IMAGO/Steinsiek.ch
18.11.2024
IMAGO/Shutterstock
29.06.2024
IMAGO/Rene Schulz
23.06.2024
IMAGO/Goal Sports Images
19.06.2024
IMAGO/Pressinphoto
19.06.2024
IMAGO/Agencia EFE
07.12.2022
IMAGO/Focus Images
24.11.2022
IMAGO/ZUMA Wire
05.06.2022
imago images/Agencia EFE
02.07.2021
imago images/Agencia EFE
02.07.2021
imago images/ITAR-TASS
02.07.2021
imago images/Agencia EFE
02.07.2021
imago images/ITAR-TASS
02.07.2021
imago images/ITAR-TASS
02.07.2021
imago images/Shutterstock
28.06.2021
imago images/sport pictures-Razvan Pasarica
28.06.2021
imago images/Shutterstock
28.06.2021
imago images/Shutterstock
28.06.2021
imago images/BSR Agency
20.06.2021
imago images/BSR Agency
20.06.2021
imago images/BSR Agency
20.06.2021
imago images/BSR Agency
20.06.2021
imago images/Insidefoto
16.06.2021
imago images/Gribaudi/ImagePhoto
16.06.2021
imago images/Gribaudi/ImagePhoto
16.06.2021
imago images/Buzzi
16.06.2021
imago images/ULMER Pressebildagentur
16.06.2021
imago images/GEPA pictures
16.06.2021
imago images/Insidefoto
16.06.2021
imago images/Independent Photo Agency
16.06.2021
imago images/Just Pictures
12.06.2021
imago images/Just Pictures
12.06.2021
imago images/Geisser
31.03.2021
McGoldrick trifft für Irland
David McGoldrick (3.v.l.) sorgt beim EM-Qualifikationsspiel gegen die Schweiz für den irischen Ausgleichstreffer. (v.l.n.r.: Scott Hogan, Manuel Akanji, McGoldrick, Yann Sommer)
2019 Getty Images
05.09.2019
2019 Getty Images
05.06.2019
2019 Getty Images
05.06.2019
2018 Getty Images
03.07.2018
imago/Kyodo News
09.06.2018
2018 Getty Images
03.06.2018
2018 Getty Images
03.06.2018
Nordirland schweiz
GEPA pictures
09.11.2017
In die Mangel genommen...
...wird der Schweizer Breel Embolo (M.) beim WM-Qualifikationsspiel gegen Portugal. William Carvalho (l.) und Bernardo Silva wollen den Eidgenossen vom Ball trennen. (06.09.2016)
imago/Jan Huebner
06.09.2016
Auf dem Weg nach vorne
Admir Mehmedi treibt das Leder im EM-Achtelfinale gegen Polen in Richtung Strafraum. (25.06.2016)
2016 Getty Images
25.06.2016
Traumtor
Mit diesem Fallrückzieher gleicht Xherdan Shaqiri zum 1:1 im EM-Achtelfinale gegen Polen für die Schweiz aus. (25.06.2016)
2016 Getty Images
25.06.2016
In Unterzahl...
...ist Polens Robert Lewandowski (M.) in dieser Szene des EM-Achtelfinals gegen die Schweiz. Fabian Schär (l.) und Johan Djourou stören den Angreifer. (25.06.2016)
2016 Getty Images
25.06.2016
Duell in der Luft
Im EM-Achtelfinale zwischen der Schweiz und Polen kämpfen Valon Behrami und Arkadiusz Milik (v.r.) um den Ball. (25.06.2016)
2016 Getty Images
25.06.2016
Durch die Beine!
Im Achtelfinale der EM 2016 tunnelt Polens Jakub Błaszczykowski den Schweizer Keeper Yann Sommer und netzt zum 1:0 ein. (25.06.2016)
2016 Getty Images
25.06.2016
imago/GEPA pictures
25.06.2016
Voll erwischt
Mit diesem Seitfallzieher schießt Xherdan Shaqiri (r.) die Schweiz in die Verlängerung des Achtelfinals gegen Polen und lässt dabei dem polnischen Schlussmann Łukasz Fabiański keine Chance. (25.06.2016)
imago/BPI
25.06.2016
Abgeräumt
Im hohen Bogen fliegt hier Polens Robert Lewandowski (l.) durch die Luft, nachdem ihn der Schweizer Fabian Schär abgeräumt hat. (25.06.2016)
imago/BPI
25.06.2016
Der entscheidende Fehlschuss
Granit Xhaka (r.) setzt seinen Versuch im Elfmeterschießen gegen Polen neben das Tor und leitet so das Ausscheiden der Schweiz bei der EM 2016 ein. (25.06.2016)
2016 Getty Images
25.06.2016
Materialversagen
Gleich fünf Trikots der Schweiz gingen im Gruppenspiel gegen Frankreich kaputt. Da dürfte sich doch der Ausrüster ordentlich ärgern. (19.06.2016)
2016 Getty Images
19.06.2016
2016 Getty Images
19.06.2016
Romania vs. Switzerland
2016 Getty Images
15.06.2016
Auf dem Punkt
Bogdan Stancu bringt Rumänien im EM-Spiel gegen die Schweiz per Elfmeter mit 1:0 in Führung (15.06.2016).
2016 Getty Images
15.06.2016
Schwer getroffen
Valon Behrami (l.) scheint es im Zweikampf mit Gabriel Torje im Gesicht erwischt zu haben.
2016 Getty Images
15.06.2016
Abstoß
Yann Sommer im Dress der Schweizer Nati bei der EM in Frankreich (15.06.16).
