IMAGO/Jan Huebner
14.05.2022
IMAGO/Jan Huebner
07.05.2022
imago images/Eibner
22.01.2022
imago images/Zink
22.01.2022
imago images/HMB-Media
08.01.2022
imago images/Zink
04.12.2021
imago images/Beautiful Sports
30.10.2021
imago images/Zink
16.10.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Zink
24.09.2021
imago images/Revierfoto
24.09.2021
imago images/HMB-Media
24.09.2021
imago images/ActionPictures
24.09.2021
imago images/Zink
11.09.2021
imago images/Pressefoto Baumann
14.08.2021
imago images/Zink
14.08.2021
imago images/Sportfoto Rudel
14.08.2021
imago images/Pressefoto Baumann
14.08.2021
imago images/Zink
07.08.2021
imago images/Zink
23.05.2021
imago images/Ulrich Hufnagel
16.05.2021
imago images/Ulrich Hufnagel
16.05.2021
imago images/Zink
08.05.2021
imago images/Zink
08.05.2021
imago images/Zink
28.04.2021
imago images/Zink
28.04.2021
imago images/Zink
03.04.2021
imago images/Zink
21.03.2021
imago images/Zink
17.03.2021
imago images/Zink
06.03.2021
imago images/Zink
06.03.2021
imago images/Zink
06.03.2021
imago images/Zink
06.03.2021
imago images/Eibner
06.03.2021
imago images/Joachim Sielski
27.02.2021
imago images/Zink
22.02.2021
imago images/Zink
19.12.2020
imago images/HMB-Media
15.12.2020
imago images/Holsteinoffice
24.10.2020
imago images/Zink
20.09.2020
imago images/Zink
13.06.2020
dreipass-foto/Kuttner
09.06.2020
imago images/Poolfoto
17.05.2020
imago images/Poolfoto
17.05.2020
imago images/Poolfoto
17.05.2020
imago images/Zink
29.02.2020
imago images/Zink
15.02.2020
2019 Getty Images
18.10.2019
2019 Getty Images
02.08.2019
Lukas Hinterseer gegen Greuther Fürth
ÖFB-Legionär Lukas Hinterseer sorgte bei Greuther Fürth für Bochums Ausgleich. © imago/Zink
imago/Zink
20.04.2018
2017 Getty Images
26.11.2017
2017 Getty Images
29.09.2017
2017 Getty Images
29.09.2017
2017 Getty Images
29.09.2017
2017 Getty Images
20.08.2017
Raus damit
Fürths Adam Pinter klärt eine Situation im Spiel gegen den SV Sandhausen kompromisslos.
imago/Zink
12.03.2017
In letzter Sekunde...
...klärt Sandhausens Daniel Gordon vor dem abziehenden Fürther Veton Berisha.
imago/foto2press
12.03.2017
Kopfballduell
Der Nürnberger Georg Margreitter (33) und Marco Caligiuri von der SpVgg Greuther Fürth kämpfen um die Lufthoheit.
imago/Zink
05.03.2017
Kopf an Kopf
Referee Harm Osmers zeigt Nürnbergs Hanno Behrens (r.) den gelben Karton. Hier im Clinch mit Niko Gießelmann (2.v.r.).
imago/Zink
05.03.2017
Weitergeleitet
Düsseldorfs Ihlas Bebou leitet das Spielgerät per Kopf weiter. Johannes van den Bergh (l.) kann nur Zuschauen. (18.2.2017)
imago/Zink
18.02.2017
Führungstreffer
Robert Žulj trifft zum 1:0 für Fürth im Heimspiel gegen Düsseldorf. (18.2.2017)
imago/Zink
18.02.2017
Robert Zulj
imago/Eibner
18.02.2017
Robert Zulj
imago/Zink
18.02.2017
Führung
Der Fürther Serdar Dursun (15) erzielt am 27. Januar 2017 einen Treffer gegen die Löwen, die mächtig mithalfen.
imago/ActionPictures
28.01.2017
Lufduell
Ivica Olić vom TSV 1860 München (r.) im Laufduell mit dem Fürther Stephen Sama (27.01.2017).
imago/Philippe Ruiz
27.01.2017
Kampf um den Ball
Unions Simon Hedlund (r.) muss sich im Zweitligaspiel gegen den Fürther Marcel Franke durchsetzen (16.12.2016).
2016 Getty Images
16.12.2016
Kein Durchkommen
Bielefelds Michael Görlitz (M.) versucht hier an Fürths Narey (l.) und Freis (r.) vorbeizukommen. (25.11.2016)
imago/Zink
25.11.2016
Erleichterung
Nach zuletzt wenigen Erfolgserlebnissen löst der Treffer von Nicolai Rapp (2.v.l.) gegen Bielefeld pure Freude bei Greuther Fürth aus. (25.11.2016)
imago/Zink
25.11.2016
Der neue Mann
Zunächst bis zur Winterpause übernimmt Janos Radoki das Ruder in Fürth und darf auch gleich im Spiel gegen Bielefeld einen Treffer seines Teams bejubeln. (25.11.2016)
imago/Zink
25.11.2016
Abzug!
Akaki Gogia lässt im Spiel seiner Dresdner gegen Fürth ein Geschoss in Richtung gegnerisches Tor los.
imago/Steffen Kuttner
20.11.2016
Volley
Sebastian Freis von der SpVgg Greuther Fürth nimmt im Spiel gegen den VfL Bochum Maß (05.11.16).
imago/Zink
05.11.2016
Jubel
Sebastian Freis bejubelt das 1:0 für seine Fürther im Spiel gegen den VfL Bochum (5.11.16).
imago/Zink
05.11.2016
Sararer ebnet Pokalerfolg gegen Mainz
Sercan Sararer (M.) erzielt im DFB-Pokalduell gegen Mainz den Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff erzielte der Zweitligist den entscheidenden Treffer gegen den FSV. (26.10.2016)
imago/Zink
26.10.2016
Zweikampf
Ronny Philp (l.) attackiert Niko Gießelmann in der Partie seiner Heidenheimer gegen Greuther Fürth am 9. Spieltag der Zweitligasaison 2016/2017. (15.10.2016)
imago/Zink
15.10.2016
Mund abputzen
Damjan Đoković, Robert Žulj und Serdar Dursun nach dem 0:2-Rückstand der Fürther gegen Heidenheim am 9. Spieltag der Zweitligasaison 2016/2017. (15.10.2016)
imago/Zink
15.10.2016
So geht's nicht
Fürth-Keeper Balász Megyeri gibt seinen Vorderleuten nach dem 0:2-Rückstand gegen Heidenheim am 9. Spieltag der Saison 2016/2017 Anweisungen. (15.10.2016)
imago/Zink
15.10.2016
Einschuss
Tim Kleindienst schießt zum 2:0 für Heidenheim im Spiel gegen Greuther Fürth ein (15.10.16).
imago/Zink
15.10.2016
Fürth hat eine kleine, aber feine Anzahl an Fans mitgebracht zur Partie in Düsseldorf. (11.09.2016)
imago/Zink
11.09.2016
Die Fürther bejubeln das 1:0 durch Khaled Narey bei der Partie gegen Fortuna Düsseldorf. (11.09.2016)
imago/Zink
11.09.2016
Zu spät...
...kommt Norderstedts Yayar Kunath in der ersten DFB-Pokalrunde gegen den Fürther Niko Gießelmann.
imago/Zink
21.08.2016
Fürth führt
Robert Žulj erzielt das 1:0 für Fürth beim DFB-Pokal-Spiel in Norderstedt. (21.08.2016)
imago/Zink
21.08.2016
Robert Zulj
GEPA pictures
21.08.2016
Gegen zwei...
...muss sich Stefan Aigner (M.) beim Zweitliga-Gastspiel der Löwen in Fürth durchsetzen. (07.08.2016)
imago/Zink
07.08.2016
imago/ActionPictures
07.08.2016
Jürgen Gjasula von der SpVgg Greuther Fühth (24.07.16).
imago/Zink
24.07.2016
Bitte recht freundlich
Robert Žuljs offizielles Spielerfoto zur Zweitligasaison 2016/2017 mit Greuther Fürth. (14.07.2016)
2016 Getty Images
14.07.2016
Frühe Führung
Sebastian Freis (Nummer 9) trifft bereits nach zwei Spielminuten zum zwischenzeitlichen 1:0 für seine Fürther Spielvereinigung gegen den SV Sandhausen. (15.5.2016)
imago/Zink
15.05.2016
Sicherer Abschluss
Sebastian Freis trifft mit sattem Linksschuss zur 1:0-Führung gegen den SV Sandhausen. (15.5.2016)
imago/Zink
15.05.2016
Engagiert...
...geht Fürths Sebastian Freis in dieser Szene des Zweitligaspiels gegen Fortuna Düsseldorf zum Ball - Kevin Akpoguma kann nur staunen. (17.04.2016)
imago/Zink
17.04.2016
Kollektiver Jubel
Im Zweitligaspiel gegen Fortuna Düsseldorf trifft Veton Berisha (m.) doppelt für Greuther Fürth und darf sich anschließend feiern lassen. (17.04.2016)
imago/Zink
17.04.2016
Das Kleeblatt blüht auf
Die SpVgg Greuther Fürth bejubelt am 08.04.2016 den Führungstreffer im Zweitligaspiel bei 1860 München.
2016 Getty Images
08.04.2016
Freiburger Scharfschütze
Florian Niederlechner (m.) vom SC Freiburg setzte seinen Lauf beim Auswärtsspiel bei Greuther Fürth am 04.04.2016 fort.
