphase kassieren die Deutschen noch den unglücklichen 1:1-Ausgleich. (15.6.2004)
Bongarts
15.06.2004
IMAGO/BSR Agency
15.06.2004
Viele bekannte Gesichter, ein neues
Vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Kroatien posiert das Team. Viele erfahrene Spieler sind dabei. Mit Philipp Lahm (unten 2.v.l.) gibt ein junger Außenverteidiger aber auch sein Debüt (18.2.2004).
Bongarts
18.02.2004
Borussen Trio
Roman Weidenfeller (2.v.l.) verliert in seiner ersten Saison bei Borussia Dortmund (2002/03) am 27. Spieltag gegen Werder Bremen mit 1:2. Torsten Frings, Tomáš Rosický und Marcio Amoroso (von links) kassieren spät den entscheidenden Gegentreffer. (5.4.2003)
Bongarts
05.04.2003
Zweikampf zwischen Torsten Frings(l.) und Rivaldo(r.).
Gruppenspiel der Zwischenrundengruppe C zwischen Borussia Dortmund und AC Mailand am 11.Dezember 2002 im Westfalenstadion. Endergebnis: 1:0 für Mailand. Mailand wurde später Chamions League Sieger.
Bongarts
11.12.2002
Ballack verpasst das Finale
Michael Ballack (2.v.r.) reparierte einen Fehler von Carsten Ramelow (2.v.l.) durch ein Foul und bekommt im Halbfinale der Weltmeisterschaft 2002 gegen Südkorea von Schiri Urs Meier (r.) die Gelbe Karte gezeigt. Er ist damit im Finale gegen Brasilien gesperrt. Links: Torsten Frings. (25.06.2002)
Bongarts
25.06.2002
2002 Getty Images
25.06.2002
Rost trifft zum Ausgleich
Torhüter Frank Rost und Torsten Frings bejubeln den 3:3-Ausgleichstreffer für Werder Bremen im Spiel gegen Hansa Rostock am 29. Spieltag der Bundesligasaison 2001/2002 (31.03.2002).
Bongarts
31.03.2002
Übernimmt Ex-Nationalspieler Torsten Frings den SV Darmstadt 98?
00.00.0000
Torsten Frings soll der neue Trainer von Darmstadt 98 sein
00.00.0000
Frings, Baum und Hecking (v.l.) sind gefordert
00.00.0000
Dieter Hecking (l.) und Torsten Frings treffen sich im direkten Duell
00.00.0000
Bildnummer: 03034689 Datum: 15.08.2007 Copyright: imago/Thorge Huter
00.00.0000