2016 Getty Images
15.06.2016
Stancu zum Zweiten
Wie bereits im Eröffnungsspiel gegen Frankreich bejubelt Bogdan Stancu auch im zweiten Gruppenspiel der EM 2016 gegen die Schweiz einen Treffer per Elfmeter.
2016 Getty Images
15.06.2016
Mehmedi erlöst die Eidgenossen
Admir Mehmedi trifft in der 57. Minute des EM-Spiels gegen Rumänien zum 1:1 - und dürfte dann nicht der einzige erleichterte Schweizer gewesen sein.
2016 Getty Images
15.06.2016
Wie einst bei Kafka
Andrei Prepelită (l.) liegt wie ein Käfer auf dem Rücken. Gegenspieler Ricardo Rodríguez scheint irritiert ob dieser Art der Zweikampfführung (15.06.2016).
2016 Getty Images
15.06.2016
Albanien vs Schweiz
2016 Getty Images
11.06.2016
Der Sommer ist da
Yann Sommer bejubelt den Sieg seiner Schweizer im EM-Auftaktspiel gegen Albanien. (11.06.2016)
2016 Getty Images
11.06.2016
In die Zange
Die Schweizer Admir Mehmedi (l.) und Valon Behrami versuchen mit vereinten Kräften, ihrem albanischen Gegenspieler Amir Abrashi den Ball abzuluchsen. (11.06.2016)
2016 Getty Images
11.06.2016
Turm in der Schlacht
Fabian Schär steigt in der fünften Minute am höchsten und köpft die Schweiz im EURO-Gruppenspiel gegen Albanien in Führung. (11.06.2016)
2016 Getty Images
11.06.2016
Torjubel
Am 11. Juni 2016 bejubelt Fabian Schär (r.) das bis dato schnellste Tor der Schweizer EM-Historie. An seiner Seite: Valon Behrami (l.).
2016 Getty Images
11.06.2016
Sommer pariert glänzend!
Dicke Chance für Albanien! Nach einem starken Diagonalpass von Elseid Hysaj ist Armando Sadiku (Nr. 20) frei durch und müsste aus fünf Metern nur noch den Keeper überwinden. Yann Sommer bleibt aber lange stehen und pariert den Schuss aus kürzester Distanz mit dem Fuß.
2016 Getty Images
11.06.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
29.03.2016
Schweiz gegen Bosnien-Herzegowina
Fabian Schär und die schweizer Nationalmannschaft verlieren das Freundschaftsspiel gegen Bosnien-Herzegowina mit 0:2. Den Schweizern bleiben jetzt noch 2 Freundschaftsspiele um sich optimal auf die EM im Sommer vorzubereiten. (29.03.2016)
2016 Getty Images
29.03.2016
2016 Getty Images
25.03.2016
2016 Getty Images
25.03.2016
Haris packt den Hammer aus
Haris Seferovic versucht sein Glück im Testspiel der Schweiz gegen Irland mit einem Schuss aus der zweiten Reihe.
2016 Getty Images
25.03.2016
Grenzenloser Jubel
Xherdan Shaqiri und Josip Drmic
09.10.2015
2015 Getty Images
09.10.2015
Laufduell
Im EM-Qualifikationsduell zwischen England und der Schweiz kreuzen sich die Wege von Valon Behrami (l.) und Raheem Sterling (r.). (08.09.2015)
08.09.2015
Wayne Rooney ist Englands neuer Rekordtorschütze!
Mit seinem 50. Tor für die englische Nationalmannschaft beim 2:0-Sieg über die Schweiz, überflügelte Wayne Rooney Legende Bobby Charlton um ein Tor und ist nun der alleinige Rekordhalter. (08.09.2015)
08.09.2015
imago/EQ Images
14.06.2015
Der Auslgeichstreffer
Nach einem Eckball schaltet Valentin Stocker (4.v.l.) am schnellesten und drückt den Ball zum 1:1 für die Schweiz über die Linie. Die US-Abwehr sieht dabei nicht gut aus. (31.03.2015)
2015 Getty Images
31.03.2015
Bedoya zieht ab
US-Mittelfeldspieler Alejandro Bedoya (l.) zieht während eines Freundschaftsspiels gegen die Nationalmannschaft der Schweiz mit dem rechten Vollspann ab. (31.3.2015)
2015 Getty Images
31.03.2015
Torjubel bei Haris Seferović
Haris Seferović hatte in San Marino gleich zwei Mal Grund zu jubeln
imago/EQ Images
14.10.2014
Rooney in der Zange
Englands Kapitän Wayne Rooney muss sich in der EM-Qualifikationspartie gegen die Schweiz gleich mit zwei Gegenspielern auseinandersetzen: Valon Behrami (l.) und Gökhan Inler. (8.9.2014)
2014 Getty Images
08.09.2014
2014 Getty Images
08.09.2014
Schweizer Bodypainting
Angemalt in den Nationalfarben. Zwei Fans der Schweizer Nationalmannschaft lassen sich vor dem Achtelfinale gegen Argentinien vor der Arena de Sao Paulo ablichten.
2014 Getty Images
01.07.2014
Anheizen vor dem Achtelfinale
Im geschlossenen Spielerkreis stimmen sich die elf Startspieler der Schweizer Nationalmannschaft vor dem Achtelfinale gegen Argentinien auf den heißen Tanz in Sao Paulo ein.