2016 Getty Images
04.04.2016
Das Kleeblatt knipst
Der Fürther Robert Žulj traf beim Heimspiel gegen den SC Freiburg am 04.04.2016 zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
2016 Getty Images
04.04.2016
Kollektiver Jubel
Nico Gießelmann (2.v.li.) bringt Fürth in Bochum mit 1:0 in Führung und dreht mit seinen Kollegen zum jubeln ab.
imago/DeFodi
20.03.2016
Jubel in Fürth
Im Ligaspiel gegen Eintracht Braunschweig feiert die Spielvereinigung den Führungstreffer durch Robert Žulj. (11.03.2016
imago/Zink
11.03.2016
Zweikampf
Fürths Sebastian Heidinger (l.) im Clinch mit dem Paderborner Kevin Stöger (05.03.2016).
imago/Zink
05.03.2016
Tripić ist frustriert
imago/Eibner
05.03.2016
Gruß in Richtung Fans
Nach seinem Treffer zum 1:0 für Greuther Fürth gegen Union Berlin schickt Torschütze Sebastian Freis einen Gruß in Richtung Fankurve. Seine Mannschaftskollegen machen es ihm nach. (01.03.2016)
imago/Zink
01.03.2016
In die Zange genommen
Die Nürnberger Hanno Behrens (18) und Mišo Brečko (r.) versuchen am 26. Februar 2016, dem Fürther Robert Žulj das Leder abzuluchsen.
imago/Zink
26.02.2016
Führung
Die Kicker der SpVgg Greuther Fürth feiern am 26. Februar 2016 den Führungstreffer gegen Nürnberg.
imago/Eibner
26.02.2016
imago/Bernd Müller
26.02.2016
Abgehängt
Fürths Robert Žulj setzt sich im Zweikampf gegen Duisburgs Tim Albutat durch.
imago/Zink
19.02.2016
Mit dem langen Bein
RB Leipzigs Verteidiger Willi Orban (r.) geht in den Zweikampf mit Stephan Schröck vom Kleeblatt Fürth. (19.12.2015)
imago/Zink
19.12.2015
Kaiser gegen zwei
RB Leipzigs Mannschaftskapitän Dominik Kaiser (l.) setzt sich während der Zweitligapartie am 19. Spieltag der Saison 2015/2016 gegen die SpVgg Greuther Fürth im Duell mit zwei Kontrahenten durch. (19.12.2015)
imago/Picture Point LE
19.12.2015
Gewühl im Strafraum
Fürths Benedik Röcker (3.v.l.) klärt in einer unübersichtlichen Szene gegen Aziz Bouhaddouz vom SV Sandhausen. (04.12.2015)
imago/nph
04.12.2015
Kleeblatt-Jubel
Die Spieler der SpVgg Greuther Fürth bejubeln am 22. November 2015 den späten Sieg gegen Heidenheim.
imago/Zink
22.11.2015
Der liebevolle Arschtritt
Entweder er hat was gegen Maskottchen Eddy oder aber Robert Žulj (2.v.r.) hat seine ganz eigene liebvolle Art, seiner Freude über das Tor von Marco Stiepermann (verdeckt) zum 1:0 für Greuther Fürth freien Lauf zu lassen. (23.10.2015)
imago/Zink
23.10.2015
Zufriedenheit sieht anders aus
Fürth-Trainer Stefan Ruthenbeck gestikuliert beim Auswärtsspiel in Freiburg an der Außenlinie. (18.10.2015)
2015 Getty Images
18.10.2015
Entsetzen bei den Fürhtern
Lähmende Enttäuschung bei Jürgen Gjasula & Co. Die Kleeblätter gingen bei Absteiger SC Freiburg mächtig Baden. Nach 74 Minuten liegen die Franken bereits mit 1:5 im Breisgau hinten. (18.10.2015)
2015 Getty Images
18.10.2015
Enttäuscht
Jürgen Gjasula (l.) von der SpVgg Greuther Fürth im Spiel gegen den SC Freiburg
2015 Getty Images
18.10.2015
Zu spät
Trotz seines beherzten Einsatzes kann Fürths Niko Gießelmann (r) hier nicht mehr die Flanke von Braunschweigs Maximilian Sauer verhindern. (28.09.2015)
28.09.2015
Locker lässig...
...joggt Torschütze Robert Žulj (r.) nach seinem Treffer zum 1:0 für Greuther Fürth zur Seite weg. Braunschweigs Schlussmann Rafał Gikiewicz (2.v.r.) muss den Gegentreffer erstmal verdauen. (28.09.2015)
2015 Getty Images
28.09.2015
Da sinkt er nieder
Braunschweigs Orhan Ademi (l) zieht es nach einem Zweikampf mit Fürths Andreas Hofmann (r) knallhart zu Boden. (28.09.2015)
2015 Getty Images
28.09.2015
Den Abschluss...
...sucht hier Fürths Stephan Schröck (r) im Duell mit Braunschweigs Hendrick Zuck, der den Schuss nicht mehr verhindern kann. (28.09.2015)
2015 Getty Images
28.09.2015
Weg das Ding
Trotz des Drängels von hinten durch den Fürther Andreas Hofmann (r.) kann BTSV-Spieler Orhan Ademi (2.v.r.) hier den Ball im Strafraum in höchster Not klären. (28.09.2015)
28.09.2015
Montagsausflug
Immerhin einige Anhänger von Greuther Fürth haben sich am Montag auf die lange Reise nach Braunschweig gemacht, um ihr Team im Abendspiel zu unterstützen. (28.09.2015)
2015 Getty Images
28.09.2015
Führung
Fürths Sebastian Freis schiebt am 23. September zur Führung gegen den SC Paderborn ein. Ostwestfalen-Keeper Lukas Kruse (am Boden) und Abwehrspieler Niklas Hoheneder (17) können das Leder nicht am Einschlag hindern.
imago/Zink
23.09.2015
Zweikampf
Tom Weilandt von der SpVgg Greuther Fürth (l.) im direkten Duell mit dem Paderborner Florian Hartherz (23.09.2015).
imago/Zink
23.09.2015
Am Boden
Stephan Schröck von der SpvGg Greuther Fürth liegt am 23. September 2015 am Boden. Der Deutsch-Philippine kann im Zweitligaspiel gegen Paderborn jedoch kurz darauf wieder mitwirken.
imago/Zink
23.09.2015
2015 Getty Images
13.09.2015
2015 Getty Images
13.09.2015
2015 Getty Images
13.09.2015
Ein kleiner Schubs von oben
Fürths Marco Stiepermann setzt sich im Frankenderby mit unlauteren Mitteln gegen Georg Margreitter vom 1. FC Nürnberg durch. (13.09.2015)
13.09.2015
Derby-Fieber
Vor dem 259. Frankenderby am 13. September 2015 erinnern die Fans der SpVgg Greuther Fürth ihre Recken nochmal die Tore aus dem grandiosen 5:1-Heimsieg aus dem Vorjahr.
imago/Zink
13.09.2015
Weilandt hebt den Finger
Tom Weilandt bejubelt seinen Treffer beim Spiel von Greuther Fürth gegen den 1. FC Nürnberg am 6. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 201572016 am 13. September 2015.
2015 Getty Images
13.09.2015
Artistisch
Simon Handle (M.) von Erzgebirge Aue rettet artistisch den Ball vorm Überqueren der Außenlinie. Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck (l.) ist in diesem Pokalduell ebenso Zeuge dieser Aktion wie Stürmer Johannes Wurtz (r.). (08.08.2015)
imago/Zink
08.08.2015
Früher Wechsel
In der ersten Runden des deutschen Vereinspokals 15/16 erwischt Greuther Fürth nicht unbedingt einen Traumstart gegen Aue. Keeper Mark Flekken muss verletzungsbedingt bereits nach 13 Minuten für Sebastian Mielitz weichen (08.08.2015).
imago/Zink
08.08.2015
2015 Getty Images
03.08.2015
2015 Getty Images
03.08.2015
2015 Getty Images
03.08.2015
2015 Getty Images
03.08.2015
2015 Getty Images
03.08.2015
2015 Getty Images
03.08.2015
Gleich knallt's!
Der Fürther Andreas Hofmann und Karlsruhes Rouwen Hennings gehen am ersten Spieltag der Saison 2015/16 kompromisslos in den Zweikampf.
imago/Bernd M
25.07.2015
Kampf um den Ball
Goran Sukalo und Johannes Wurtz von der SpVgg Greuther Fürth kämpfen während der Zweitligapartie am 33. Spieltag der Saison 2014/2015 mit Darmstadts Marcel Heller und Ronny König um den Ball. (17.5.2015)
2015 Getty Images
17.05.2015
Kempe fällt
Darmstadts Tobias Kempe (M.) kann sich während der Zweitligapartie am 33. Spieltag der Saison 2014/2015 in der Zange der Fürther Zhi Gin Lam (l.) und Goran Sukalo nicht auf den Beinen halten. (17.5.2015)
2015 Getty Images
17.05.2015
Die wichtige Führung
Marco Stiepermann feiert während der Zweitligapartie am 33. Spieltag der Saison 2014/2015 gemeinsam mit seinen Teamkollegen von der SpVgg Greuther Fürth seinen Führungstreffer gegen Darmstadt. (17.5.2015)
2015 Getty Images
17.05.2015
Direkt rein
SpVgg Greuther Fürths Marco Stiepermann (l.) dreht während der Zweitligapartie am 33. Spieltag der Saison 2014/2015 gegen den SV Darmstadt 98 einen Freistoß direkt zum 1:0 ins Tor. (17.5.2015)
2015 Getty Images
17.05.2015
Jubel über die Führung
Marco Stiepermann bejubelt während der Zweitligapartie am 33. Spieltag der Saison 2014/2015 seinen Treffer zum 1:0 für die SpVgg Greuther Fürth gegen den SV Darmstadt 98. (17.5.2015)
2015 Getty Images
17.05.2015
Überlegen in der Luft
Der Karlsruher Dominic Peitz (hinten) überspringt Fürths Stephan Schröck im Kopfballduell deutlich. (24.04.2015)
imago/Jan Huebner
25.04.2015
Das sieht böse aus
Greuther Fürths Trainer Mike Büskens (r.) ist in voller Sorge: Während der Zweitligapartie am 26. Spieltag der Saison 2014/2015 muss Zsolt Korcsmar mit einer womöglichen schweren Verletzung ausgewechselt werden. (22.3.2015)
imago/Zink
22.03.2015
Zurück im Frankenland
Nach der Entlassung von Frank Kramer als Trainer der SpVgg Greuther Fürth ist ein alter Bekannter zum Kleeblatt zurückgekehrt: Mike Büskens trainiert ab Mitte Februar 2015 den abstiegsgefährdeten Zweitligisten zum zweiten Mal. (23.2.2015)
imago/Zink
23.02.2015
Stolz auf den neuen Chef
Ein neuer, alter Trainer soll die SpVgg Fürth aus der sportlichen Krise führen: Aufstiegscoach Mike Büskens (2.v.l.) wird nach der Entlassung von Frank Kramer bei den Franken präsentiert. Direktor Profifußball Michael Mutzel (l.), Präsident Helmut Hack (M.), Direktor Marketing Holger Schwiewagner (2.v.r.) und Direktor Sport Martin Meichelbeck (r.) sind stolz auf den Coup. (23.2.2015)
imago/Zink
23.02.2015
Auf Augenhöhe...
