Marcio Amoroso beim Training
Marcio Amoroso wurde 2001/02 der erste brasilianische Torschützenkönig und deutscher Meister mit dem BVB.
Bongarts
04.07.2002
Aufstieg in die erste Liga
Nach dem Sieg über Ahlen feiern Ansgar Brinkmann, Christoph Dabrowski und Marcio Borges am Ende der Saisin 2001/02 den Aufstieg in Liga eins!
Bongarts
05.05.2002
Lass fließen
Nach dem Meistertitel im Mai 2002 für Dortmund gingen Dede (l.) und Tomas Rosicky (r.) aus sich raus und feierten mit einer Bierdusche.
Bongarts
04.05.2002
Deutscher Meister 2002
Der BVB ist Deutscher Meister. Am 4. Mai 2002 darf Kapitän Stefan Reuter (vorne) nach einem 2:1-Sieg über Bremen die Schale am 34. Spieltag die Schale hochreißen.
Bongarts
04.05.2002
Deutscher Meister 2002
Jürgen Kohler feiert in seiner letzten aktiven Saison als Spieler mit Borussia Dortmund den Meistertitel 2002. (4.5.2002)
Bongarts
04.05.2002
Márcio Amoroso
Mit 18 Treffern schießt Márcio Amoroso Borussia Dortmund in der Saison 2001/02 zum sechsten Meistertitel. Der 27-jährige Brasilianer wird gemeinsam mit Martin Max (1860 München) Torschützenkönig. Amoroso gelingen am 33. Spieltag beim 4:3 in Hamburg (Szene
Bongarts
27.04.2002
Das Eigentor des Jahrhunderts
Ein dickes Ei legte sich Tomislav Piplica (m.) im Spiel seiner Cottbuser gegen Borussia Mönchengladbach ins Nest. Eine harmlose Bogenlampe verlängerte der Keeper ins eigene Tor. Marcel Witeczek (r.) freut es, Christian Beeck (l.) ist entsetzt. (06.04.2002)
Bildnummer: 00501479 Datum: 06.04.2002 Copyright: imago/City-Press
06.04.2002
Rost trifft zum Ausgleich
Torhüter Frank Rost und Torsten Frings bejubeln den 3:3-Ausgleichstreffer für Werder Bremen im Spiel gegen Hansa Rostock am 29. Spieltag der Bundesligasaison 2001/2002 (31.03.2002).
Bongarts
31.03.2002
Viel Kampf - keine Tore
Beim Schlager zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayern München am 16.3.2002 gab es neben viel Einsatz wie hier von Owen Hargreaves (l.) gegen Miroslav Klose (r.) leider keine Tore zu bejubeln.
Bongarts
16.03.2002
Ende der Torflaute
Mit diesem Schuss beendet Thomas Cichon (li.) am 2. März 2002 die 1034 Minuten andauernde Rekord-Torflaute der Kölner. Herthas Marcelinho (re.) kann ebenfalls nur zuschauen wie Christian Timm (2. v. li.) und Andrew Sinkala.
Bildnummer: 00478188 Datum: 02.03.2002 Copyright: imago/Team 2
02.03.2002
Schneetreiben am Millerntor
Auf hartem und von Schnee bedecktem Geläuf trennten sich der FC St. Pauli und Borussia Mönchengladbach am 24. Spieltag der Saison 2001/02 mit einem 1:1. Markus Münch (r.) und Morten Berre (l.) dürften sich vielleicht sogar über ihren wechselbedingten frühzeitigen Gang in die Kabine gefreut haben. (23.02.2002)
Bongarts
23.02.2002
Historisches Ereignis 23.02.
2002 Beim 0:2 gegen den 1. FC Nürnberg erzielt der 1. FC Köln im zehnten Spiel hintereinander kein Tor, was bis heute Bundesliganegativrekord ist.