2014 Getty Images
01.07.2014
Xhaka beharkt Di Maria
Der Schweizer Granit Xhaka (li) versucht im WM-Achtelfinale gegen Argentiniens Flügelspieler Angel di Maria in den Zweikampf zu kommen.
2014 Getty Images
01.07.2014
Da staunt auch Messi
Artistisch gemacht! Der Schweizer Außenverteidiger Ricardo Rodríguez (VfL Wolfsburg) kontrolliert mit einem Spreizsprung den Ball an der Auslinie. Da staunt auch Lionel Messi im Dress der Argentinier beim WM-Achtelfinale in Sao Paulo nicht schlecht. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Zähes Ringen
Umkämpfter Ball im Achtelfinale der WM 2014 in Brasilien. Der Schweizer Jospi Drmic (li.) und sein argentinischer Gegenspieler Fernando Gago haben nur das runde Leder im Blick. Nach 120 Minuten Kampf setzen sich die Argentinier knapp mit 1:0 durch. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Xhaka sieht Gelb
Auch in der Bundesliga ist Granit Xhaka (li) kein Kind von Traurigkeit. Beim WM-Spiel gegen Argentinien sieht der Schweizer als erster Spieler der Partie in der ersten Halbzeit des Achtelfinals die Gelbe Karte von Schiedsrichter Jonas Eriksson.
2014 Getty Images
01.07.2014
Nur im Verbund zu stoppen
Die beiden Schweizer Gökhan Inler (re) und Valon Behrami (mi) versuchen Argentiniens Superstar Lionel Messi beim WM-Achtelfinale in Sao Paulo gemeinsam zu stoppen. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Vier gegen einen?!
Eine Situation wie aus dem Training: Lionel Messi sieht sich im Schweizer Strafraum beim WM-Achtelfinale gleich von vier Eidgenossen umzingelt. Granit Xhaka (li), Fabian Schär (2.v.li), Ricardo Rodríguez (re.) und Stephan Lichtsteiner (2.v.re.) versuchen La Pulga mit vereinten Kräften aufzuhalten. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Romero macht den Ball fest
Argentiniens Torwart Sergio Romero (unten) sichert im WM-Achtelfinale 2014 das Spielgerät vor dem heranstürmenden Admir Mehmedi, in Diensten der Schweizer Nati. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Benaglio am Boden
Nach einer starken Rettungstat gegen Argentiniens Leo Messi, muss Diego Benaglio den Abpraller mit vollem Risiko klären und verletzt sich dabei leicht. Sein Schweizer Teamkollege Johan Djourou fragt noch mal ganz genau beim Schiri nach, warum er in dieser Situation nicht auf Freistoß für die Eidgenossen entschieden hat. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Fernandez klärt
Auf der linken Seite der Eidgenossen macht immer wieder der Freiburger Spieler Admir Mehmedi im Achtelfinale gegen Argentinien Dampf. In dieser Situation hat er aber gegen den Verteidiger der Albiceleste, Federico Fernández, das Nachsehen. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Kampf bis Minute 120
In der Verlängerung des Achtelfinals der WM 2014 beharken sich die eingewechselten Haris Seferović (li, Schweiz) und José Basanta. Durch ein spätes Tor ziehen die Argentinier in das Viertelfinale ein. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Schweizer Tränen
Bittere Tränen der Enttäuscheng beim Schweizer Fabian Schär. Die Eidgenossen haben sich bei der WM 2014 im Achtelfinale gegen Argentinien hervorragend präsentiert und mussten erst in der 118. Minute gegen Argentinien das entscheidende 0:1 hinnehmen.
2014 Getty Images
01.07.2014
Pfosten, du Feind des Underdogs!
Unfassbare Szene! Nach dem späten 0:1 in der Verlängerung gegen Argentinien kommt Blerim Dzemaili (re.) in der 120. Minte im 5-Meterraum per Kopf zum Abschluss, trifft allerdings nur den Pfosten. ARgentiniens Torhüter Sergio Romero wäre wohl machtlos gewesen.
2014 Getty Images
01.07.2014
Pfostenkracher
Kurz vor Schluss der Verlängerung beim WM-Achtelfinale zwischen Argentinien und der Schweiz köpft Blerim Dzemaili den Ball an den Pfosten - es wäre der Ausgleich gewesen. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Der letzte Auftritt?
Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld (r.) ist vor dem WM-Achtelfinale 2014 gegen Argentinien sichtlich angespannt. (1.7.2014)
2014 Getty Images
01.07.2014
Harmonie auf der Tribüne
Beste Stimmung in Manaus. Diese beiden Anhänger der Nationalteams aus der Schweiz und Honduras zeigen wie Fanfreundschaft funktioniert.
2014 Getty Images
25.06.2014
Karneval in Manaus!?
Zwei Fans haben sich für ihre Farben Schick gemacht. Ganz im Stile des brasilianischen Karnevals zeigen sich diese beiden Damen vor dem WM-Vorrundenspiel zwischen Honduras und der Schweiz.