...begegneten sich die SpVgg Greuther Fürth und der SV Sandhausen am 22. Spieltag der 2. Bundesliga in der Saison 2014/2015. Vor dem Spiel reichen sich die Trainer Alois Schwartz (l., Sandhausen) und Frank Kramer (r., Fürth) die Hand.
imago/Zink
20.02.2015
Ausgleichende Gerechtigkeit
Fürths Keeper Hesl pariert den Strafstoß von Sandhausens Wooten. Der Situation war ein zweifelhafter Elfmeterpfiff des Unparteiischen vorausgegangen. (20.02.2015)
imago/Zink
20.02.2015
Umkämpftes Remis
Marco Caligiuri (l.) von der SpVgg Greuther Fürth im Zweikampf mit Sandhausens Manuel Stiefler am 22. Spieltag der 2. Bundesliga 2014/2015. Das Spiel endete 0:0.
imago/Zink
20.02.2015
Viel Kampf
Weil der Rasen am Millerntor nur selten guten Fußball zulässt, geht es wie hier zwischen Paulis Lennart Thy (l) und Fürths Stephan Fürstner (r) über Kampf zum Erfolg im Montagabendspiel der 2. Liga. (16.02.2015)
2015 Getty Images
16.02.2015
Platz da
Im Montagabendspiel schaltet Paulis John Verhoek (r) schneller als Fürths Benedikt Röcker. Beide Teams kommen vor allem über Zweikämpfe ins Spiel.(16.02.2015)
2015 Getty Images
16.02.2015
Alles im Griff...
...haben Fürths Johannes Wurtz (r.; hier gegen Paulis Halstenberg) und seine Fürther beim Gastspiel am Millerntor zur Pause. Man führt mit 1:0 und hat damit eine sechs Spiele andauernde Tor-Durststrecke beendet. (16.02.2015)
2015 Getty Images
16.02.2015
Kollektive Erleichterung
Nach dem ersten Treffer seit sechs torlosen Spielen durch Kacper Przybyłko ist die Erleichterung im Spiel gegen St. Pauli bei den ins untere Tabellendrittel abgerutschen Fürther groß. (16.02.2015)
2015 Getty Images
16.02.2015
Geh spielen
Leicht gelangweilt wirkt hier ein Hund im Trainingslager von Greuther Fürth, als Marco Stiepermann ihn streicheln will. Es scheint, als wolle ihm der Hund signalisieren: "Geh spielen". (22.01.2015)
imago/Zink
22.01.2015
Rebic geht ins Dribbling
RB Leipzigs Ante Rebic (r.) geht während der Zweitligapartie am 17. Spieltag der Saison 2014/2015 bei der SpVgg Greuther Fürth ins Dribbling gegen Thomas Pledl. (12.12.2014)
2014 Getty Images
12.12.2014
Kampf um den Ball
RB Leipzigs Ante Rebic (r.) und Thomas Pledl von der SpVgg Greuther Fürth kämpfen während der Zweitligapartie am 17. Spieltag der Saison 2014/2015 um den Ball. (12.12.2014)
2014 Getty Images
12.12.2014
Gefällt wie einen Baum
Georg Teigl (r.) von RB Leipzig fällt während der Zweitligapartie am 17. Spieltag der Saison 2014/2015 gegen die SpVgg Greuther Fürth, nachdem ihn Zsolt Korcsmar (l.) und Marco Caligiuri in die Mangel genommen haben. (12.12.2014)
12.12.2014
Volldampf voraus
Fürth-Keeper Wolfgang Hesl gibt bei einem Abstoß im Zweitligaspiel gegen RB Leipzig alles und holt aus, so weit es die Gelenke zulassen.
2014 Getty Images
12.12.2014
Hinein ins Glück
FSV-Spieler Tom Beugelsdijk (m) muss isch zwar etwas strecken, aber am Ende erwischt er die Kugel. Der Frankfurter trifft zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Bornheimer beim Gastspiel in Fürth. (24.10.2014)
2014 Getty Images
24.10.2014
Kurzer Glücksmoment
Fürths Goran Šukalo (2.v.l.) konnte im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt in der 30. Minute den Ball zum 2:2 über die Linie drücken. Doch bereits drei Minuten später geriet die Spielvereinigung erneut in Rückstand. (24.10.2014)
2014 Getty Images
24.10.2014
Ohne Chance
Nach einem Traumschuss von Vincenzo Grifo hat Fürths Schlussmann Tom Mickel (l) keine Chance mehr den im Giebel einschlagenden Ball zu halten. Es ist das 4:2 für die Gäste aus Frankfurt. (24.10.2014)
2014 Getty Images
24.10.2014
Hohe Ziele
Nach zuletzt nur einem Sieg aus vier Spielen möchte Fürths Trainer Frank Kramer mit seinen ''Kleeblättern'' zu Hause gegen Zweitligaschlusslicht FSV Frankfurt endlich wieder einen Dreier einfahren. (24.10.2014)
2014 Getty Images
24.10.2014
Freude und Leid liegen nah beieinander
Während FSV-Stürmer Zlatko Dedič (l) sich über seinen Treffer zum 4:2 für Frankfurt freut, versteht Fürths Stephan Fürstner (r) die Welt nicht mehr. (24.10.2014)
2014 Getty Images
24.10.2014
Mit dem langen Bein
Benedikt Röcker (r.) von der SpVgg Greuther Fürth nimmt Dominick Drexler vom VfR Aalen am 7. Zweitligaspieltag der Saison 2014/2015 mit dem langen Bein den Ball ab. (23.9.2014)
imago/Zink
23.09.2014
Kampf um den Ball
Kaiserslauterns Alexander Ring (l.) und Kacper Przybylko von der SpVgg Greuther Fürth kämpfen am 6. Spieltag der Zweitligasaison 2014/2015 um den Ball. (20.9.2014)
imago/Zink
20.09.2014
Verbissener Zweikampf
Ingolstadts Mathew Leckie und Fürther Tom Weilandt kämpfen um die Kugel. Am Ende hat Greuther Fürth das Nachsehen: Ingolstadt entscheidet das Bayern-Duell im heimischen Stadion mit 2:0 für sich. (24.08.2014)
2014 Getty Images
24.08.2014
Lange Gesichter bei Fürth
Frank Kramer muss die erste Niederlage der Saison einstecken. Mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Saison gestartet, unterlag die Spielvereinigung am dritten Spieltag der 2. Liga dem FC Ingolstadt mit 2:0. (24.08.2014)
2014 Getty Images
24.08.2014
Doppelpacker
Abdul Rahman Baba (2.v.l.) feiert mit seinen Teamkollegen von der SpVgg Greuther Fürth. Soeben hat der Außenverteidiger seinen Doppelpack im 257. Frankenderby gegen den 1. FC Nürnberg geschnürt. (11.8.2014)
imago/Zink
11.08.2014
Robert Žulj machte den Fürther Kantersieg im Derby perfekt
Robert Žulj machte den Fürther Kantersieg im Derby perfekt
imago/Zink
11.08.2014
Pyro im Ronhof
Die Fans des 1. FC Nürnberg zünden vor dem Frankenderby am 2. Zweitligaspieltag der Saison 2014/2015 gegen die SpVgg Greuther Fürth Pyrotechnik. (11.8.2014)
2014 Getty Images
11.08.2014
Debut gegen Bochum
Greuther Fürths Neuzugang Kacper Przybyłko beschert seinem neuen Arbeitgeber gegen den VfL Bochum den Ausgleich zum 1:1 und sicherte der Spielvereinigung damit am ersten Spieltag der 2. Liga den ersten Punkt. (02.08.2014)
2014 Getty Images
02.08.2014
Der erste Meistertitel
Die SpVgg Greuther Fürth feiert 100 Jahre erste Deutsche Meisterschaft. Am 31.05.1914 sicherten sich die Kleeblätter den Titel im Endspiel gegen den VfB Leipzig. (27.05.2014)
imago/Zink
27.05.2014
Kopfballungeheuer Lasogga
Was für ein wichtiges Tor: Pierre-Michel Lasogga (2.v.l.) köpft den Hamburger SV im Relegations-Rückspiel 2013/2014 bei der SpVgg Greuther Fürth nach einer knappen Viertelstunde mit 1:0 in Führung. (18.5.2014)
2014 Getty Images
18.05.2014
Voller Kampf
Während der Relegations-Partie zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem Hamburger SV geben Nikola Djurdjic (r.) und Heiko Westermann im Zweikampf alles. (18.5.2014)
2014 Getty Images
18.05.2014
Badelj schirmt die Kugel ab
Milan Badelj (r.) vom Hamburger SV schirmt den Ball während der Relegations-Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth im Zweikampf mit Tom Weilandt (l.) geschickt ab. (18.5.2014)
2014 Getty Images
18.05.2014
Westermann mit Köpfchen
Hamburgs Heiko Westermann (l.) versucht während der Relegations-Partie gegen die SpVgg Greuther Fürth, den Ball am heraneilenden Ilir Azemi vorbeizuköpfen. (18.5.2014)
2014 Getty Images
18.05.2014
Relegation 2014: Mancienne verfolgt Azemi
Der Hamburger SV und Greuther Fürth kämpfen im Mai 2014 um den letzten freien Platz in der Bundesliga 2014/15. Michael Mancienne (r.) bedrängt dabei Greuther-Stürmer Ilir Azemi (l.). (15.05.2014)
2014 Getty Images
15.05.2014
Überlebenskampf in der Relegation
Im Relegations-Hinspiel Hamburger SV gegen Greuther Fürth klärt Wolfgang Hesl (2.v.r.) resolut vor dem Teamkollegen Mergim Mavraj (m.), während sich die Hamburger Hakan Calhanoglu (2.v.l.) und Petr Jiracek (l.) gegenseitig abräumen. (15.05.2014)
2014 Getty Images
15.05.2014
Fürstner macht die Türe auf
Stephan Fürstner bringt die SpVgg Greuther Fürth am 33. Spieltag der Zweitligasaison 2013/2014 gegen Energie Cottbus mit 1:0 in Führung. (4.5.2014)
2014 Getty Images
04.05.2014
Zähes Ringen am Montagabend
Bis kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit war das Spiel des VfL Bochum und Danny Latza (li.) gegen Greuther Fürth mit Stephan Fürstner in erster Linie von Zweikämpfen geprägt. (10.03.2014)
2014 Getty Images
10.03.2014
Schiri im Getümmel
Schiedsrichter Tobias Stieler gerät am 24. Zweitligaspieltag der Saison 2013/2014 bei einem Zweikampf zwischen Bochums Danny Latza (M.) und Fürths Tim Sparv (r.) zwischen die Fronten (10.3.2014).
