Gedenken an einen Großen
Die Mannschaften der Niederlande und Argentiniens halten vor dem WM-Halbfinale 2014 inne, um des kurz zuvor verstorbenen Alfredo Di Stéfano zu gedenken.
2014 Getty Images
09.07.2014
imago sportfotodienst
16.10.2013
imago sportfotodienst
05.06.2011
Pellegrini wird im Juni 2009 neuer Real-Trainer
Reals Präsident Florentino Pérez (l.) und Real-Legende Alfredo Di Stéfano (m.) begrüßen den Chilenen Manuel Pellegrini als neuen Chefcoach der "Königlichen". (02.06.2009)
2009 Getty Images
02.06.2009
imago/IPA Press
17.02.2008
Madrids neuer Coup
Im Winter 2006 verpflichtet Real Madrid mal wieder ein hoffnungsvolles Talent aus Südamerika. Der Argentinier Fernando Gago (m.) wird hier von Präsident Ramón Calderón (l.) und Real-Legende Alfredo Di Stéfano (r.) der Presse präsentiert.
2006 Getty Images
22.12.2006
1982-1984: Alfredo di Stéfano trainiert Real Madrid
Am 11. Mai 1983 kommt es im Finale des Europapokals der Landesmeister zum Aufeinandertreffen zweier Generationen auf den Trainerbänken. Real-Legende di Stéfano unterliegt mit den Königlichen dem noch eher namenlosen Alex Ferguson, der Aberdeen betreut.
imago sportfotodienst
11.05.1983
imago/Pressefoto Baumann
17.11.1966
Weltstars bei Espanyol
Zum Abschluss seiner Karriere schürte Alfredo di Stéfano (m.) für zwei Jahre seine Stiefel für Espanyol. Dort traf er auf den ungarischen Altstar Ladislav Kubala (l.) und seinen Sohn Branislav Kubala (r.). (26.08.1964)
imago sportfotodienst
26.08.1964
Real Madrid im Freundschaftsspiel gegen die Stuttgarter Kickers 1963
Im Mai 1963 tritt das Starensemble von Real Madrid mit Alfredo di Stéfano (m.) und Ferenc Puskás gegen die Stuttgarter Kickers an. Hier kommen Keeper Siegfried Gräter (r.) und Ludwig Hinterstocker (l.) gegen di Stéfano zu spät. (23.05.1963)
imago sportfotodienst
23.05.1963
Spanien bereitet sich auf die WM 1962 vor
Mit drei der besten Fußballern Europas - Alfredo di Stéfano, Gento und Férenc Puskás (v.l.n.r.) - in ihren Reihen bereiten sich die Spanier auf die WM in Chile vor. (27.05.1962)
imago sportfotodienst
27.05.1962
Einer der größten seines Fachs: Alfredo di Stéfano
Der Mittelstürmer, der zwischen 1953 und 1964 eine Ära bei Real Madrid prägte, war der uneingeschränkte Chef auf dem Platz, wovon auch sein Spitzname zeugt: Man nannte ihn den "General". (25.10.1960)
25.10.1960
Geburtstag 04.07.
1926 Real-Legende Alfredo Di Stéfano, fünffacher Europapokalsieger sowie achtfacher spanischer Meister, wird im argentinischen Buenos Aires geboren.
This content is subject to copyright.
25.10.1960
Landesmeisterpokal 1960: Real schlägt Frankfurt mit 7:3
Alfredo di Stéfano (r.) erzielt im Finale des Pokals der Landesmeister zwischen Real Madrid und Eintracht Frankfurt das 1:0. Am Ende steht es durch drei Treffer di Stéfanos und vier Toren von Férenc Puskás 7:3 für die Königlichen. (18.05.1960)
18.05.1960
So jubelt eine Legende
Alfredo di Stéfano spielte elf Jahre lang für Real Madrid und erzielte über 300 Pflichtspieltore. (8.2.1955)
imago/Marca
08.02.1955
Der junge di Stéfano in Diensten vom CA Huracan
Alfredo di Stéfano (m.), bei River Plate groß geworden, wurde 1945 für ein Jahr zu CA Huracan ausgeliehen, bevor er wieder zu seinem Heimatverein zurückkehrte. (01.10.1945)
imago sportfotodienst
01.10.1945
Der Beste der Welt
Bildnummer: 02831850 Datum: 12.05.2007 Copyright: imago/Miguelez Sports Foto
00.00.0000
Bildnummer: 00509210 Datum: 22.08.1959 Copyright: imago/Buzzi
00.00.0000