2014 Getty Images
25.06.2014
Shaqiri lässt Honduras schweigen
Der erste Schuss sitzt! Schon früh im Spiel gehen die Eidgenossen im WM-Vorrundenspiel gegen Honduras in Führung. Bayern-Spieler Xherdan Shaqiri (li.) bringt die Schweiz früh mit einem Sonntagsschuss mit 1:0 in Front - Teamkollege Gökhan Inler (r.) eilt zum jubeln dazu. (25.6.2014)
2014 Getty Images
25.06.2014
Schweizer Präzision
Erstmals seit 20 Jahren (Adrian Knup gegen Rumänien) erzielt ein Schweizer wieder einen Doppelpack beu einer WM. Bayern-Spieler Xherdan Shaqiri veredelt eine Bundesliga-Kombination mit Josip Drmic zum 2:0 für die Schweiz gegen Honduras. Maynor Figueroa (re) kommt nicht hinterher und muss früh zusehen, wie die letzten Achtelfinalchancen der Mittelamerikaner dahingehen. (25.6.2014)
2014 Getty Images
25.06.2014
Bundesliga Co-Produktion
Xherdan Shaqiry (links, FC Bayern) weiß, bei wem er sich nach seinem zweiten Treffer während des WM-Vorrundenspiels gegen Honduras zu bedanken hat. Josip Drmić (Bayer Leverkusen) legte mustergültig auf das Kraftpaket der Eidgenossen auf und ermöglichte so die 2:0-Führung. (25.6.2014)
2014 Getty Images
25.06.2014
Palacios packt die Sense aus
Wie so oft kommt ein Spieler Honduras'beim WM-Spiel gegen die Schweiz einen Moment zu spät. In dieser Szene verpasst Wilson Palacios den Ball auch mit einem ganz langen Bein gegen Gökhan Inler.
2014 Getty Images
25.06.2014
Schweizer Startelf gegen Honduras (WM 2014)
Vorne: Gökhan Inler, Stephan Lichtsteiner, Granit Xhaka, Ricardo Rodríguez, Xherdan Shaqiri (v.li.)
Hinten: Diego Benaglio, Valon Behrami, Johan Djourou, Josip Drmić, Admir Mehmedi, Fabian Schär (v.li.)
2014 Getty Images
25.06.2014
Shaqiri bedankt sich bei seinem Kellner
Einfach brillant serviert. Auch dank zwei toller Vorlagen von Josip Drmic (re) erzielt Xherdan Shaqiri drei Tore beim letzten Vorrundenspiel der Schweiz gegen Honduras. Die beiden Spieler aus der Bundesliga ebnen damit maßgebend den Weg der Eidgenossen ins Achtelfinale, während Torhüter Noel Valladares (r.) mit Honduras nach der 0:3-Niederlage bereits nach der Vorrunde nach Hause fahren muss. (25.6.2014)
2014 Getty Images
25.06.2014
Abschied mit Tränen
Ottmar Hitzfeld (l.) beendet nach dem WM-Aus mit der Schweiz im Achtelfinale 2014 gegen Belgien seine Trainerkarriere. Unter Tränen verabschiedet er sich von seinem Leistungsträger Xherdan Shaqiri. (25.6.2014)
2014 Getty Images
25.06.2014
Seferovic grätscht
Der Franzose Patrice Evra dribbelt während der WM-Gruppenpartie gegen die Schweiz durch das Mittelfeld. Haris Seferovic (r.) versucht, mit einer Grätsche dazwischen zu kommen. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Enthusiastische Fans
Die Schweizer Fans freuen sich enthusiastisch auf das zweite WM-Gruppenspiel 2014 gegen Frankreich. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Von Bergen verletzt
Bangen um den Abwehrchef: Der Schweizer Steve von Bergen muss bereits nach wenigen Minuten in der WM-Vorrundenpartie gegen Frankreich wegen einer Platzwunde behandelt werden. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Benaglio fliegt - und hat keine Chance
Bitter für die Schweiz: Olivier Giroud köpft das 1:0 für Frankreich im WM-Gruppenspiel gegen die Eidgenossen. Keeper Benaglio kommt nicht mehr dran. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Doppelschlag
Kurz nach dem Treffer zum 1:0 im WM-Gruppenspiel gegen die Schweiz knipst Blaise Matuidi direkt das zweite Tor für Frankreich. Johan Djourou (l.) kann nur zuschauen. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Dieses Team soll es richten
Für das zweite WM-Gruppenspiel 2014 gegen Frankreich vertraut der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld diesen elf Spielern. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Ungeschicktes Tackling
Johan Djourou fällt Karim Benzema sehr ungeschickt im Strafraum. Es steht schon 2:0 für Frankreich gegen die Schweiz, da hat Frankreich sogar noch einen Elfer obendrauf. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Benzema tritt an - und scheitert
Karim Benzema tritt während der WM-Gruppenpartie 2014 in Brasilien gegen die Schweiz zum selbst herausgeholten Strafstoß an - ohne Fortune, der Franzose verschießt. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Kein Beistand von oben
So sehr Xherdan Shaqiri auch auf Beistand einer höheren Macht zu hoffen scheint. Im WM-Gruppenspiel gegen Frankreich sind die Schweizer chancenlos und verlieren 2:5. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Elferkiller Benaglio
Der Schweizer Nationalkeeper Diego Benaglio hält einen Foulelfmeter des Franzosen Karim Benzema. Die deutliche 5:2-Niederlage der Schweizer im zweiten WM-Gruppenspiel 2014 kann er aber auch damit nicht verhindern. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Das darf nicht wahr sein
Die Schweizer können nicht fassen, wie sie in der ersten Halbzeit des WM-Gruppenspiels gegen die Franzosen vorgeführt werden. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Valbuena vollendet