2014 Getty Images
10.03.2014
Spitzenduell am Montag
Erster gegen Zweiter! Am 22. Spieltag der Saison 2013/14 empfängt der 1. FC Köln mit Startelf-Rückkehrer Matthias Lehman (r.) die grippegeschwächten Kleeblätter aus Fürth, hier mit Florian Trinks am Ball. Das Spiel endet nach dem späten Ausgleich von Azemi mit 1:1. (24.2.2014)
2014 Getty Images
24.02.2014
Wimmer macht das 1:0
Der entscheidende Moment in Halbzeit eins: Nach tollem Einsatz von Ujah (Nr. 9) erzielt"Effzeh"-Verteidiger Kevin Wimmer (re,) beim Montagabend-Spiel gegen Greuther Fürth den Treffer zum 1:0. Es reicht am 22. Spieltag der Zweiliga-Saison 2013/14 trotzdem nicht zum Sieg, Fürth gleicht kurz vor Schluss zum 1:1 aus. (24.2.2014)
2014 Getty Images
24.02.2014
Auswertung der Testspieldaten
Die Fürther Mergrim Mavraj (li.) und Ilir Azemi (re.) studieren die Auswertungen von Dr. Manfred Dühring (Athletik-Trainer). (19.02.2014)
imago/Zink
19.02.2014
Zweikampf auf hohem Niveau
Spitzenspiel auf dem Betzenberg: Am 20. Spieltag der Zweitligasaison 2013/2014 empfängt der 1. FC Kaiserslautern auf Rang drei den Zweitplatzierten Fürth. Entsprechend engangiert gehen auch Tim Sparv (l.) und Markus Karl zu Werke. Am Ende siegt der FCK mit 2:1.
imago/Zink
08.02.2014
Deckel drauf!
Niko Gießelmann sorgt am 9. Spieltag der Zweitligasaison 2013/2014 für die Entscheidung: Mit dem 3:0 ist der Sieg für die SpVgg Greuther Fürth gegen Dynamo Dresden eingetütet (30.9.2013).
2013 Getty Images
30.09.2013
Umkämpfter Sieg
In der 2. Pokalrunde tun sich Johan Djourou (l) und Hakan Çalhanoğlu (r) und der Hamburger SV zu Hause schwer gegen Zweitligist Greuther Fürth (hier: Florian Trinks (Mitte)). Am Ende ziehen die Hanseaten mit einem 1:0 ins Achtelfinale ein. (24.09.2014)
2013 Getty Images
24.09.2013
Erwartungen nicht erfüllt
Beim 1:1 im Spiel des FSV Frankfurt gegen Greuther Fürth am sechsten Spieltag der zweiten Bundesliga, konnte Stürmer Ognjen Mudrinski die hohen Erwartungen an ihn noch nicht erfüllen. Er selbst zeigt sich nach dem Spiel ebenfalls unzufrieden. (30.08.2013)
2013 Getty Images
30.08.2013
Alte Kollegen im Gespräch
Im Vorfeld des Montagabend-Spiels zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Greuther Fürth unterhalten sich Ex-Fürther Olivier Occéan (l.) und Noch-Fürther Mergim Mavraj. (12.08.2013)
2013 Getty Images
12.08.2013
Mudrinski köpft Fürth zum Sieg
Im Spitzenspiel des 3. Spieltags verteidigt Greuther Fürth durch einen 2:1-Erfolg über den 1. FC Kaiserslautern die Tabellenführung. Neuzugang Ognjen Mudrinski (Nr. 9) köpft den siegbringenden Treffer. Markus Karl, Goran Sukalo, Kevin Kraus und Tim Sparv (v.l.n.r.) stehen Spalier. (12.08.2013)
2013 Getty Images
12.08.2013
Kampf um den Ball
Kaiserslauterns Mohamadou Idrissou (l.) versucht während der Zweitligapartie am 3. Spieltag der Saison 2013/2014, den Ball gegen Greuther Fürths Kevin Kraus abzuschirmen (12.8.2013).
2013 Getty Images
12.08.2013
Im Getümmel
Beim Zweitligatopspiel zwischen Greuther Fürth und dem 1. FC Kaiserslautern am 3. Spieltag der Saison 2013/2014 kämpfen Spieler beides Teams im Strafraum um den Ball (12.8.2013).
2013 Getty Images
12.08.2013
Kraus schirmt ab
Kevin Kraus (l.) von der SpVgg Greuther Fürth schirmt am 3. Spieltag der Zweitligasaison 2013/2014 den Ball gegen Mohamadou Idrissou vom 1. FC Kaiserslautern ab. (12.8.2013)
2013 Getty Images
12.08.2013
2013 Getty Images
21.07.2013
Eiskalt ist anders!
Beim Stand von 1:0 für den VfB bekommt Fürth-Profi (r.) Bernd Nehrig im Mai 2013 die Chance zum Ausgleich auf dem Silbertablett serviert. Vom Elfmeterpunkt versagen dem Kicker jedoch völlig die Nerven. Er serviert die Kugel ohne Schmackes in die Mitte und scheitert an Keeper Sven Ulreich. (4.5.2013)
2013 Getty Images
04.05.2013
Umkämpftes Duell
Beim glücklichen 3:2-Auswärtssieg von Hannover 96 bei Greuther Fürth am 31.Spieltag gab es einige enge und verbissen geführte Zweikämpfe. Hier behaken sich Edgar Prib (l.) und Sebastien Pocognoli (M.) und machen den Trikottest. (26.04.2013)
2013 Getty Images
26.04.2013
Hannover nutzt wenige Chancen eiskalt
Mit 3:2 gewinnt Hannover 96 bei der SpVgg Greuther Fürth am 31. Spieltag. Dabei ließen die Gastgeber einige gute Chancen ungenutzt und verpassten den ersten Heimsieg der Saison. 96 nutzte dagegen die wenigen Torchancen. In dieser Szene setzt sich André Hoffmann (r.) nach einer Ecke am kurzen Pfosten durch und trifft per Kopf zum zwischenzeitlichen 2:1 für Hannover. (26.04.2013)
2013 Getty Images
26.04.2013
Djurdjic-Doppelpack reicht nicht
Bei der 2:3-Niederlage der SpVgg Greuther Fürth gegen Hannover 96 trifft Nikola Djurdjic (2.v.l.) doppelt, aber Greuther Fürth verpasst auch im 16. Heimspiel den ersten Sieg. Hier ist Djurdjic einen Moment vor Ron-Robert Zieler (r.) am Ball und trifft per Kopf zum zwischentzeitlichen 2:2. (26.04.2013)
2013 Getty Images
26.04.2013
Umkämpftes Duell
Im fränkischen Bundesliga-Derby schenken sich Nürnberg und Fürth nichts. Hier sind Tomas Pekhart (l.) und Mergim Mavraj aneinander geraten. Immerhin: Für den Fürther lohnt sich der Einsatz am Ende. Die Spielvereinigung siegt mit 1:0 beim Club und darf ihren wohl schönsten Sieg der Bundesligasaison 2012/13 feiern. (21.04.2013)
imago sportfotodienst
24.04.2013
In der Zange
Tomáš Pekhart (mi.) hat es nicht leicht. Er wird beim Hochspringen von Mergim Mavral (r.) und Bernd Nehrig (l.) in die Mangel genommen und scheint fast zerquetscht zu werden. Auch das Spiel endet nicht gut für ihn und seine Nürnbergern, das umkämpfte Frankenderby mit insgesamt neun Gelben Karten gewinnen am Ende die praktisch abgestiegenen Fürther mit 1:0. (21.4.2013)
2013 Getty Images
21.04.2013
Der Franken-Held
Auch wenn Fürth praktisch abgestiegen ist, den prestigeträchtigen Sieg im Frankenderby am 30. Spieltag der Saison 2012/13 gegen Nürnberg errangen sie dennoch. Torschütze des goldenen 1:0 war der junge Johannes Geis, der erst sein fünftes Bundesliga-Spiel bestritt. (21.4.2013)
2013 Getty Images
21.04.2013
Zurück in die Zukunft
Lasse Sobiech (r.) bekommt bei der 1:6-Niederlage gegen seinen eigentlichen Verein von Jakub Błaszczykowski (l.) und den anderen Dortmundern eine harte Lektion erteilt. Doch Sobiech muss nur noch sechs Spiele durchhalten, dann darf er aus Fürth wieder zurück zum BVB und wird dort so ein Debakel sehr wahrscheinlich nicht erleben. (13.4.2013)
2013 Getty Images
13.04.2013
Giftige Kleeblätter
Obwohl ihr Abstieg praktisch feststeht, lassen sich die Spieler Greuther Fürths nicht hängen und bereiten auch den Gladbachern einige Probleme. Hier setzen Thanos Petsos, Lasse Sobiech und Felix Klaus (v.l.) den kleinen Dribbler Armin Younes (unten) unter Bedrängnis. Schiedsrichter Bastian Dankert (hinten) wertet die Attacke aber richtigerweise als Foul und die Fürther verlieren am Ende trotz ihres Einsatzes mit 0:1. (6.4.2013)
2013 Getty Images
06.04.2013
Missglücktes Vorspielen
Der von Gladbach nach Fürth ausgeliehene Matthias Zimmermann (m.) wird im Spiel gegen seinen Heimatverein von Schiedsrichter Bastian Dankert frühzeitig duschen geschickt. Nach einem Foul an Håvard Nordtveit (2.v.r.) kassiert er eine Gelb-Rote Karte und kann sich nicht nachhaltig für weitere Einsätze im Borussia Park empfehlen. In Unterzahl verlieren die Fürther 0:1 und verharren am Tabellenende. (6.4.2013)
2013 Getty Images
06.04.2013
Glückloser Herrmann
Gegen das Schlusslicht Greuther Fürth tut sich Mönchengladbach lange Zeit schwer und auch Patrick Herrmann (l.) kommt gegen Lasse Sobiech (r.) selten zum Abschluss. Am Ende reicht Luuk de Jongs Treffer aber für einen knappen 1:0-Sieg. (6.4.2013)
2013 Getty Images
06.04.2013
Von der Schul- auf die Trainerbank
Frank Kramer hat als Klassenbester die Ausbildung zum Fußball-Lehrer abgeschlossen, aber Wunder vollbringen kann auch er nicht. Seine erstes Spiel als Cheftrainer der Fürther endet mit einer 2:3-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt. Damit steht fest: Der Abstieg ist für die Franken in der Saison 2012/2013 kaum noch zu verhindern. (31.3.2013)
2013 Getty Images
31.03.2013
Aus dem Keller?