Bongarts
17.02.2002
Élber vs. Lehmann oder Kahn vs. Herrlich reloaded
In dieser Szene geraten Giovane Élber (l.) und Jens Lehmann (r.) beim Ligaspiel zwischen Bayern und Dortmund aneinander und versuchen sich an einer Imitation von Oliver Kahn und Heiko Herrlich. Giovane Élber sollte Jens Lehmann im selben Spiel noch ein Tor einschenken und für den späten Bayern-Ausgleich sorgen. (09.02.2002)
Bongarts
09.02.2002
Bayerns 1:5-Debakel gegen Schalke
Nach dem 1:2-Anschlusstreffer treibt Stefan Effenberg (l.) den Torschützen Mehmet Scholl (r.) an. Wenige Monate nach der Last-Minute-Meisterschaft gibt es gegen hochmotivierte Schalker dennoch eine 1:5-Klatsche. (26.01.2002)
Bongarts
26.01.2002
Junger Torschütze
VfB Stuttgarts Kevin Kuranyi bejubelt einen Treffer für die Schwaben am 17. Spieltag der Saison 2001/2002. Es ist sein erstes Tor in der Bundesliga. (16.12.2001)
imago sportfotodienst
16.12.2001
Tomislav Maric: Wolfsburgs Garant für Punkt in München
Zwei Treffer steuerte VfL-Stürmer Tomislav Maric (2.v.l.) zum 3:3-Unentschieden beim FC Bayern am 8. Dezember 2001 bei. Hier bejubelt er den 1:2-Anschlusstreffer. Die Bayern-Abwehr um Willy Sagnol, Robert Kovac und Pablo Thiam (v.l.n.r.) ist wenig erfreut.
Bongarts
08.12.2001
Klare Anweisungen
Während der Bundesligapartie von Borussia Dortmund beim 1. FC Köln am 15. Spieltag der Saison 2001/2002 gibt Trainer Matthias Sammer (r.) klare Anweisungen an Dédé. (1.12.2001)
Bongarts
01.12.2001
Historisches Ereignis 04.05.
2002 Der 33-jährige 1860-Stürmer Martin Max geht dank seiner 18 erzielten Saisontore als ältester Torschützenkönig in die Bundesligageschichte ein.
Bongarts
01.12.2001
Tipps vom Chef
Während des Spiels Borussia Dortmund gegen Kaiserslautern in der Saison 2001/02 nimmt Lautern-Trainer Andreas Brehme seinen Stürmer Miroslav Klose (li.) zur Seite. Genutzt hat es nichts, der BVB gewinnt 3:0. (25.11.2001)
Bongarts
25.11.2001
Defensiv-Spezialist auf Abwegen
Für seine Torgefahr war Andrew Sinkala (r.) beim 1. FC Köln nicht unbedingt bekannt. Im BL-Spiel gegen Pauli verirrte sich der Mann aus Sambia dann doch vors gegnerische Tor und war dabei sehr erfolgreich. Paulis Tihomir Bulat ist machtlos (Nov. 01).
Bongarts
24.11.2001
Sieg beim späteren Meister
Hier jubeln die Freiburger Sebastian Kehl (r.) und Fabian Gerber über den 2:0-Sieg beim BVB am 10. Spieltag. Dortmund sollte am Ende der Saison 2001/2002 trotzdem ganz oben stehen. Freiburg verabschiedete sich hingegen ins Unterhaus. (21.10.2001)
Bongarts
21.10.2001
Kapitän und Trainer
Zuvor noch lange Zeit Weggefährten beim BVB und in der Nationalelf, war Stefan Reuter (l.) in der Meistersaison 2001/02 auf dem Platz der verlängerte Arm von Trainer Matthias Sammer. Hier gibt ihm "Motzki" Anweisungen im Heimspiel gegen FCN.
Bongarts
28.07.2001
In seinem ersten Bundesligaspiel am 1. Spieltag der Saison 2001/2002 geht VfB Stuttgarts Youngster Kevin Kuranyi (l.) ins Kopfballduell mit Thomas Cichon vom 1. FC Köln. (28.7.2001)
Bongarts
28.07.2001
In den Bergen
Marcel Maltritz während seiner HSV-Zeit im Trainingslager in Österreich. (Juli 2001)
Bongarts
05.07.2001
Neue Idee
2001 hat der Hamburger SV als erster Bundesligist die Idee, die Namensrecht an seinem Stadion zu verkaufen. So wird aus dem Volksparkstadion kurzerhand die AOL Arena. (29.06.2001)
Bongarts
29.06.2001
Vorwärts!
Klaus Augenthaler gibt die Richtung an: Der Weltmeister von 1990 trainierte den 1. FC Nürnberg von 2000 bis 2003 und führt den Club 2001 als Zweitligameister zurück ins deutsche Oberhaus des Fußballs. (Juni 2001)
Bongarts
18.06.2001