Einen Bilderbuchspielzug vollendet der Franzose Matthieu Valbuena beim WM-Vorrundenspiel 2014 gegen die Schweiz souverän zum 3:0. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Fröhlichkeit sieht anders aus
Völlig unzufrieden, schockiert und frustriert: Anders kann man den Gemütszustand des Schweizer Nationaltrainers Ottmar Hitzfeld nach der katastrophalen ersten Halbzeit (0:3) im WM-Spiel gegen Frankreich wohl nicht beschreiben. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Dribbelkönig
Frankreichs Karim Benzema nimmt es gerne auch mal mit mehreren Gegnern auf. Wie hier in der Partie gegen die Schweiz mit Johan Djourou (r.) und Gökhan Inler (l.). (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Durchschlagskraft
Frankreichs Moussa Sissoko (r.) setzt sich im Zweikampf gegen den Schweizer Haris Seferovic durch. (20.5.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Alleine gegen alle
Frankreichs Karim Benzema nimmt es mit Johan Djourou, Philippe Senderos und Blerim Dzemaili zugleich auf - und ist nicht zu stoppen. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Frankreich zum Fünften
Moussa Sissoko bejubelt seinen Treffer zum 5:0 für Frankreich beim WM-Spiel gegen die Schweiz. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Ehrentreffer
Beim Stand von 0:5 aus Sicht der Schweizer gegen Frankreich zimmert Blerim Dzemaili einen Freistoß direkt ins Tor - zumindest noch ein wenig Ergebniskosmetik. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Großer Schmerz
Das sieht böse aus: Der Schweizer Steve von Bergen krümmt sich während der WM-Vorrundenpartie gegen Frankreich mit starken Schmerzen am Boden. Kapitän Gökhan Inler schaut besorgt. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Böse Verletzung
Während des WM-Gruppenspiels gegen Frankreich muss der Schweizer Steve von Bergen mit einer Augenverletzung frühzeitig mit einer Augenverletzung ausgewechselt werden. (20.6.2014)
2014 Getty Images
20.06.2014
Hopp Schwiiz!
Dieser begeisterte Fan freut sich auf den ersten Auftritt der Schweizer Nati bei der WM 2014 in Brasilien. Der Gegner des ersten Gruppenspiel ist Honduras. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Festgerannt
Kein Durchkommen für Valentin Stocker (m.). In der ersten Halbzeit des ersten WM-Gruppenspiels 2014 enden sich Schweizer Angriffsbemühungen gegen Ecuador oft so wie hier Stockers Dribbling gegen Carlos Gruezo (l.), in zweiten Halbzeit drehen die Eidgenossen die Partie aber noch in einen 2:1-Sieg. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
De lange benen van Caicedo
Technischer Fehler: Weil ihm der Ball vom Fuß springt, muss der Ecuadorianer Felipe Caicedo mit dem langen Bein versuchen, das zu korrigieren. Der Schweizer Valon Behrami (r.) ist zur Stelle. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Valencia nickt ein
Schock für die Schweiz: Enner Valencia kommt während des ersten Spiels bei der WM 2014 in Brasilien nach einem Freistoß frei zum Kopfball und nickt das Leder zur 1:0-Führung für Ecuador ein. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Benaglio ist machtlos
Da kann sich der Schweizer Nationaltorhüter Diego Benaglio strecken, wie er will: An den Kopfball des Ecuadorianers Enner Valencia kommt der Keeper nicht dran. Es steht 1:0 für den Außenseiter im ersten Spiel der Gruppe E bei der WM 2014 in Brasilien. (15
2014 Getty Images
15.06.2014
Hitzfeld ist schockiert
Das kann dem Gentleman nicht gefallen: Ottmar Hitzfeld ist frustriert über die Leistung seiner Schweizer Nationalmannschaft in den ersten 45 Minuten beim WM-Gruppenspiel gegen Ecuador. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Kann sich Caicedo durchsetzen?
Ecuadors Felipe Caicedo versucht, sich im WM-Gruppenspiel 2014 an dem Schweizer Ricardo Rodriguez vorbeizuschieben. Das gelingt dem Stürmer allerdings nicht und die Schweizer gewinnen das Spiel mit 2:1. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Lichtsteiner mit dem langen Bein
Der Schweizer Stephan Lichteiner versucht, Ecuadors Jefferson Montero mit dem langen Bein vom Ball zu trennen. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Jokertor nach wenigen Sekunden
Kaum ist Admir Mehmedi auf dem Rasen, köpft er nach einer Ecke das 1:1 für die Schweiz im WM-Gruppenspiel gegen Ecuador. Die Schweizer drehen die Partie durch ein Last-Minute-Tor sogar noch zu einem 2:1-Sieg. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Mehmedi feiert sich
Admir Mehmedi hat allen Grund, sich zu freuen: Gerade eingewechselt trifft der Schweizer im ersten WM-Gruppenspiel gegen Ecuador zum 1:1. Valon Behrami (hinten) ist ebenso erfreut. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Last-Minute-Siegtreffer
Wahnsinn! In der 92. Minute erzielt Haris Seferovic (r.) den 2:1-Siegtreffer für die Schweiz im WM-Gruppenspiel gegen Ecuador. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