Vielleicht geht es für Thanos Pestos(l.) und Greuther Fürth ja doch nochmal in der Tabelle nach oben, das 2:1 des Griechen gegen Werder Bremen war zumindest ein kleines Erfolgserlebnis. Da die Fürther am Ende beim 2:2 jedoch wieder keinen Sieg holten, ist die Hoffnung auf den Klassenerhalt verschwindent gering. (16.3.2013)
2013 Getty Images
16.03.2013
Auf dem Boden der Tatsachen
Fürths Torhüter Max Grün war bei der 3:0-Niederlage seiner Fürther gegen Hoffenheim nicht zu beneiden. Erst wurde er von seinen Abwehrspielern im Stich gelassen, dann ließ er selbst eine Flanke von Volland zu Tobias Weiß (l.) durchrutschen. Einziger Trost für ihn: Weiß traf nur die Latte, so dass die Franken nicht noch höher verloren. (9.3.2013)
2013 Getty Images
09.03.2013
Fürth trotzt dem HSV einen Punkt ab
Der Fürther Torschütze Nikola Đurđić (l.) macht dem Nationalspieler Marcell Jansen (r.) das Leben schwer. Die Greuther entführen beim 1:1 am 24. Spieltag der Bundesligasaison 2012/13 einen Punkt aus Hamburg. (02.03.2013)
2013 Getty Images
02.03.2013
Dem Preis ist kalt
In seinem ersten Bundesligaspiel dirigiert Interimscoach Ludwig Preis dick eingemummelt die Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth gegen Bayer Leverkusen. Und das nicht schlecht, die Fürther können dem Favoriten immerhin ein 0:0 abtrotzen. (23.2.2013)
2013 Getty Images
24.02.2013
Hesl in Action
Zweimal hat er schon gegen Kießling gehalten, nun versucht der Fürther Torwart Wolfgang Hesl (mi.) auch den Nachschuss von Andre Schürrle (r.) zu parieren. Schürrle überlupft den Keeper vor den Augen Lasse Sobiechs (l.), aber Bundesliga-Debütant Johannes Geis rettet auf der Linie. Bayer spielt nur 0:0 gegen den Tabellenletzten.(23.2.2013)
2013 Getty Images
24.02.2013
Bellinghausen sichert Fortuna den Sieg
Bereits in der 18. Spielminute kann Axel Bellinghausen, nach einem Patzer von Fürths Matthias Zimmermann, das 1:0 für die Fortuna erzielen. Es war das goldene Tor der Begegnung, denn trotz zahlreicher Chancen blieb es beim knappen 1:0-Erfolg der Rheinländer. (16.02.2013)
2013 Getty Images
16.02.2013
Fürth schwächt sich selbst
József Varga (l), hier im Zweikampf mit Oliver Fink (r) , wird im Spiel gegen Fortuna Düsseldorf in der 37. Spielminute mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt. Fürth lag bereits mit 0:1 zurück und konnte in Unterzahl das Spiel nicht mehr drehen. (16.02.2013)
2013 Getty Images
16.02.2013
Düsseldorf lässt Chancen gegen Fürth aus
Dani Schahin (l) und Stefan Reisinger (r), hier im Duell mit Lasse Sobiech (m), können gegen den Ex-Verein Greuther Fürth einige gute Chancen nicht nutzen. Dani Schahin vergibt bereits in der 3. Spielminute einen Elfmeter und Stefan Reisinger scheitert sogar mehrfach am gegnerischen Torwart. Die Fortuna gewinnt am 22. Spieltag der Saison 2012/13 trotzdem knapp mit 1:0.(16.02.2013)
2013 Getty Images
16.02.2013
Asamoah gegen eine Wolfsburger Überzahl
Auch die Kampfstärke Gerald Asamoahs (l.) - hier gegen Alexander Madlung (r.) und Marcel Schäfer (m.) - hilft da nicht: Greuther Fürth verliert das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am 21. Spieltag der Saison 2012/13 mit 0:1. (9.2.2013)
2013 Getty Images
09.02.2013
Spieler vs. Trainer
Es scheint, als stelle sich Fürths Trainer Mike Büskens (r.) Wolfsburgs Makoto Hasebe (l.) in den Weg. In Wahrheit hatte Büskens dem gegnerischen Spieler den Ball zugeworfen, um das Spiel schnell zu machen. Das Engagement des Trainers nützt aber nichts, Fürth verliert am 21. Spieltag der Saison 2012/13 mit 0:1. (09.02.2013)
2013 Getty Images
09.02.2013
Klasse pariert...
In der Nachspielzeit pariert Timo Hildebrand (l) mit einem Reflex den Schuss von Ilir Azemi (r)...
2013 Getty Images
02.02.2013
... und doch das Nachsehen
Der parierte Ball landet auf dem Kopf von Nikola Djurdjic (nicht im Bild) und per Bogenlampe senkt sich das Leder ins rechte Eck! Timo Hildebrand (Mitte) ist zum zweiten Mal geschlagen. Der Keeper bewahrte sein Team zuvor mehrfach vor einem Rückstand. Bitter für S04, der Treffer hätte wegen einer Abseitsstellung von Djurdjic nicht zählen dürfen.
2013 Getty Images
02.02.2013
Grenzenloser Jubel
Ausgelassen bejubeln die Fürther den Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit. Trainer Mike Büskens ist ebenfalls mit von der Partie. Kurz darauf ist Schluss und Fürth gewinnt mit 2:1 auf Schalke. Ein deutliches Lebenszeichen des Tabellenletzten.
2013 Getty Images
02.02.2013
Hoffnungsträger
Nikola Djurdjic (r.) gelang nicht nur der Siegtreffer gegen Schalke 04, den der Serbe hier überschwänglich mit Ilir Azemi feiert, sondern auch weitere starke Leistungen in der Rückrunde. Der 27-Jährige war einer der wenigen Lichtblicke in einer verkorksten Fürther Saison 2013/2014. (2.2.2013)
2013 Getty Images
02.02.2013
Am Boden
Bei drei Gegentoren und keinem eigenen Treffer im Heimspiel am 19. Spieltag der Saison 2012/13 gegen Mainz 05 blieb den Fürthern (v.li.: Baba, Peković und Mavraj) nichts anders übrig, als mit den eigenen Fehler zu hadern. (26.1.2013)
2013 Getty Images
26.01.2013
Mandzukic beendet die Torflaute
Nach vier torlosen Partien trifft Mario Mandžukić (r.) per Direktabnahme gegen Lasse Sobiechs (l.) Greuther Fürth. (19.01.2013)
2013 Getty Images
19.01.2013
Fly like an eagle
Am 18. Spieltag der Saison 2012/13 verdient sich Sercan Sararer (l.) zwar die besseren Haltungsnoten im Vergleich zu seinem Gegenspieler David Alaba (r.), das Spiel gewinnen die Bayern gegen die SpVgg Greuther Fürth allerdings mit 2:0. (19.01.2013)
2013 Getty Images
19.01.2013
Kein Glück für die "Kleeblätter"
Am 16. Spieltag reisten die Fürther "Kleeblätter" zum SC Freiburg in den Breisgau. Obwohl Gerald Asamoah (r.) wie immer alles gab, setzte sich am Ende der SCF um Pavel Krmas (l.) mit 1:0 durch. Es war nicht das erste Spiel, in dem die Fürther Angreifer ohne Glück vor des Gegners Tor blieben. (08.12.2012)
2012 Getty Images
08.12.2012
Desweg bin iech gern a Fädder
Vor dem Franken-Derby am 13.Spieltag der Bundesligasaison 2012/2013 gegen den 1. FC Nürnberg feiern die Fans der SpVgg Greuther Fürth ihrer Herkunft. (24.11.2012)
2012 Getty Images
24.11.2012
Lewandowski bringt den BVB auf Kurs
Im Heimspiel gegen Greuther Fürth kann Robert Lewandowski (Mitte) nach toller Vorarbeit von Mario Götze (r.) zum 1:0 vollenden. Fürths Schmidtgal (li.) und Keeper Grün (vorne) können da nur noch zuschauen. Am Ende gewinnt der BVB am 12. Spieltag der Saison 2012/13 mit 3:1. (17.11.2012)
2012 Getty Images
17.11.2012
Frühe Führung
Am 11. Spieltag der Saison 2012/13 geht Fürth mit einem Elfmetertor durch Bernd Nehrig (m.) in Führung. Der Gefoulte, Gerald Asamoah (l.) gratuliert, Schiedsrichter Gagelmann beobachtet.
2012 Getty Images
11.11.2012
Lust & Frust
In Überzahl kann Borussia Mönchengladbach am 11. Spieltag der Saison 2012/13 die Partie gegen Fürth drehen. Hier bejubelt Patrick Hermann (l.) seinen Treffer zum 3:2, während Max Grün mit dem Schicksal hadert. Gladbach legt noch einen Treffer obendrauf und gewinnt mit 4:2. (11.11.2012)
2012 Getty Images
11.11.2012
Schwer zu stoppen
Der Fürther Zoltan Stieber ist für die Defensive von Eintracht Frankfurt, Sebastian Rode (v.) und Bastian Oczipka, am 10. Spieltag der Saison 2012/13 ein stätiger Unruheherd. In der 53. Minute schlägt der Ungar schließlich zu und trifft zum 1:1-Endstand. (02.11.2012)
2012 Getty Images
02.11.2012
Wiedersehen mit dem Ex
Frankfurts Olivier Occéan (l.) duelliert sich beim Heimspiel am 10. Spieltag der Saison 2012/13 gegen Greuther Fürth mit seinem ehemaligen Mannschaftskameraden Mergim Mavraj (02.11.2012).