De grote held
Haris Seferovic lässt den Schweizer Jubel explodieren! Soeben hat der Joker das Last-Minute-Siegtor zum 2:1 im WM-Gruppenspiel gegen Ecuador erzielt. (15.6.2014)
2014 Getty Images
15.06.2014
Volksnaher WM-Fahrer
Der Schweizer Nationalspieler Granit Xhaka sucht beim Abschlusstraining vor dem Abflug zur WM in Brasilien den Kontakt zu den Fans. (06.06.2014)
imago/Geisser
06.06.2014
Daumen hoch
Valon Behrami war mit der Leistung seiner Mannschaft anscheinend zufrieden. Im Freundschaftsspiel schlugen die Schweizer Peru mit 2:0. (03.06.2014)
2014 Getty Images
03.06.2014
imago/EQ Images
03.06.2014
Technisch versiert
Ottmar Hitzfeld machte es seiner Mannschaft vor. Am Ende gewann die Schweiz das Freundschaftsspiel gegen Peru mit 2:0. (03.06.2014)
2014 Getty Images
03.06.2014
Lautstarke Kommentare
Diego Benaglio hatte einige Verbesserungsvorschläge für seine Vorderleute. Zusammen konnte die Schweizer Hintermannschaft die Null halten, sodass am Ende ein 2:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Peru zu Buche stand. (03.06.2014)
2014 Getty Images
03.06.2014
Spiel entschieden
In der 64. Minute eingewechselt und in der 84. Minute den 2:0 Endstand im Freundschaftsspiel der Schweiz gegen Peru erzielt. So sah Xherdan Shaqiris durchaus erfolgreicher Arbeitstag aus. (03.06.2014)
2014 Getty Images
03.06.2014
Die Schweiz gewinnt den Test gegen Peru
Ein nach seiner Einwechslung aufdrehender Xherdan Shaqiri verhalf der Nati doch noch zum Sieg gegen schwache Peruaner. (03.06.2014)
2014 Getty Images
03.06.2014
Males mit dem langen Bein
Kroatiens Mate Males versucht während des Freundschaftsländerspiels gegen die Schweizer Nati, Josip Drmic (l.) mit dem langen Bein vom Ball zu trennen (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Flugeinlage
Kroatiens Ivan Rakitic (l.) fällt während des Freundschaftsländerspiels gegen die Schweiz im Zweikampf mit Gökhan Inler zu Boden (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Olic kommt zu spät
Ivica Olic kommt beim Freundschaftsspiel der kroatischen Nationalmannschaft im Frühjahr 2014 gegen die Schweiz im Zweikampf mit Blerim Dzemaili etwas zu spät. Da ist der Ball auch schon wieder weg (5.3.2014).
2014 Getty Images
05.03.2014
Der doppelte Drmic
Die Nationalspieler der Schweiz feiern den Doppelpack von Josip Drmic (2.v.r.) im Freundschaftsländerspiel gegen Kroatien. (5.3.2014)
2014 Getty Images
05.03.2014
Marcel Koller
Österreich oder Schweiz? Marcel Koller muss sich entscheiden
GEPA pictures
25.10.2013
Schweiz bleibt unbesiegt
Zum Abschluss der WM-Qualifikation gewinnt die Schweiz gegen Slowenien 1:0 und bleibt damit ohne Niederlage.
GEPA pictures
15.10.2013
Letzer Schritt auf dem Weg nach Brasilien
In der WM-Qualifikation musste Philippe Senderos mit den Eidgenossen am 15. Oktober 2013 gegen Slowenien ran. Durch ein Tor des Bundesligaspieler Granit Xhaka gewann die Alpenrepublik mit 1:0.
2013 Getty Images
15.10.2013
Schweiz testet gegen Brasilien
Die Schweiz nützte den August-Länderspieltermin für einen freundschaftlichen Test gegen Brasilien. Die von Ottmar Hitzfeld betreuten Eidgenossen gewannen 1:0.
2013 Getty Images
14.08.2013
Norwegen ringt Schweiz Punkt ab
Die Norweger erreichten im Oktober 2012 gegen die in der WM-Qualifikationsgruppe E noch unbesiegten Schweizer ein 1:1-Remis.
GEPA pictures
12.10.2012
Jubel in der Schweiz
Granit Xhaka (l.) und Valon Behrami (r.) nehmen ihren Schweizer Teamkollegen Xherdan Shaqiri in ihre Mitte und bejubeln dessen Treffer zur 1:0-Führung im WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien. Die Schweizer legen in der zweiten Hälfte noch einen drauf und gewinnen mit 2:0. (11.9.2012)
GEPA pictures
11.09.2012
Der Kreis schließt sich
Die Schweizer Nati startete mit einem 2:0-Sieg in Laibach gegen Slowenien in die WM-Qualifikation für Brasilien 2014. Am letzten Spieltag der Gruppe E kommt es in Bern zum Rückspiel. Die Schweiz ist qualifiziert, kann mit einem Sieg aber den Srpung in Topf eins der WM-Auslosung schaffen.
imago sportfotodienst
08.09.2012
Eren Derdiyok
Hat wieder Grund zum Jubeln: Eren Derdiyok
imago sportfotodienst
26.05.2012
Schweiz strauchelt an der EM 2012 vorbei
Wie hier Fabian Frei (vorne) im Duell mit dem Waliser Ashley Williams (hinten) ist die Schweiz auf der Zielgeraden der Qualifikation zur EM 2012 ins Straucheln geraten. Man verlor 0:2 in Wales, womit Montenegro auf dem 2. Platz bleibt.
2011 Getty Images
07.10.2011
Benaglio im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft
Keeper Diego Benaglio ordnet beim 2:2 im EM-Qualifikationsspiel gegen England seine Hintermannschaft. (4.6.2011)
2011 Getty Images
04.06.2011
Die Schweiz am Boden
Ein Bild mit Symbolcharakter: Der Schweizer Stephan Lichtsteiner kommt gegen Englands Leighton Baines zu spät. Zwar holte die Schweiz in der EM-Qualifikation ein 2:2-Remis auf der Insel – zur EM 2012 aber fuhren die Engländer.
2011 Getty Images
04.06.2011
Shakehands
Der deutsche Bundestrainer Berti Vogts (l) begrüßt seinen Landsmann und ehemaligen Teamkollegen Uli Stielike, der die Schweizer Auswahl betreut. (19.12.1990)
imago sportfotodienst
22.11.2010
WM-Aus abgehakt
Die Schweiz schied bei der WM 2010 bereits in der Vorrunde aus. Wenig später richtete man den Blick wieder nach oben - wie hier Albert Bunjaku im Testspiel gegen Australien.
2010 Getty Images
03.09.2010
Erfolgsloser Schnuppergang
Im letzten WM-Gruppenspiel gegen Honduras darf der 18-jährige Xherdan Shaqiri knapp eine Viertelstunde vor Schluss auch nochmal ran. Doch auch das junge Offensivtalent kann das 0:0 und damit das Ausscheiden der Schweiz nicht verhindern. (25.6.2010)
2010 Getty Images
25.06.2010
Schiedsrichter im Blickpunkt
Albert Bunjaku und sein Trainer Ottmar Hitzfeld hadern nach dem 0:1 im WM-Gruppenspiel gegen Chile im Juni 2010 mit dem Schiedsrichtergespann, das einige diskutable Entscheidungen getroffen hatte.
2010 Getty Images
21.06.2010
Handschlag mit dem Meister
Im Sommer 2008 übernahm Ottmar Hitzfeld (r.) das Amt des Schweizer Nationaltrainers. Mit ihm schafften es die Eidgenossen, hier Gökhan Inler (2.v.r.) zur WM-Endrunde 2010, wo man knapp ausschied.
2010 Getty Images
21.06.2010
Nicht zu halten!
Der Schweizer Gökhan Inler (l.) überrascht den chilenischen Verteidiger Gary Medel (r.) mit seinem Antritt. Es ist ein seltener Moment Schweizer Dynamik, die Eidgenossen verlieren das WM Gruppenspiel mit 0:1. (21.6.2010)
2010 Getty Images
21.06.2010
Ramos und Benaglio beim Duell um den Ball
Sergio Ramos (r.) und Diego Benaglio liefern sich einen Zweikampf im Gruppenspiel zwischen Spanien und der Schweiz. Bei der WM 2010 in Südafrika blieb Benaglio hier letztlich der Sieger und gewann mit seinem Team überraschend 1:0. (16.6.2010)
2010 Getty Images
16.06.2010
Battle in the box
Die WM 2010 startet für den späteren Titelträger Spanien mit einer 1:0-Niederlage gegen die Schweiz. Hier springt der Schweizer Eren Derdiyok über den spanischen Keeper Iker Casillas. Capdevila und Piqué schauen gebannt zu.
2010 Getty Images
16.06.2010
Sitzfußball
Bei der WM 2010 gelang der Schweiz ein Start nach Maß, als man zum Auftakt die Spanier mit 1:0 besiegte. Dabei fighteten die Eidgenossen in allen Lagen, wie dieser Zweikampf zwischen Stephan Lichtsteiner (l.) und dem Spanier Pedro beweist.
2010 Getty Images
16.06.2010
Dritte Niederlage für die Schweiz
Gegen die Portugiesen verliert Gastgeber Schweiz auch sein drittes Spiel bei der EURO 2008 - auch wenn sich Ludovic Magnin (l.) hier gegen Ricardo Quaresma durchsetzt.
2008 Getty Images
15.06.2008
Schock für die "Nati"
Der Anfang vom Ende: Tschechiens Václav Svěrkoš erzielt im Eröffnungsspiel der EM 2008 gegen die Schweiz das 1:0. Zwei Spiele später muss der Co-Gastgeber bereits Abschied aus dem Turnier nehmen.
imago sportfotodienst
07.06.2008
Keinen Schritt weiter!
Die EM 2008 stieg in Österreich und der Schweiz. In Gruppe A mussten die Eidgenossen dabei unter anderem gegen Tschechien antreten. Auch wenn Gökhan Inler (v.) Tschechiens Jaroslav Plašil hier vom Ball fernhalten konnte, verloren die Gastgeber mit 1:0.
2008 Getty Images
07.06.2008
Untröstlich
Ganz bitter verlief die EM 2008 im eigenen Land für den Schweiz Alexander Frei (Mitte). Der Stürmerstar der Eidgenossen verletzte sich im Eröffnungsspiel gegen die Tschechen und fiel für die restlichen Spiele aus.
2008 Getty Images
07.06.2008
Faires Tackling
Der Schweizer Stephan Lichtsteiner jagt Brasiliens Adriano Correia in einem Testspiel im November 2006 den Ball ab. Das team vom Zuckerhut gewann dennoch knapp mit 2:1.
2006 Getty Images
15.11.2006
Über die Latte
Im Achtelfinale der WM 2006 stand es nach 120 Minuten noch immer 0:0 im Spiel Schweiz Ukraine. Bei den Eidgenossen will das Leder auch vom Punkt nicht ins Netz. Hier zimmert Tranquillo Barnetta (r.) die Kugel über das Tor von Oleksandr Shovkovskiy. (26.6.2006)
2006 Getty Images
26.06.2006
Nicht allein
Auch wenn hier Marco Streller als erster Schweizer im WM-Achtelfinale gegen die Ukraine versagt hatte, machten es seine Teamkollegen auch nicht besser. Die Schweiz schied mit einem 0:3 nach Elfmeterschießen aus.