2012 Getty Images
02.11.2012
Entsetzen vorm Kasten
Gerald Asamoah kann's nicht fassen: Gegen Eintracht Frankfurt lässt er für seine Fürther die eine oder andere gute Chance ungenutzt. Am Ende steht es so im Aufsteigerduell trotz guter Möglichkeiten 1:1 (02.11.2012).
2012 Getty Images
02.11.2012
Umkämpftes Aufsteigerduell
Der Fürther Edgar Prib (l.) wird am 10. Spieltag der Saison 2012/13 bei Eintracht Frankfurt auf dem Weg zum gegnerischen Tor von SGE-Verteidiger Bastian Oczipka aufgehalten. Die Teams trennen sich letztlich mit einem verdienten Remis. (02.11.2012)
2012 Getty Images
02.11.2012
Flaue Fürther
Trotz einiger guter Chancen kamen die im Angriff nicht immer glücklichen und konsequenten Fürther nur zu einem 1:1-Remis in Frankfurt. Hier ärgerte sich Gerald Asamoah über eine vergebene Gelegenheit. (02.11.2012)
2012 Getty Images
02.11.2012
Ohne Glück
Auch wenn Teamkollege Edu endlich das erste Heimspieltor für Greuther Fürth in einem Bundesligaheimspiel erzielen konnte, blieb Edgar Prib (li.) wie hier gegen Bremens Keeper Mielitz (Mitte) erfolgslos. Das Spiel am 9. Spieltag der Saison 2012/13 endete schließlich 1:1. (27.10.2012)
2012 Getty Images
27.10.2012
Vermeintliche Entscheidung
In der 89 Minute bringt Joselu (r.) seine Hoffenheimer zum dritten Mal im Duell mit der SpVgg Greuther Fürth in Führung, Thomas Kleine (l.) kommt zu spät. Zum Sieg reicht es am 8. Spieltag der Saison 2012/13 dennoch nicht, die Fürther gleichen noch zum 3:3 aus. (19.10.2012)
2012 Getty Images
19.10.2012
Notbremse?
Glück gehabt! Unmittelbar vor der Strafraumgrenze stoppt Fürths Thomas Kleine (l.) den Hoffenheimer Angreifer Kevin Volland. Der Schiedsrichter sieht darin keine Notbremse und belässt es bei einer Gelben Karte. So endet das Spiel am 8. Spieltag der Saison 2012/13 mit 22 Mann auf dem Spielfeld und drei Toren für jede Mannschaft. (19.10.2012)
2012 Getty Images
19.10.2012
Ausgleich mit dem Schlusspfiff
In buchstäblich letzter Sekunden gelingt dem eingwechselten Verteidiger Lasse Sobich (m.) der 3:3-Ausgleich für die Fürther gegen 1899 Hoffenheim. Denis Streker (l.) kann es bei seinem Bundesligadebüt am 19. Oktober 2012 nicht fassen.
2012 Getty Images
19.10.2012
Mit Köpfchen
Am 6. Spieltag der Saison 2012/2013 klärt Fürths Schlussmann Max Grün (l.) mit dem Kopf vor HSV-Spielmacher Rafael van der Vaart. Die 0:1-Niederlage der "Kleeblätter" kann der Keeper dennoch nicht verhindern. (6.10.2012)
2012 Getty Images
06.10.2012
Unsanft gestoppt
Heinrich Schmidtgal (u.) trennt Leverkusens Stefan Kießling mit unfairen Mitteln vom Ball, Fürths Mergim Mavraj lauert im Hintergrund. Doch auch Fouls können Leverkusen nicht stoppen, die Werkself gewinnt am 6. Spieltag der Saison 2012/13 mit 2:0. (29.09.2012)
2012 Getty Images
29.09.2012
Kein Durchkommen
Thomas Kleine (r.) von der SpVgg Greuther Fürth blockt am 6. Spieltag der Saison 2012/13 den Schuss von Bayers Dani Carvajal. Im Hintergrund beobachten Gonzalo Castro und Schiedsrichter Guido Winkmann das Geschehen. (29.09.2012)
2012 Getty Images
29.09.2012
Torschütze Sam meldet sich zurück zum Dienst
Fast ein Jahr blieb Sidney Sam (l.) ohne Treffer, gegen Greuther Fürth gelingen dem Angreifer am 6. Spieltag der Saison 2012/13 dafür beim 2:0-Sieg der Leverkusener beide Treffer. Nach seinem ersten Tor wird er vom Teamkollegen Kießling eingefangen, während Bernd Nehrig (r.) und Thomas Kleine fassungslos sind. (29.09.2012)
2012 Getty Images
29.09.2012
Gelb für Nehrig
Um einen Konter der Düsseldorfer zu unterbinden, foult Fürths Außenverteidiger Bernd Nehrig (m.l.) Fortunas Oliver Fink und sieht dafür von Schiedsrichter Tobias Welz (m.r.) die Gelbe Karte in der 70. Minute (25.09.2012).
2012 Getty Images
25.09.2012
Fortuna schockt Fürth
Sichtlich enttäuscht wirken Thomas Kleine (m.) und seine Kameraden von Greuther Fürth nach der 2:0-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf im heimischen Stadion am fünften Spieltag der 1. Bundesliga 2012/13.
2012 Getty Images
25.09.2012
Traumstart
Am fünften Spieltag der 1. Bundesliga 2012/13 kann die Fortuna nicht nur ihren zweiten Sieg einfahren, sondern bleibt auch gegen Greuther Fürth weiterhin ohne Gegentor. In der Trolli-Arena genießen die Spieler ihren Erfolg.
2012 Getty Images
25.09.2012
Fortuna stürmt
Auch Fürths Innenverteidiger Thomas Kleine (r.) kann Stürmer Ken Ilsø (l.) von Fortuna Düsseldorf nicht auf seinem Weg in den gegnerischen Strafraum stoppen. In der Partie trifft der Däne in der 34. Minute zum 2:0 ( 25.09.2012).
2012 Getty Images
25.09.2012
Düsseldorfs Mauer steht
Der eingewechselte Edgar Prib von Greuther Fürth versucht sein Glück per Freistoß in der Partie Fürth gegen Fortuna Düsseldorf in der Trolli-Arena am fünften Spieltag in der Saison 2012/13. Die Düsseldorfer vernageln ihr Tor aber geradezu und gewinnen mit 2:0. (25.9.2012)
2012 Getty Images
25.09.2012
Zwei Schränke im Duell
Körperlich stark sind beide, Fürths Illir Azemi (l) versucht es zudem noch mit Technik, um gegen gegen Wölfe-Verteidiger Emanuel Pogatetz (r) den Ball zu behaupten. Dieser bringt die Fürther am 4.Spieltag der Saison 2012/13 durch ein Eigentor in Führung, Wolfsburg schafft nur noch den 1:1-Ausgleich. (22.09.2012)
2012 Getty Images
22.09.2012
Das Quäntchen Pech
Ein Torerfolg ist Schalkes Jefferson Farfán (r.) am 3. Spieltag der Saison 2012/2013 nicht vergönnt. Hier verhindert der Pfosten einen Treffer gegen Fürth. Abwehrspieler Mergim Mavraj (l.) ist sichtlich erleichtert. Schalke gewinnt am Ende trotz Farfáns Pech mit 2:0. (15.9.2012)
2012 Getty Images
15.09.2012
Erfahrungsaustausch
Am 3. Spieltag der Saison 2012/13 bekommt das Schalker-Abwehr-Ass Kyriakos Papadopoulos einen Turban verpasst. Seine Fürther Positionskollegen Mergim Mavraj (r.) und Thomas Kleine (l.) erkunden sich hier nach dem Befinden des jungen Griechen. (15.9.2012)
2012 Getty Images
15.09.2012
Kissinger zu Gast in Fürth
Am 15.09.2012 weilt hoher Besuch beim Bundesligisten Greuther Fürth. Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger sdchaute beim Vorzeigeklub seiner Geburtsstadt vorbei. Hier mit "Kleeblatt"-Präsident Helmut Hack.
2012 Getty Images
15.09.2012
Felix Klaus schreibt Bundesliga-Geschichte
Mit diesem abgefälschten Schuss erzielt Felix Klaus (r.) am zweiten Spieltag der Saison 2012/13 das erste Tor in der Bundesligageschichte von der SpVgg Greuther Fürth. Nikolce Noveski (l.) kann den Einschlag zum spielentscheidenden 1:0 nicht verhindern. (31.08.2012)
2012 Getty Images
31.08.2012
Müller trifft zum 1:0 gegen Fürth
In der 43. Minute stochert Thomas Müller den Ball über die Linie und lässt Max Grün (2.v.l.) keine Chance. Dante (3.v.l) und Edgar Prib (r.) können/müssen nicht mehr eingreifen und die Bayern haben den ersten Schritt zum 3:0 Erfolg am 1. Spieltag der Saison 2012/13 gemacht. (25.08.2012)
2012 Getty Images
25.08.2012
Wortgefecht
Spieler von Greuther Fürth zeigen sich im Erstrundenspiel im DFB-Pokal 2012/2013 mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht zufrieden.
2012 Getty Images
18.08.2012
Aufstieg 2012
Jahrelang kämpfte man in Fürth um den BL-Aufstieg, doch meist verpasste man diesen knapp. 2012 war es dann endlich soweit. Einen großen Anteil hatte Trainer Mike Büskens, der sich hier der Presse stellt.
2012 Getty Images
29.04.2012
Wortgefecht der unschönen Art
Nach dem Abpfiff des Pokal-Halbfinales zwischen Fürth und Dortmund liefern sich Kevin Großkreutz (l.) und Gerald Asamoah (mi.) ein Wortgefecht, dass Schiedsrichter Assistent Holger Henschel schlichten muss. Nach dem 1:0-Siegtreffer des BVB in der 120. Minute waren bei den Spielern offensichtlich die Emotionen durchgegangen. (20.3.2012)
2012 Getty Images
20.03.2012
Fürth kegelt Hoffenheim raus
Greuther Fürth ist die große Überraschung des DFB-Pokals 2011/12. Der Zweitligist besiegt im Viertelfinale Hoffenheim mit 1:0 und steht nun als einziger Zweitligist unter den letzten Vier. (8.2.2012)
2012 Getty Images
08.02.2012
Büskens außer Rand und Band
Fürths Trainer Mike Büskens läuft nach dem Sieg bei Hoffenheim im DFB-Pokal euphorisiert auf das Spielfeld.