2006 Getty Images
26.06.2006
2006 Getty Images
23.06.2006
Erstes WM-Tor
Mit seinem ersten Treffer bei einer Fußball-Weltmeisterschaft brachte Alex Frei (r.) 2006 die Schweiz im zweiten Spiel der Gruppe G gegen Togo auf die Siegerstraße und damit auch dem Achtelfinale näher. Denn die Eidgenossen gewannen mit 2:0.
2006 Getty Images
19.06.2006
0:0 zum Auftakt
Im ersten Gruppenspiel für Frankreich und die Schweiz bei der WM 2006 gab es keinen Sieger. Wenn auch hier mit unerlaubten Mittel ( Abidal (r.) gegen Degen ) hielten vor allem die Defensiven dicht und ließen keine Tore bei ihrem Turnierauftakt zu.
2006 Getty Images
13.06.2006
Wie vernagelt
Trotz bester Chancen wie hier durch Alex Frei (l.) konnten Fabien Barthez (r.) und die Tricolore noch ein 0:0 gegen die Schweiz über die Zeit retten und damit den kompletten Fehlstart im ersten Gruppenspiel der WM 2006 verhindern.
2006 Getty Images
13.06.2006
Skandalspiel Türkei - Schweiz
Nach dem Playoff-Qualifikationsspiel zur WM 2006 zwischen der Türkei und der Schweiz im November 2005 kommt es in den Katakomben zu Tumulten zwischen Spielern, Offiziellen und Ordnern, in die unter anderem der Schweizer Nationalspieler Valon Behrami verwickelt ist.
2005 Getty Images
16.11.2005
EM 2004: Vonlanthen jüngster Torschütze der EM-Geschichte
Durch seinen zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer zum 1:1 gegen Frankreich wird der Schweizer Nationalspieler Johan Vonlanthen zum jüngsten Torschützen der EM-Historie. Bixente Lizarazu (im Hintergrund) kommt zu spät. (21.06.2004)
2004 Getty Images
21.06.2004
Schweiz gewinnt Duell um EM-Ticket
Im direkten Duell um das Ticket zur Europameisterschaft 2004 in Portugal konnten sich Benjamin Huggel (links; hier gegen Gary Breen) und die Schweiz mit 2:0 gegen Irland durchsetzen und sich damit den ersten Platz in der Qualifikationgruppe sichern.
Bongarts
11.10.2003
WM-Zug abgefahren?
Das Gesicht von Angreifer Alexander Frei sagte alles. Nachdem die Schweiz im Juni 2001 das WM-Qualifikationsspiel zu Hause gegen Slowenien mit 0:1 verlor, hatten die Eidgenossen fast keine Chance mehr das WM-Ticket noch zu lösen.
Bongarts
06.06.2001
1990: Erstes gesamtdeutsches Länderspiel
Matthias Sammer (r.) war der einzige Ostdeutsche im ersten Länderspiel einer gesamtdeutschen Mannschaft beim 4:0-Sieg über die Schweiz am 19. Dezember 1990. Verfolgt wird der Stuttgarter vom späteren Uerdinger und BVB-Spieler Stephane Chapuisat (M.).
Bildnummer: 02069967 Datum: 19.12.1990 Copyright: imago/WEREK
19.12.1990
Messias in der Schweiz
Als Roy Hodgson Anfang der 1990er Jahre Schweizer Nationaltrainer wurde, warteten die stolzen Eidgenossen bereits über 20 Jahre auf eine WM-Teilnahme. Hodgson baute das Team um und führte es zur WM 1994. Es war die erste Schweizer WM-Teilnahme seit 1966.
01.01.1990
DDR gewinnt 2:0 in der Schweiz
Martin Hoffmann (r.), jubelt gemeinsam mit Torschützen Joachim Streich (l.). Der Schweizer Roger Wehrli (M.) ist wenig begeistert. (05.05.1979)
Bildnummer: 00449964 Datum: 08.03.1978 Copyright: imago/Magic
05.05.1979
1977: Deutschland schlägt die Schweiz mit 4:1
Manfred Burgsmüller (im Hintergrund) setzt sich gegen den Schweizer Charles In-Albon (vorne) durch. Deutschland gewinnt das Freundschaftsspiel im November 1977 mit 4:1.
imago sportfotodienst
16.11.1977
imago/ZUMA Press/Keystone
09.05.1962
Kein Sieg zum Auftakt
Kalte Dusche für die "Three Lions": Im Auftaktspiel der EM 1996 egalisiert der Schweizer Kubilay Türkyilmaz (r.) die englische Führung per Elfmeter. Am Ende müssen sich die Gastgeber mit dem 1:1 zufrieden geben.
Bildnummer: 02970425 Datum: 08.06.1996 Copyright: imago/WEREK
00.00.0000
Coole Freude
Während seine Mannschaftskollegen Kasami (l) und Widmer (M) deutlich ihrer Freude über den Ausgleichstreffer gegen die USA freien Lauf lassen, gibt sich Torschütze Valentin Stocker (r) gelassen cool. (31.03.2015)
00.00.0000
Umzingelt
Trotz mehrerer Bewacher aus San Marino schafft es hier der Schweizer Nationalspieler Michael Lang (l) den Ball gefährlich in den Strafraum zu spielen. (09.10.2015)
00.00.0000
Mal ein Versuch...
...den Ball aufs Schweizer Tor zu bringen, wagt hier San Marinos Mattia Stefanelli (r). (09.10.2015)
00.00.0000
Granit Xhaka in duel met Taulant Xhaka
00.00.0000