2012 Getty Images
08.02.2012
Immer da, wenn es brennt
Braunschweig-Torhüter Daniel Davari ist zur Stelle! Am 13. Spieltag der Zweitligasaison 2011/2012 ist der Schlussmann Garant für den 3:1-Erfolg der "Löwen" in Fürth. Hier scheitert auch Fürth Olivier Occéan (m.) am Eintracht-Rückhalt.
2011 Getty Images
31.10.2011
Braunschweig beendet Negativserie mit Sieg in Fürth
Oliver Petersch (links; hier gegen Heinrich Schmidtgal) und seine Braunschweiger Jungs konnten am 13. Spieltag nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg mal wieder einen Dreier einfahren. In Fürth schloss man den Oktober 2011 mit einem 3:1-Sieg.
2011 Getty Images
31.10.2011
Der Neuzugang zündet noch nicht
Der Fürther Neuzugang Felix Klaus (l.) versucht am ersten Spieltag der Zweitliga-Saison 2011/12 gegen Eintracht Frankfurt einiges, scheitert aber mit seinen Dribblings häufig an Pirmin Schwegler (r.) und den anderen Spielern Eintracht Frankfurts. Am Ende verlieren die Fürther mit 3:2. (15.7.2011)
2011 Getty Images
15.07.2011
Zu früh gefreut
Hier wird Christopher Nöthe (r.) noch von seinen Kollegen Egar Prib (l.) und Olivier Occean (Mitte) für sein 1:0 gefeiert, am Ende hieß es aber doch 3:2 für Frankfurt in ihrem Auftaktspiel zur Saison 2011/12. (15.7.2011)
2011 Getty Images
15.07.2011
Johannes Geis ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Johannes Geis spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Der U19-Nationalspieler kommt aus der eigenen Jugend. (21.6.2011)
2011 Getty Images
21.06.2011
Felix Klaus ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Felix Klaus spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Der U19-Nationalspieler kommt aus der eigenen Jugend. (21.6.2011)
2011 Getty Images
21.06.2011
Kevin Kraus ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Kevin Kraus spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Er kommt ablösefrei von Eintracht Frankfurt II.
2011 Getty Images
21.06.2011
Olivier Occéan ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Olivier Occéan spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Kanadier kommt von Kickers Offenbach.
2011 Getty Images
21.06.2011
Heinrich Schmidtgal ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Heinrich Schmidtgal spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Mittelfeldspieler kommt von ablösefrei von Rot-Weiß Oberhausen.
2011 Getty Images
21.06.2011
Sebastian Tyrala ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Sebastian Tyrala spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Mittelfeldspieler kommt von ablösefrei vom VfL Osnabrück.
2011 Getty Images
21.06.2011
Robert Zillner ( Neuzugang Greuther Fürth 2011/12 )
Robert Zillner spielt ab der Saison 2011/12 für die SpVgg Greuther Fürth in der 2. Fußball-Bundesliga. Der Mittelfeldspieler kommt von ablösefrei von der Spielvereinigung Unterhaching.
2011 Getty Images
21.06.2011
Das ist zu wenig
Beim 1:1 seiner Mannschaft am letzten Spieltag der Saison 2010/11 platzte Trainer Büskens nicht nur wegen dem verpassten Aufstieg der Fürther der Kragen. Seine Mannschaft ließ gegen Düsseldorf vor allem zu viele Tormöglichkeiten zu einfach ungenutzt.
2011 Getty Images
15.05.2011
Da kommt Freude auf
Kingsley Onuegbu bejubelt seinen Treffer zum 1:0. Ein wichtiges Tor. Im Lauf des Spiels erzielt er auch noch das 2:0 beim 4:1-Sieg der Kleeblätter in Oberhausen. Damit wahrt Fürth noch die letzte kleine Chance auf den Aufstieg.
2011 Getty Images
08.05.2011
0:0 hält Verfolger auf Distanz
Mit dem 0:0 gegen Greuther Fürth kann der FC Augsburg (hier rechts: Lukas Sinkiewicz gegen Fürths Pekovic) zumindest die Fürther und damit auch Platz 4 auf Abstand halten und weiterhin auf dem direkten Aufstiegsplatz verweilen.
2011 Getty Images
08.04.2011
Defensiven prägen Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der 2. Liga vom 27. Spieltag der Saison 2010/11 trennten sich Erzgebirge Aue und Greuther Fürth torlos mit 0:0. Vor allem Fürths Abwehr (hier: Haas (l.) und Mavraj (r.) gegen Kempe) hielt in der 2. Halbzeit mit Mühe dicht. (20.3.2011)
2011 Getty Images
20.03.2011
Glücksbringer
Auch in seinem dritten Einsatz bei den Profis bleibt Johannes Geis (links; hier gegen Tobias Kempe) persönlich im Trikot der Kleeblätter ungeschlagen. Im Spitzenspiel in Aue am 27. Spieltag der Zweitliga-Saison 2010/11 reicht es diesmal allerdings für ihn und sein Team nur zu einem 0:0. (20.3.2011)
2011 Getty Images
20.03.2011
Hadern mit der eigenen Leistung
Beim 0:2 gegen Hertha BSC Berlin am 26. Spieltag der Zweitliga-Saison 2010/11 musste das Team von Greuther Fürth (hier v.l.: Burak Kaplan und Sercan Sararer) eingestehen, dass es für den ganz großen Wurf mal wieder nicht reichen könnte. (14.3.2011)
2011 Getty Images
14.03.2011
Zeit für Fairness
Beim Spiel von Greuther Fürth gegen 1860 München im November 2010 hat Kingsley Onuegbu (r.) die Zeit Florin Lovin im Derby aufzuhelfen. Er kann es sich auch leisten, nachdem er bereits in der 27. Minute für das 1:0 der Kleeblätter gesorgt hat.
2010 Getty Images
29.11.2010
Vergebener Einsatz
Trotz einer Kopfverletzung spielte Abwehrspieler Thomas Kleine (links; hier gegen Rob Friend) über die komplette Distanz. Geholfen hat es trotzdem nichts. Die Hertha gewinnt das Spitzenspiel des 9. Spieltags mit 2:0.
2010 Getty Images
22.10.2010
Hohes Bein
Leonhard Haas und Valeri Domovchiyski (r.) kämpfen beim Spiel zwischen Hertha und Fürth um den Ball (Okt. 2010).
2010 Getty Images
22.10.2010
Dreikampf
Am 3. Spieltag der Zweiliga-Saison 2010/11 nimmt es Aachens Timo Achenbach (l.) gleich mit zwei Fürther Gegenspielern auf: Sercan Sararer (r.) und Dani Schahin. Das Spiel endet mit 1:1. (12.11.2010)
2010 Getty Images
12.09.2010
Schmerzhafter Aufstieg
Beim 4:1-Auswärtssieg und dem damit verbundenen Aufstieg von St. Pauli in Fürth musste Matthias Hain (r.) die Feier ausfallen lassen. Früh im Spiel rasselte der Keeper vor den Augen von Rothenbach (l.) mit dem Fürther Fürstner zusammen und musste raus.
2010 Getty Images
02.05.2010
Zweikampf in Liga Zwei
Marco Caliguiri gegen Soeren Larsen vom MSV Duisburg
2010 Getty Images
11.04.2010
Fürth sichert sich in Unterzahl einen Punkt
Gegen Aufstiegskandidat Augsburg konnten Keeper Max Grün und seine Fürther-Hintermannschaft trotz über einer Halbzeit in Unterzahl schlimmeres verhindern und sich ein 1:1 in Augsburg erkämpfen. Der FCA verliert damit am 29. Spieltag Boden auf St. Pauli. (4.4.2010)
2010 Getty Images
04.04.2010
Schmerzfreies Unentschieden
Anders als Fürths Nöthe in dieser Szene sind mit dem 0:0 zwischen Greuther Fürth und Union Berlin beide Teams am 26. Spieltag endgültig im Niemandsland der Liga angekommen und können nun wohl in Ruhe die Saison 2009/10 ausklingen lassen.
2010 Getty Images
12.03.2010
Machtlos
Bei seinem Debüt für die erste Mannschaft von Fürth gegen den TSV 1860 München nimmt Keeper Grün das erste Gegentor nach nur einer Spielminute mit Gagelhumor. Die Fürther verlieren am 22. Spieltag der Saison 2009/10 mit 1:2. (14.2.2010)
2010 Getty Images
14.02.2010
Catch me if you can!
Sebastian Ghasemi-Nobakht (l.) ist im Dezember 2009 völlig aus dem Häuschen. Wenige Sekunden zuvor hatte er den Last-Minute-Ausgleich gegen St. Pauli erzielt. Seine Fürther Mitspieler Marino Biliskov (m.) und Marco Sailer (r.) machen sich auf die Jagd.
2009 Getty Images
13.12.2009
Die Entscheidung
Beim vierten Gegentor kann sich Edgar Prib nur noch die Haare raufen. Nach dem Treffer von Giovanni Federico in der 87. Minute ist die Partie des 4. Spieltags der Zweitliga-Saison 2009/10 entschieden und Bielefeld gewinnt mit 4:2 in Fürth. (29.8.2009)
2009 Getty Images
29.08.2009
Mit ihnen soll es endlich für den Aufstieg reichen
Greuther Fürth hat sich im Sommer 2009 mit (hintere Reihe von links) Edgar Prib, Christopher Nöthe, Dani Schahin, Kim Falkenberg, Youssef Mokhtari, (vordere Reihe von links) Marco Sailer, Stephan Fürstner, Jasmin Fejzic und Nicolai Müller verstärkt. (2.7.2009)
2009 Getty Images
02.07.2009
Im allerletzten Moment
Javier Pinolá (r.) klärt im fränkischen Derby am 31. Spieltag der 2.Bundesliga im letzten Moment vor dem einschussbereiten Fürther Sami Allagui (m.). FCN-Keeper Schäfer wird es freuen (l.). (10.5.2009)
2009 Getty Images
10.05.2009
Auf Distanz gehalten
... hat Aachens Daniel Binkmann (r.) hier den Fürther Alexander Voigt. Während des Zweitligaspiels vom 5. April 2009.
2009 Getty Images
05.04.2009
Aachen schlägt Fürth mit 1:0
Matthias Lehmann (re.) kann Fürths Charles Takyi nicht an der Flanke hindern, die Alemannen gewinnen das Zweitligaduell am 26. Spieltag der Saison 2008/2009 dennoch knapp mit 1:0. (05.04.2009)
2009 Getty Images
05.04.2009
Rückschlag für Fürth
Mit einem 0:1 am 26. Spieltag in Aachen hat Greuther Fürth es verpasst den zweiten Tabellenplatz vor Mainz 05 einzunehmen. Sercan Sararer (links; hier gegen Lewis Holtby) und den Fürthern fehlte es vor allem im Angriff an Durchschlagskraft.
2009 Getty Images
05.04.2009
Wir können aufsteigen
Nach dem 1:0 zu Hause gegen 1860 München lässt Stephan Schröck (l.) seine ganze Freude an Keeper Loboue aus. Mit dem Sieg am 25. Spieltag festigt man den 2. Platz und könnte endlich im Sommer 2009 ins Oberhaus aufsteigen.
2009 Getty Images
22.03.2009
Harte bayrische Bandagen
Der Führter Sami Allagui (r.) und der Münchener Löwe Lars Bender gehen am 25. Spieltag der Saison 2008/09 mit vollem Risiko in den Zweikampf. Die Fürther gewinnen das enge Spiel mit 1:0. (22.3.2009)
2009 Getty Images
22.03.2009
Frankfurt stoppt Fürther Offensive
Der FSV erkämpft sich im Februar 2009 ein 0:0 gegen Greuther Fürth. Stefan Reisinger (r.) hat gegen Lars Weißenfeldt und Kollegen meist das Nachsehen.
2009 Getty Images
13.02.2009
Ein Kleeblatt
Von Januar 2008 bis zum Sommer 2009 wird Ivo Iličević von seinem Verein VfL Bochum an die SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen und sammelt mit dem Kleeblatt auf der Brust in der 2. Liga wichtige Erfahrungen, die ihm später ermöglichen sollten, endgültig im Oberhaus Fuß zu fassen. Dazu gehört auch die 1:2-Niederlage im Franken-Derby gegen Nürnberg am 14. Spieltag der Saison 2008/09. (23.11.2008)
2008 Getty Images
23.11.2008
Zum dritten Mal in Fürth
Benno Möhlmann während seiner dritten (!) Amtszeit bei Greuther Fürth im Jahr 2008.
2008 Getty Images
23.11.2008
Bein voraus
Alexander Ludwig geht beim Spiel zwischen St. Pauli und Greuther Fürth energisch gegen Timo Achenbach (r.) zum Ball (Feb. 2008).
2008 Getty Images
24.02.2008
Van den Bergh gegen Adlung
In der Gladbacher Aufstiegs-Saison kam Johannes Van den Bergh in Gladbach zu acht Einsätzen. Beim 3:1 in Fürth war mit von der Partie und setzt sich im Bild gegen Daniel Adlung durch. (26.10.2007)
2007 Getty Images
26.10.2007
Gladbach einfach zu stark
Beim Spitzenspiel des 11. Spieltags waren Alexander Voigt (hinten; hier gegen Bernd Nehrig) und seine Gladbacher einfach zu stark für Fürth. Mönchengladbach gewann durch drei Tore von Rob Friend mit 3:1.
2007 Getty Images
26.10.2007
Ich war es
Mit erhobenen Zeigefinger zeigt Asen Karaslavov (2.v.l.) an, dass er das 1:0 gegen den TSV 1860 erzielt hat. Die Mitspieler Biliskov, Achenbach und Reisinger kommen zum gratulieren.
2007 Getty Images
21.10.2007
Riesenfreude
Nach dem 3:0-Auswärtssieg beim Rivalen 1860 München gab es für Stephan Schröck kein Halten und er kletterte auf den Zaun zum Fanblock der Fürther. Grund genug gab es auch, denn mit dem Sieg ist man am 10. Spieltag wieder an die Aufstiegsplätze rangerückt.
2007 Getty Images
21.10.2007
Gegen Jena...
... gibt es für Fürth am 8. Spieltag der Saison 07/08 nur ein 2:2. Und es hätte sogar noch schlimmer kommen können, wenn Martin Lanig (r.), hier verfolgt von Sven Günther, nicht zum 2:2 getroffen hätte. (30.9.2007)
2007 Getty Images
30.09.2007
Kollektive Freude
Im September 2007 können die Kleeblätter aus Fürth den FC St.Pauli mit 2:1 niederringen. Der Sieg in Liga zwei wird hier von den Fürthern Timo Achenbach, Sascha Kirschstein und Marino Biliskov (v.l.) gefeiert.
2007 Getty Images
02.09.2007
Zielorientiert
Marino Biliskov und Srdjan Baljak (v.) haben ihr Ziel beim Spiel zwischen Fürth und Mainz fixiert (Aug. 2007).
2007 Getty Images
19.08.2007
Bitte lächeln!
Keeper Jens Grahl lässt sich vor der Spielzeit 2007/2008 im Trikot von Greuther Fürth ablichten. (13.7.2007)
2007 Getty Images
13.07.2007
Elfmeter!
Lautern Marcel Ziemer holt gegen Stephan Loboue von Greuther Fürth während des 3:0-Siegs der Pfälzer einen Elfmeter heraus. (15.04.2010)
2007 Getty Images
15.04.2007
Zweikampf im Fürther Trikot
Am 24. Spieltag der Zweitligasaison 2006/07 schlagen die Fürther den FC Augsburg mit 2:1. Martin Lanig (l.) setzt sich hier im Zweikampf gegen Sören Dreßler durch. (2.3.2007)
2007 Getty Images
02.03.2007
In der Mangel
Eingezwängt zwischen den Fürthern Thomas Kleine (l.) und Andre Mijatović scheint die Situation für Duisburgs Klemen Lavrič aussichtslos. Tatsächlich aber gewinnt der MSV das spektakuläre Zweitligaspiel am 8. Spieltag der Saison 2006/07 in Fürth mit 5:3. (20.10.2006)
2006 Getty Images
20.10.2006
Bayrisches Duell
Die Zweitliga-Saison 2006/07 beginnt gleich mal mit einem Derby. Führt empfängt die Löwen aus München und nicht nur Juri Judt (l.) und Daniel Baier liefern sich heiße Zweikämpfe. Am Ende heißt es 1:1. (13.8.2006)
2006 Getty Images
13.08.2006
Judt am Ball
Greuther Fürths Juri Judt spielt im Zweitligamatch beim VfL Bochum im Februar 2006 den Ball.
2006 Getty Images
19.02.2006
Eigler stürmt die zweite Liga
Youngster Christian Eigler schießt sich in der Saison 2005/06 als Fürther zum Torschützenkönig der zweiten Liga und avancierte zum U21-Nationalspieler. Auch gegen Hansa Rostock trifft der Stürmer am 16. Spieltag und beschert den Kleeblättern einen 2:1-Sieg. (9.12.2005)
2005 Getty Images
09.12.2005
Torschützenkönig
In der Saison 2005/2006 wurde Christian Eigler im Trikot der SpVgg Greuther Fürth Torschützenkönig der 2. Bundesliga. Einen seiner 18 Treffer erzielte er beim 1:0-Sieg in Aachen am 8. Spieltag. (30.9.2005)
2005 Getty Images
30.09.2005
15.04.2005: Dynamo Dresden holt Auswärtssieg in Fürth
Da hilft auch aller Einsatz von Stephan Schröck (li.) nicht: Die SpVgg Greuther Fürth unterliegt Dynamo Dresden mit Daniel Ziebig (re.) mit 1:0.
Bongarts
15.04.2005
Fürth gewinnt in Ahlen mit 4:2
Beim Auswärtsspiel am 18. Spieltag der Zweitliga-Saison 2004/05 konnte Greuther Fürth einen 4:2-Erfolg bei LR Ahlen verbuchen. Hier feiern gerade Oliver Caillas (l.) und Robert Hilbert (r.) Abwehrspieler Thomas Kleine, nachdem dieser das zwischenzeitliche 2:1 erzielen konnte. (23.1.2005)
Bongarts
23.01.2005
Erfolgreicher Auftakt
Im Januar 2005 wechselt Christian Timm (m.) zur SpVgg Greuther Fürth. Gleich in seinem ersten Spiel für die Kleeblätter trifft er zum 4:1 in Ahlen. Roberto Hilbert (l.) und Markus Feinbier gratulieren dem neuen Kollegen.
Bongarts
23.01.2005
Regenschlacht
Heiko Westermann (li.) trifft zu Beginn seiner Karriere im Trikot der SpVgg Greuther Fürth auf Aachens Erik Meijer. Die Regenschlacht der beiden Mannschaften am 22. Spieltag der Zweitliga-Saison 2003/04 endet torlos. (27.2.2004)
Bongarts
27.02.2004
Pokalhelden
Im DFB-Pokal 03/04 läuft Fürth in Köln lange einem Rückstand hinterher. Eine Viertelstunde vor dem Abpfiff erzielt Thomas Kleine (r.) jedoch den Ausgleich und legt die Weichen für den Fürther Sieg im Elfmeterschießen. Hier gratuliert ihm Florian Heller.
Bongarts
03.12.2003
In Fürth
Von 2002 bis 2003 was Christian Weber fester Bestandteil der Fürther Verteidigung. (Foto: 23.11.2003
Bongarts
23.11.2003
Harte Zeiten
83 Spiele in der nicht selten ruppigen 2. Liga absolviert Heiko Westermann für die SpVgg Greuther Fürth, bevor er 2005 in die Bundesliga zu Arminia Bielefeld wechselt. (22.9.2003)
Bongarts
22.09.2003
Überaschung durch den Underdog: Fürth wirft den BVB aus dem Pokal
Bundesligist Dortmund muss gegen Fürth eine 1:3-Pleite im DFB-Pokal 1990/91 einstecken. Für den damaligen Landesligist Fürth war der Sieg eine Sensation. (04.08.1990)
04.08.1990
2018 Getty Images
00.00.0000
2019 Getty Images
00.00.0000